Tourenliste

Jan.
17
Fr.
2025
Sektionsabend
Jan. 17 um 19:30
Alle Sektionsabende (außer Dez.) im Vereinsheim des Kanuclubs Speyer, Leinpfad 2
 
Beginn: 19:30 Uhr
 
17. Januar:
Rückschau auf Sektionstouren aus dem Jahr 2024
Referenten: Tourenleiter
 
21. Februar: 
Infoabend „Wetter und Orientierung“ 
Referent: Simon Freimund, DAV Speyer
 
28. März:
Ordentliche Mitgliederversammlung (mit Neuwahlen)
 
 
April bis August:
Keine Sektionsabende!
 
 
19. September:
Norwegen – Hurtigruten – Lofoten
Referenten: Joachim Ney und Klaus Schad, DAV Speyer
 
17. Oktober:
Sicherheit im Bergsport – Klettern ohne Risiko?
Referent: Norbert Schneider, DAV Speyer
 
14. November:
Djebel Toubkal und Erg Chegaga – zu Fuß durch Marokkos Atlas und Sahara
Referent:  Peter Klein, DAV Kaiserslautern
 
19. Dezember:
Jahresabschlussabend (mit Ehrung der Jubilare aus 2025)
Haus der Vereine, Rulandstr. 4
Jan.
18
Sa.
2025
„Exkursion“ zu Kletterhallen
Jan. 18 ganztägig

Voraussetzung: Klettern Toprope, Handhabung Sicherungsgerät
Zeit: in Absprache mit den Teilnehmern

Anmeldung bis: Sonntags jeweils 1 Woche vorher

Termin 1: 18. Januar (Sa)
Ort: Kletterhalle Frankenthal
Ansprechpartner: Reinhart.Kaestel@dav-speyer.de

Termin 2: 15. Februar (Sa)
Ort: Kletterhalle Bensheim
Ansprechpartner: Lutz.Neumann@dav-speyer.de

Termin 3: 22. März (Sa)
Ort: Kletterhalle Darmstadt
Zeit: 9:00 Uhr
Ansprechpartner: Sabrina.Weiss@dav-speyer.de

Termin 4: 05. April (Sa)
Ort: Kletterhalle Heidelberg
Zeit: 9:00 Uhr
Ansprechpartner: Reinhart.Kaestel@dav-speyer.de

 

Jan.
19
So.
2025
Mehrgenerationentour
Jan. 19 ganztägig

Treffpunkt: 9:30 an der Stadthalle, 10:30 Uhr Parkplatz
„Parkplatz Tal der Generationen“ bei Rinnthal
Koordinaten 49.213903, 7.908962
Leitung: Andreas Kolb und Suse Baßler (Andreas.Kolb@dav-speyer.de)

Winterwanderung
Jan. 19 ganztägig

Ansprechpartner: Hilke und Dirk Gromann
Familiengruppe@dav-speyer.de

Wenn Ihr Interesse oder Fragen habt, gebt uns Bescheid, damit wir Euch den genauen Treffpunkt / Uhrzeit mitteilen können.

Jan.
20
Mo.
2025
Gemeinsames Klettern – Kletterhalle EXTREM in Ludwigshafen
Jan. 20 um 18:30
In den Wintermonaten treffen wir uns zum Trainieren, Austauschen von Infos und zum 
Kennenlernen. Jeder ist dabei willkommen (Kein Kurs).
 
Termin: November – Ende März
Montags ab 18:30 Uhr (außer Feiertage und Ferien!)
Ansprechpartner: Reinhart Kästel
Reinhart.Kaestel@dav-speyer.de 
Jan.
22
Mi.
2025
E-Mountainbike-Touren im Pfälzerwald
Jan. 22 um 10:00
Termin:                  am 4. Mittwoch im Monat um 10:00 Uhr
(22.1.;   26.2.;   26.3.;   23.4.;   28.5.;   25.6.;   23.7.;   27.8.;    24.9.;   22.10.;  26.11.;  17.12.)
 
Anmeldung bis:          ca. 1 Woche vorher
 
Ausrüstung:                funktionstüchtiges E-MTB, Helm
 
Ort:                              Pfälzer Wald 
 
Teilnehmer:                bis ca.10 Personen
 
Leiter:                          Peter Rösner
                                    Peter.Roesner@dav-speyer.de
 
Das Angebot richtet sich an Touren-Mountainbiker.
Geplant sind Touren mit dem E-MTB von ca. 50 km bei rd.1000 hm sowie einer gemütlichen Einkehr.
Die jeweiligen Touren werden im Voraus bekanntgegeben.
Jan.
23
Do.
2025
Hochtouren Kurs
Jan. 23 um 18:00
An diesem dreitägigen Kurs wollen wir Dir/ Euch die Grundlagen für die Durchführung von hochalpinen Touren vermitteln.
 
    • Teil 1: Lernen der wichtigsten Knoten für Hochtouren, 
Orientierung (Karte und Kompass), 
Planung einer Hochtour 
Ausrüstungsliste
    • Teil 2: Richtiges Gehen im steilen Schnee und Firngelände mit und ohne Steigeisen, Verhalten bei einem Sturz 
Gehen in der Seilschaft
    • Teil 3:    Spaltenbergung mit der losen Rolle
Spaltenbergung mit Mannschaftszug
Selbstrettung aus einer Spalte
 
Der erste Teil des Kurses findet im Vereinsheim statt. 
 
Der zweite Teil im Schwarzwald. Da wir beim zweiten Teil sehr stark auf die richtigen Bedingungen angewiesen sind, wird die Terminvergabe kurzfristig bekanntgegeben. 
 
Den dritten Teil können wir im Pfälzerwald durchführen.
 
Termin:
Teil 1: (Biwakschachtel)
23. Januar 2025, 18:00 Uhr
Anmeldung bis: 19. Januar 2025
                                     
Teil 2: (Schwarzwald)     
Januar / Februar / März 2025 
 
Teil 3: (Pfälzerwald)        
17. Mai 2025 
                                       
Anmeldung bis: 12. Januar 2025
 
Ausrüstung: Ausrüstungsliste kann bei Interesse per Email vorab 
versendet werden und wird beim ersten Treffen noch 
besprochen
Teilnehmer: max. 10 Personen
 
Organisation: Andreas Kolb
Andreas.Kolb@dav-speyer.de
 
Simon Freimund
Simon.Freimund@dav-speyer.de
Jan.
26
So.
2025
Winterwanderung
Jan. 26 ganztägig

Sonntag, 26. Januar
Benjental – Eckkopf – Murrmirnichtviel – Lambertskreuz – Stoppelkopf

Treffpunkt: 9:00 Uhr Dudenhofen Friedhof
oder 9.30 Uhr Parkplatz Benjental
Strecke: ca. 25 km mit etwa 800 Höhenmetern;
Einkehr am Ende am Lambertskreuz
Leitung: Gregor Antoine, Anmeldung: gregor.antoine@gmx.de

Jan.
27
Mo.
2025
Gemeinsames Klettern – Kletterhalle EXTREM in Ludwigshafen
Jan. 27 um 18:30
In den Wintermonaten treffen wir uns zum Trainieren, Austauschen von Infos und zum 
Kennenlernen. Jeder ist dabei willkommen (Kein Kurs).
 
Termin: November – Ende März
Montags ab 18:30 Uhr (außer Feiertage und Ferien!)
Ansprechpartner: Reinhart Kästel
Reinhart.Kaestel@dav-speyer.de 
Feb.
1
Sa.
2025
Skitour / Schneeschuhtour: Hinauf zum Sitz der Götter
Feb. 1 ganztägig
Unsere viertägige Tour führt uns auf den Olymp, den mit 2917 m höchsten Berg Griechenlands. Die Winterbesteigung ist auf den Teilgipfel Skolio (2907 m) möglich.  
 
Termin: Mitte Februar bis Mitte März (je nach Wetterlage)
 
Anmeldung bis: Ende Januar 2025
 
Tourencharakter:Die Route weist Stellen bis zu 35° Steigung auf.
Infos über die erforderliche Ausrüstung gibt es auf einer 
Vorbesprechung.
 
Kosten: ca. 500 €  – 600 € incl. Flug
 
Gebühr: 24 ,- €
 
Leitung: Wolfgang Beisel
Wolf-Beisel@t-online.de
 
Geplanter Verlauf: 
Der Flug von Stuttgart nach Thessaloniki dauert ca. 2 Stunden. Von Thessaloniki aus kann man den Olymp schon sehen. Mit einem gemieteten Kleinbus fahren wir zu einer Militärstation auf 1700 m Höhe. Dort erfolgen Lageraufbau, Getränkeeinkauf und Erledigung von Formalitäten. Übernachtet wird im Zelt. Am nächsten Tag Start um 6.00 Uhr zum Skolio, Dauer ca. 4 – 5  Stunden. Nächtigung neben dem Gipfel in einem Biwak auf 2800 m Höhe. Alternativ Abfahrt und weiteres Zeltlager auf ca. 1000 m Höhe.
Am Folgetag Hotelübernachtung. Dann Rückflug nach Stuttgart. Optional kann ein individueller Griechenlandaufenthalt angehangen werden.
Kletterkurs „Anfänger“ Erwachsene & Jugendliche ab 14 J
Feb. 1 um 11:00 – 14:00

Kletterkurs für Anfänger I (Kursreihe)
Erwachsene und Jugendliche ab 14 J
Inhalt: Anseilen, Partnercheck, Materialkunde, Erlernen der Sicherungspraxis Toprope, Grundtechniken des Kletterns. Topropeschein
Voraussetzung: Keine
Ausrüstung: Klettergurt, Kletterschuhe (falls vorhanden)

Zeit: 11:00 – 14:00 Uhr
Ort: Kletterhalle Fitz Rock – Landau

Teilnehmer: max. 6 Personen
Gebühr: 20.- € Erw./ 10.- € Jugendliche + Eintritt Kletterhalle
+ Leihgebühr Klettergurt/-schuhe

Termin 1: 01. + 08. Februar 2025
Anmeldung bis: 26.01.2025

Termin 2: 08. + 15. November 2025
Anmeldung bis: 02.11.2025

Kursleitung: Sabrina Weiß
Sabrina.Weiss@dav-speyer.de

Kletterkurs „Fortgeschrittene“ Erwachsene & Jugendliche ab 14 J
Feb. 1 um 14:30 – 17:30

Kletterkurse für Fortgeschrittene – Vorstieg (Kursreihe)
Erwachsene und Jugendliche ab 14J

Inhalt: Vorstieg sichern, Cliptechniken, Spotten,´Seilführung, Stürzen im Vorstieg uvm.
Voraussetzung: Sicheres Klettern im 5.Grad Toprope, Beherrschen des Sicherungsgerätes
Ausrüstung: Klettergurt, Kletterschuhe, Sicherungsgerät

Teilnehmer: max. 6 Personen
Gebühr: 20.- € Erw. / 10€ Jugendliche
+ Eintritt Kletterhalle
+ evtl. Leihgebühr

Termin 1: 01. + 08. Februar 2025 (Sa)
Anmeldung bis: 26.01.2025
Beginn: 14:30 – 17:30 Uhr

Ort: Kletterhalle Fitz Rock – Landau
Kursleitung: Sabrina Weiss
Sabrina.Weiss@dav-speyer.de

Feb.
3
Mo.
2025
Gemeinsames Klettern – Kletterhalle EXTREM in Ludwigshafen
Feb. 3 um 18:30
In den Wintermonaten treffen wir uns zum Trainieren, Austauschen von Infos und zum 
Kennenlernen. Jeder ist dabei willkommen (Kein Kurs).
 
Termin: November – Ende März
Montags ab 18:30 Uhr (außer Feiertage und Ferien!)
Ansprechpartner: Reinhart Kästel
Reinhart.Kaestel@dav-speyer.de 
Feb.
8
Sa.
2025
Wintertraining – fit und beweglich
Feb. 8 ganztägig
Ort: Speyer, Haus der Vereine, Rulandstr. 4
 
Beginn: 10:00 Uhr, Dauer 1 Stunde
 
Mitzubringen: Getränk / Bodenmatte
 
Gebühr: keine
 
Leitung: Birgit Bauer          Birgit.Bauer@dav-speyer.de
Tel.: 0174-3484068
 
Ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining für Frauen und Männer jeden Alters.
Vorgestellt werden Übungen zur Erhaltung der Muskelkraft und Ausdauer und zur Verbesserung der Beweglichkeit und Koordination.
Alle Übungen werden mit dem eigenen Körpergewicht ausgeführt.
Die Übungsleiterin besitzt die Qualifikation „Übungsleiter C  Breitensport / Erwachsene“.
Kletterkurs „Anfänger“ Erwachsene & Jugendliche ab 14 J
Feb. 8 um 11:00 – 14:00

Kletterkurs für Anfänger I (Kursreihe)
Erwachsene und Jugendliche ab 14 J
Inhalt: Anseilen, Partnercheck, Materialkunde, Erlernen der Sicherungspraxis Toprope, Grundtechniken des Kletterns. Topropeschein
Voraussetzung: Keine
Ausrüstung: Klettergurt, Kletterschuhe (falls vorhanden)

Zeit: 11:00 – 14:00 Uhr
Ort: Kletterhalle Fitz Rock – Landau

Teilnehmer: max. 6 Personen
Gebühr: 20.- € Erw./ 10.- € Jugendliche + Eintritt Kletterhalle
+ Leihgebühr Klettergurt/-schuhe

Termin 1: 01. + 08. Februar 2025
Anmeldung bis: 26.01.2025

Termin 2: 08. + 15. November 2025
Anmeldung bis: 02.11.2025

Kursleitung: Sabrina Weiß
Sabrina.Weiss@dav-speyer.de

Kletterkurs „Fortgeschrittene“ Erwachsene & Jugendliche ab 14 J
Feb. 8 um 14:30 – 17:30

Kletterkurse für Fortgeschrittene – Vorstieg (Kursreihe)
Erwachsene und Jugendliche ab 14J

Inhalt: Vorstieg sichern, Cliptechniken, Spotten,´Seilführung, Stürzen im Vorstieg uvm.
Voraussetzung: Sicheres Klettern im 5.Grad Toprope, Beherrschen des Sicherungsgerätes
Ausrüstung: Klettergurt, Kletterschuhe, Sicherungsgerät

Teilnehmer: max. 6 Personen
Gebühr: 20.- € Erw. / 10€ Jugendliche
+ Eintritt Kletterhalle
+ evtl. Leihgebühr

Termin 1: 01. + 08. Februar 2025 (Sa)
Anmeldung bis: 26.01.2025
Beginn: 14:30 – 17:30 Uhr

Ort: Kletterhalle Fitz Rock – Landau
Kursleitung: Sabrina Weiss
Sabrina.Weiss@dav-speyer.de

Feb.
10
Mo.
2025
Gemeinsames Klettern – Kletterhalle EXTREM in Ludwigshafen
Feb. 10 um 18:30
In den Wintermonaten treffen wir uns zum Trainieren, Austauschen von Infos und zum 
Kennenlernen. Jeder ist dabei willkommen (Kein Kurs).
 
Termin: November – Ende März
Montags ab 18:30 Uhr (außer Feiertage und Ferien!)
Ansprechpartner: Reinhart Kästel
Reinhart.Kaestel@dav-speyer.de 
Feb.
11
Di.
2025
MONGOLEI – Von Mensch zu Mensch
Feb. 11 um 19:00

Frank Riedinger, D – 78567 Fridingen
Multivisionsshow, Live-Reportage

Diese Multimediashow von dem ausgewiesenen Mongoleiexperten und National Geographic Autor Frank Riedinger basiert auf Erlebnissen und Begegnungen während seiner unzähligen Reisen in das zentralasiatische Land. Neben der einzigartigen Landschaft sind es die Menschen, die dieses Land so einzigartig machen. In seinen zahllosen Reisen durch die Mongolei lebt der Referent bis zu 3 Monate im Jahr hautnah bei der Bevölkerung. Frank Riedinger bringt seinen Zuhörern die Mongolei in ihrer ganzen kulturellen Vielfalt näher und trägt wesentlich zum Verständnis dieser traditionsreichen Kultur bei.

Der Vortrag führt Sie durch die gesamte Mongolei, die in ihrer Fläche 4,5 mal größer ist als Deutschland. Kommen Sie mit in die Wüste Gobi, hoch an die sibirische Grenze, bis hin in den äußersten Westen. Er berichtet von den heroischen Adlerjägern, einer Murmeltierjagd, von Rentierzüchtern und von den Schamanen des Landes.

Atemberaubende Fotoimpressionen der weiten Landschaft, auch im jahreszeitlichen Wechsel und die Begegnungen mit den Bewohnern eines Landes zwischen Tradition und Fortschritt machen diesen Mongolei-Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Am Dienstag, 11. Februar 2025

um 19.00 Uhr

im kleinen Saal der Stadthalle in Speyer
(Die öffentlichen Vorträge finden in Verbindung mit der VHS Speyer statt.)

Eintritt: 8,- €

Feb.
12
Mi.
2025
Jungsenioren
Feb. 12 ganztägig

Eine Anmeldung zu den Touren ist erforderlich.
Ansprechpartner: Joachim Ney, Tel. 06232 – 71174
Joachim.Ney@dav-speyer.de

Feb.
15
Sa.
2025
„Exkursion“ zu Kletterhallen
Feb. 15 ganztägig

Voraussetzung: Klettern Toprope, Handhabung Sicherungsgerät
Zeit: in Absprache mit den Teilnehmern

Anmeldung bis: Sonntags jeweils 1 Woche vorher

Termin 1: 18. Januar (Sa)
Ort: Kletterhalle Frankenthal
Ansprechpartner: Reinhart.Kaestel@dav-speyer.de

Termin 2: 15. Februar (Sa)
Ort: Kletterhalle Bensheim
Ansprechpartner: Lutz.Neumann@dav-speyer.de

Termin 3: 22. März (Sa)
Ort: Kletterhalle Darmstadt
Zeit: 9:00 Uhr
Ansprechpartner: Sabrina.Weiss@dav-speyer.de

Termin 4: 05. April (Sa)
Ort: Kletterhalle Heidelberg
Zeit: 9:00 Uhr
Ansprechpartner: Reinhart.Kaestel@dav-speyer.de

 

Abendwanderung
Feb. 15 ganztägig

Ansprechpartner: Hilke und Dirk Gromann
Familiengruppe@dav-speyer.de

Wenn Ihr Interesse oder Fragen habt, gebt uns Bescheid, damit wir Euch den genauen Treffpunkt / Uhrzeit mitteilen können.

Feb.
17
Mo.
2025
Gemeinsames Klettern – Kletterhalle EXTREM in Ludwigshafen
Feb. 17 um 18:30
In den Wintermonaten treffen wir uns zum Trainieren, Austauschen von Infos und zum 
Kennenlernen. Jeder ist dabei willkommen (Kein Kurs).
 
Termin: November – Ende März
Montags ab 18:30 Uhr (außer Feiertage und Ferien!)
Ansprechpartner: Reinhart Kästel
Reinhart.Kaestel@dav-speyer.de 
Feb.
21
Fr.
2025
Infoabend für alle Bergsportler – Wetter und Orientierung
Feb. 21 um 19:30
Alle, die in irgendeiner Form im Gebirge unterwegs sind, sind dort dem Wetter ausgesetzt und müssen sich in der Bergwelt zurechtfinden/ orientieren können.
An diesem Infoabend sollen die Grundlagen der Wetterkunde und der Orientierung im Gebirge sowie der Umgang mit der Karte unterrichtet werden. Der Kurs richtet sich an alle, die etwas über diese Themen lernen möchten bzw. Ihr vorhandenes Wissen auffrischen möchten.
 
Themen am Infoabend sind u.a.
 
    • Grundlagen Wetter
    • Wolkenarten und ihre Bedeutung
    • Warmfront und Kaltfront
    • Wetterkarten richtig lesen
    • Natürliche Orientierung
    • Informationen aus Alpenvereinskarten lesen lernen
    • Eigenen Standort ermitteln können
    • Orientierung mit Planzeiger
 
Termin: 21. Februar 2025 (Fr)
 
Ort: Kanuclub Speyer, Leinpfad 2
 
Beginn: 19:30 Uhr
 
Leitung:  Simon Freimund
Simon.Freimund@dav-speyer.de
Sektionsabend
Feb. 21 um 19:30
Alle Sektionsabende (außer Dez.) im Vereinsheim des Kanuclubs Speyer, Leinpfad 2
 
Beginn: 19:30 Uhr
 
17. Januar:
Rückschau auf Sektionstouren aus dem Jahr 2024
Referenten: Tourenleiter
 
21. Februar: 
Infoabend „Wetter und Orientierung“ 
Referent: Simon Freimund, DAV Speyer
 
28. März:
Ordentliche Mitgliederversammlung (mit Neuwahlen)
 
 
April bis August:
Keine Sektionsabende!
 
 
19. September:
Norwegen – Hurtigruten – Lofoten
Referenten: Joachim Ney und Klaus Schad, DAV Speyer
 
17. Oktober:
Sicherheit im Bergsport – Klettern ohne Risiko?
Referent: Norbert Schneider, DAV Speyer
 
14. November:
Djebel Toubkal und Erg Chegaga – zu Fuß durch Marokkos Atlas und Sahara
Referent:  Peter Klein, DAV Kaiserslautern
 
19. Dezember:
Jahresabschlussabend (mit Ehrung der Jubilare aus 2025)
Haus der Vereine, Rulandstr. 4
Feb.
23
So.
2025
Winterwanderung
Feb. 23 ganztägig

Treffpunkt: 9:00 Uhr Stadthalle Speyer
Leitung: Michael Maier (maier797@gmail.com)

Feb.
24
Mo.
2025
Gemeinsames Klettern – Kletterhalle EXTREM in Ludwigshafen
Feb. 24 um 18:30
In den Wintermonaten treffen wir uns zum Trainieren, Austauschen von Infos und zum 
Kennenlernen. Jeder ist dabei willkommen (Kein Kurs).
 
Termin: November – Ende März
Montags ab 18:30 Uhr (außer Feiertage und Ferien!)
Ansprechpartner: Reinhart Kästel
Reinhart.Kaestel@dav-speyer.de 
Feb.
26
Mi.
2025
E-Mountainbike-Touren im Pfälzerwald
Feb. 26 um 10:00
Termin:                  am 4. Mittwoch im Monat um 10:00 Uhr
(22.1.;   26.2.;   26.3.;   23.4.;   28.5.;   25.6.;   23.7.;   27.8.;    24.9.;   22.10.;  26.11.;  17.12.)
 
Anmeldung bis:          ca. 1 Woche vorher
 
Ausrüstung:                funktionstüchtiges E-MTB, Helm
 
Ort:                              Pfälzer Wald 
 
Teilnehmer:                bis ca.10 Personen
 
Leiter:                          Peter Rösner
                                    Peter.Roesner@dav-speyer.de
 
Das Angebot richtet sich an Touren-Mountainbiker.
Geplant sind Touren mit dem E-MTB von ca. 50 km bei rd.1000 hm sowie einer gemütlichen Einkehr.
Die jeweiligen Touren werden im Voraus bekanntgegeben.
März
1
Sa.
2025
Wintertraining – fit und beweglich
März 1 ganztägig
Ort: Speyer, Haus der Vereine, Rulandstr. 4
 
Beginn: 10:00 Uhr, Dauer 1 Stunde
 
Mitzubringen: Getränk / Bodenmatte
 
Gebühr: keine
 
Leitung: Birgit Bauer          Birgit.Bauer@dav-speyer.de
Tel.: 0174-3484068
 
Ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining für Frauen und Männer jeden Alters.
Vorgestellt werden Übungen zur Erhaltung der Muskelkraft und Ausdauer und zur Verbesserung der Beweglichkeit und Koordination.
Alle Übungen werden mit dem eigenen Körpergewicht ausgeführt.
Die Übungsleiterin besitzt die Qualifikation „Übungsleiter C  Breitensport / Erwachsene“.
März
3
Mo.
2025
Gemeinsames Klettern – Kletterhalle EXTREM in Ludwigshafen
März 3 um 18:30
In den Wintermonaten treffen wir uns zum Trainieren, Austauschen von Infos und zum 
Kennenlernen. Jeder ist dabei willkommen (Kein Kurs).
 
Termin: November – Ende März
Montags ab 18:30 Uhr (außer Feiertage und Ferien!)
Ansprechpartner: Reinhart Kästel
Reinhart.Kaestel@dav-speyer.de 
März
8
Sa.
2025
Müllsammeln in den Pfälzer Rheinauen
März 8 ganztägig
Für das Jahr 2025 hat die Stadt Speyer den Dreck-weg-Tag auf Samstag den 08.03.2025 terminiert. Über eine rege Teilnahme an der im Rahmen des gelebten Naturschutzes stattfindenden Müllsammelaktion in den Pfälzer Rheinauen würde sich die Mutter Natur sehr freuen.
 
Termin:    08. März 2025 (Sa)
 
Treffpunkt:    9:00 Uhr am Deichwärterhaus in Verlängerung der Rheinhäuser Straße
 
Leitung: Dr. Michael Wolfger
Michael.Wolfger@dav-speyer.de
Tel: 0173 – 6862528
März
9
So.
2025
Rund um Ramberg
März 9 ganztägig

Sonntag, 09. März
Rund um Ramberg

Treffpunkt: 9:00 Uhr Mitfahrerparkplatz an B9 Dudenhofen / Römerberg
Strecke: ca. 22 km mit etwa 700 Höhenmetern;
Einkehr am Ende der Wanderung
Leitung: Birgit Badia, Anmeldung: Birgit.Badia@dav-speyer. de

März
10
Mo.
2025
Kletterkurs für Fortgeschrittene: Sicherungstraining, Sturz- / Falltraining
März 10 um 10:00 – 14:00
Inhalt: Wie verhalte ich mich bei einem Sturz im Vorstieg, wie sichere 
ich meinen Partner damit der Sturz nicht so hart ist, wie sichere ich meinen Partner der leichter – bzw. schwerer ist?
 
Termin: 01. März 2025 (Sa)
Anmeldung bis: 23.02.2025
 
Zeit: 10:00 – 14:00 Uhr
Ort: Kletterhalle Extrem Ludwigshafen
Voraussetzungen: Vorstiegserfahrungen, Beherrschen 
des Sicherungsgerätes
Gebühr: 10.- € + Halleneintritt
Leitung: Reinhart Kästel
Reinhart.Kaestel@dav-speyer.de
Teilnehmer: max. 4 Personen
Ausrüstung: Klettergurt, Kletterschuhe, 
Sicherungsgerät
März
12
Mi.
2025
Jungsenioren
März 12 ganztägig

Eine Anmeldung zu den Touren ist erforderlich.
Ansprechpartner: Joachim Ney, Tel. 06232 – 71174
Joachim.Ney@dav-speyer.de

März
15
Sa.
2025
Orientierungswanderung
März 15 ganztägig

„Kaltenbrunnertal“
Seit vielen Jahren wechseln sich die Sektionen Ludwigshafen und Speyer mit der Ausrichtung ab. 2025 ist wieder Speyer an der Reihe!
Termin: Samstag, 15. März 2025
Anmeldung bis: bis 09. März 2025

Andreas Kolb
Andreas.Kolb@dav-speyer.de

Gestartet wird zwischen 8.00 Uhr und 10.00 Uhr. Bei der Anmeldung bitte die gewünschte
Startzeit angeben, damit ich sie so weit möglich berücksichtigen kann.
In der Gaststätte Kaltenbrunnerhütte findet die anschließende Einkehr mit Siegerehrung
statt.
Die Strecke ist, auf der Ideallinie ca. 15 km lang und weist ca. 450 hm auf.
Bitte mitbringen: Rucksackverpflegung, Kompass, Kugelschreiber, kleiner Maßstab, eventu
ell einen Höhenmesser. Sehr gut geeignet ist auch ein Planzeiger.
Die Strecke verläuft teilweise weglos. Wegen der Umknickgefahr auf steilen Schneisen bzw.
verwachsenen Pfaden unbedingt einen hochgeschlossenen Wanderschuh anziehen.
Der Organisator übernimmt keine Haftung!
Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!

Skifreizeit für Erwachsene
März 15 – März 22 ganztägig
Die Monate Februar und März gehören für viele Skifahrer zu den schönsten in der Skisaison.
Fast ausnahmslos herrschen perfekte Schneeverhältnisse, und häufig zeigt sich auch die Sonne von ihrer strahlenden Seite. St. Jakob ist um diese Zeit immer wieder ein Traum. Das Skigebiet Brunnalm (1400-2680m) ist klein und fein. Es bietet für Skifahrer jeglicher Leistungsstärke genügend Möglichkeiten. Gemütliche Hütten laden zu erholsamen Pausen ein.
Das Barmer Haus ist ein Selbstversorgerhaus mit schönen Zimmern, zwei großen Lagern und einem sehr gemütlichen Aufenthaltsraum mit einem schönen Kachelofen. In der großen Küche kann man gut auch für große Gruppen kochen. Wie gesagt, wir verpflegen uns selbst, d.h. jeder muss ein- oder zweimal in der Woche beim Kochen, Spülen, Aufräumen und Putzen mit anpacken. 
Das Barmer Haus liegt mitten im Ortszentrum von St. Jakob. Zum Supermarkt oder zur Sparkasse ist es nur ein Katzensprung. Direkt vor dem Haus fährt auch der Skibus ab, der keine fünf Minuten bis zur Talstation fährt.
Abends gibt es verschiedene Möglichkeiten, die wir je nach Lust und Laune ausschöpfen können, zum Beispiel Spieleabend, Nachtrodeln…
Bei dieser Skifreizeit stehen euch wieder unsere Ski- und Snowboardlehrer zur Verfügung, die mit euch in kleinen Gruppen trainieren und auf individuelle Wünsche eingehen können. Anfänger sind wie immer herzlich willkommen – für euch ist ein spezieller Anfängerkurs geplant. Für die anderen stehen verschiedene Themen zur Auswahl, zum Beispiel Carven, Freeriden, Freestyle und vieles mehr…
 
Termin: 15.03.25 (Anreise) – 22.03.25 (Abreise)
Anmeldung bis: 15.01.2025
Die Betten werden nach Eingang der Anmeldungen verteilt. Doppelzimmer gehen hauptsächlich an Pärchen. 
Lagerplätze haben ihren besonderen Flair.
 
Ort: Barmer Haus in St. Jakob im Defereggental 
 
Kosten: 280,- € für DAV-Mitglieder / 368,- € für Nicht-Mitglieder
 
Leistungen: Übernachtung, Halbpension und Ski-/Snowboardbetreuung;
der Skipass ist nicht im Preis inbegriffen (6 Tage ca. 340,- €)
 
Leitung: Michael Hellmer
Michael.Hellmer@dav-wuppertal.de, Tel. 08687-984386 
März
16
So.
2025
Schneeschuhwanderung Schweiz / Kandersteg
März 16 – März 19 ganztägig
Termin: 16. – 19. März 2025 (So – Mi)
 
Anmeldung bis: 24. Januar 2025 
 
Voraussetzungen: Gehzeiten 5-6 Stunden täglich
 
Gebühr: 24.- €
 
Anzahlung: 100.- €
 
Teilnehmer: max. 8 Personen
 
Ausrüstung: Schneeschuhe, Lawinensuchgerät, Sonde, Schaufel
 
Vorbesprechung: Mittwoch, 26. Februar 2025, 19 Uhr Biwakschachtel
 
Charakter: Aktive Entspannung
 
Leitung:          Dr. Thomas Wirth, 06232-622706
Thomas.Wirth@dav-speyer.de
 
Die Tour findet nur statt, wenn die Schneelage im März ausreichend für Schneeschuhtouren ist. Wir fahren mit der Bahn nach Kandersteg, und wandern von dort zum Berghotel Schwarenbach. Von dort erkunden wir auf Tagestouren die mit Schneeschuhen auf empfohlenen Routen erreichbaren Höhen der Umgebung. Die grundlegenden Kenntnisse zum Umgang mit der Lawinen­rettungs­ausrüstung werden bei den Teilnehmern vorausgesetzt. Die gemeinsame Anreise mit der Bahn beginnt Sonntags am frühen Morgen, Mittwoch abends sind wir zurück in Speyer.
 
Die Wanderungen zu den Höhen der umliegenden Berge können durchaus 5-6 Stunden dauern, weshalb gute Kondition auch für größere Steigungen und Ausdauer erforderlich sind. Schneeschuhe und LWS-Geräte können in beschränkter Anzahl bei der Sektion ausgeliehen werden. 
Wanderung
März 16 ganztägig

Ansprechpartner: Hilke und Dirk Gromann
Familiengruppe@dav-speyer.de

Wenn Ihr Interesse oder Fragen habt, gebt uns Bescheid, damit wir Euch den genauen Treffpunkt / Uhrzeit mitteilen können.

März
17
Mo.
2025
Gemeinsames Klettern – Kletterhalle EXTREM in Ludwigshafen
März 17 um 18:30
In den Wintermonaten treffen wir uns zum Trainieren, Austauschen von Infos und zum 
Kennenlernen. Jeder ist dabei willkommen (Kein Kurs).
 
Termin: November – Ende März
Montags ab 18:30 Uhr (außer Feiertage und Ferien!)
Ansprechpartner: Reinhart Kästel
Reinhart.Kaestel@dav-speyer.de 
März
21
Fr.
2025
Wochenende in der Jungpfalzhütte
März 21 – März 23 ganztägig
Oberhalb von Annweiler Ortsteil Sarnstall am „Schinderkopf“ befindet sich die historische, urige Jungpfalzhütte. Der gemeinnützige Verein Jung-Pfalz e.V. ist deren Betreiber. Zweck des Vereins ist die Jugendförderung. Mit der Unterhaltung der Hütte bietet er Wanderern ein lohnenswertes Wanderziel. Sie wird auf ehrenamtlicher Basis unterstützend von freiwilligen Helfern bewirtschaftet. Wir wollen am Wochenende die Hüttenkultur der Pfalz unterstützen, in dem wir als Team der Sektion die Bewirtschaftung übernehmen. Wir werden ein Hüttenteam stellen (8-10 Personen). Die Hüttenübernahme ist am Freitag, womit die Vorbereitungen beginnen.
Termine: 21.-23.03.2025
21.-23.11.2025
 
 
Voraussetzung:  Für die Helfer/innen die Bereitschaft, sich in Küche oder Ausschank einzu-
setzen. Für Übernachtungsgäste gelten die Hüttenregeln.
 
Teilnehmer:        8-10 Helfer/innen
 
Ort:                    Jungpfalzhütte 
 
Leitung:            Roland Laux
Roland.Laux@dav-speyer.de
März
22
Sa.
2025
„Exkursion“ zu Kletterhallen
März 22 ganztägig

Voraussetzung: Klettern Toprope, Handhabung Sicherungsgerät
Zeit: in Absprache mit den Teilnehmern

Anmeldung bis: Sonntags jeweils 1 Woche vorher

Termin 1: 18. Januar (Sa)
Ort: Kletterhalle Frankenthal
Ansprechpartner: Reinhart.Kaestel@dav-speyer.de

Termin 2: 15. Februar (Sa)
Ort: Kletterhalle Bensheim
Ansprechpartner: Lutz.Neumann@dav-speyer.de

Termin 3: 22. März (Sa)
Ort: Kletterhalle Darmstadt
Zeit: 9:00 Uhr
Ansprechpartner: Sabrina.Weiss@dav-speyer.de

Termin 4: 05. April (Sa)
Ort: Kletterhalle Heidelberg
Zeit: 9:00 Uhr
Ansprechpartner: Reinhart.Kaestel@dav-speyer.de

 

März
24
Mo.
2025
Gemeinsames Klettern – Kletterhalle EXTREM in Ludwigshafen
März 24 um 18:30
In den Wintermonaten treffen wir uns zum Trainieren, Austauschen von Infos und zum 
Kennenlernen. Jeder ist dabei willkommen (Kein Kurs).
 
Termin: November – Ende März
Montags ab 18:30 Uhr (außer Feiertage und Ferien!)
Ansprechpartner: Reinhart Kästel
Reinhart.Kaestel@dav-speyer.de 
März
26
Mi.
2025
E-Mountainbike-Touren im Pfälzerwald
März 26 um 10:00
Termin:                  am 4. Mittwoch im Monat um 10:00 Uhr
(22.1.;   26.2.;   26.3.;   23.4.;   28.5.;   25.6.;   23.7.;   27.8.;    24.9.;   22.10.;  26.11.;  17.12.)
 
Anmeldung bis:          ca. 1 Woche vorher
 
Ausrüstung:                funktionstüchtiges E-MTB, Helm
 
Ort:                              Pfälzer Wald 
 
Teilnehmer:                bis ca.10 Personen
 
Leiter:                          Peter Rösner
                                    Peter.Roesner@dav-speyer.de
 
Das Angebot richtet sich an Touren-Mountainbiker.
Geplant sind Touren mit dem E-MTB von ca. 50 km bei rd.1000 hm sowie einer gemütlichen Einkehr.
Die jeweiligen Touren werden im Voraus bekanntgegeben.
März
28
Fr.
2025
Ordentliche Mitgliederversammlung
März 28 um 19:30

Termin: Freitag, 28. März 2025

Beginn: 19:30 Uhr

Ort: Vereinsheim Kanuclub Speyer, Leinpfad 2

Tagesordnung:

1) Wahl von zwei Unterzeichnern des Protokolls
2) Bericht des ersten Vorsitzenden
3) Bericht des Schatzmeisters
4) Aussprache zu den Punkten 2) und 3)
5) Berichte aus den einzelnen Fachbereichen
6) Bericht der Kassenprüfer
7) Entlastung der Vorstandschaft
8) Verabschiedungen
9) Bildung eines Wahlausschusses
10) Neuwahlen
a) Vorstand:
– 1. Vorsitzender
– 2. Vorsitzender
– Schatzmeister
– Schriftführer
– Jugendreferent
b) Beirat:
– Ausbildungsreferent
– Kletterwart
– Wanderwart
– Familiengruppenleiter
– Jungsenioren
– Naturschutzreferent
– Klimaschutzbeauftragter
– Patenschaftshüttenwart
– Vortragsreferent
– Mountainbike und Sektionsfahrten
– Recht und Versicherungen
c) Sonstige Ämter:
– Rechnungsprüfer
– Kontaktperson zu Düren
– Archiv
– Ehrenrat
11) Haushaltsvoranschlag 2025
12) Anträge (bitte schriftlich beim 1. Vorsitzenden bis 21.3.2025 einreichen)
13) Verschiedenes

Mit freundlichem Bergsteigergruß
Helmut Keller (Vorsitzender)

Sektionsabend
März 28 um 19:30
Alle Sektionsabende (außer Dez.) im Vereinsheim des Kanuclubs Speyer, Leinpfad 2
 
Beginn: 19:30 Uhr
 
17. Januar:
Rückschau auf Sektionstouren aus dem Jahr 2024
Referenten: Tourenleiter
 
21. Februar: 
Infoabend „Wetter und Orientierung“ 
Referent: Simon Freimund, DAV Speyer
 
28. März:
Ordentliche Mitgliederversammlung (mit Neuwahlen)
 
 
April bis August:
Keine Sektionsabende!
 
 
19. September:
Norwegen – Hurtigruten – Lofoten
Referenten: Joachim Ney und Klaus Schad, DAV Speyer
 
17. Oktober:
Sicherheit im Bergsport – Klettern ohne Risiko?
Referent: Norbert Schneider, DAV Speyer
 
14. November:
Djebel Toubkal und Erg Chegaga – zu Fuß durch Marokkos Atlas und Sahara
Referent:  Peter Klein, DAV Kaiserslautern
 
19. Dezember:
Jahresabschlussabend (mit Ehrung der Jubilare aus 2025)
Haus der Vereine, Rulandstr. 4
März
30
So.
2025
Rund um Wachenheim
März 30 ganztägig

Treffpunkt: 9:00 Uhr Stadthalle (oder Hbf Speyer)
Leitung: Lucy Jung (LucyJung@web.de)

März
31
Mo.
2025
Gemeinsames Klettern – Kletterhalle EXTREM in Ludwigshafen
März 31 um 18:30
In den Wintermonaten treffen wir uns zum Trainieren, Austauschen von Infos und zum 
Kennenlernen. Jeder ist dabei willkommen (Kein Kurs).
 
Termin: November – Ende März
Montags ab 18:30 Uhr (außer Feiertage und Ferien!)
Ansprechpartner: Reinhart Kästel
Reinhart.Kaestel@dav-speyer.de 
Apr.
1
Di.
2025
SUP-Treff auf den Altrhein
Apr. 1 ganztägig
SUP-Treff auf den Altrhein
 
Die Natur vom Wasser aus zu erleben ist eine wunderbare Ergänzung zum vielseitigen Wander- und Tourenprogramm der Sektion. Rund um Speyer gibt es zahlreiche Altrheine und Seen, die fast schon Amazonasfeeling vermitteln. Mit eigenem SUP-Board und vorhandenen Grundkenntnissen genießen wir gemeinsam die Abendstimmung auf dem Wasser. 
Da Wetter und Wasserstand wichtig sind, gibt es im Vorfeld keine konkreten Termine. 
Wer Lust hat, sich der bereits bestehenden kleinen Gruppe anzuschließen, meldet sich bitte im Frühjahr/Frühsommer. Die Termine legen wir dann individuell nach Absprache fest.
Kontakt: Bettina Beyer
Bettina.Beyer@dav-speyer.de
Mobil: 0173 – 155 23 78
Apr.
5
Sa.
2025
„Exkursion“ zu Kletterhallen
Apr. 5 ganztägig

Voraussetzung: Klettern Toprope, Handhabung Sicherungsgerät
Zeit: in Absprache mit den Teilnehmern

Anmeldung bis: Sonntags jeweils 1 Woche vorher

Termin 1: 18. Januar (Sa)
Ort: Kletterhalle Frankenthal
Ansprechpartner: Reinhart.Kaestel@dav-speyer.de

Termin 2: 15. Februar (Sa)
Ort: Kletterhalle Bensheim
Ansprechpartner: Lutz.Neumann@dav-speyer.de

Termin 3: 22. März (Sa)
Ort: Kletterhalle Darmstadt
Zeit: 9:00 Uhr
Ansprechpartner: Sabrina.Weiss@dav-speyer.de

Termin 4: 05. April (Sa)
Ort: Kletterhalle Heidelberg
Zeit: 9:00 Uhr
Ansprechpartner: Reinhart.Kaestel@dav-speyer.de

 

Das ganze Jahr mit Stockeinsatz in der Natur
Apr. 5 ganztägig
Termin: 5. April 2025 (Sa)
 
Anmeldung bis: 01. April 2025
 
Treffpunkt: Speyer, Rheinstadion, Rheinallee 3
 
Beginn: 10:00 Uhr, Dauer ca. 1 ½ Stunden
 
Mitzubringen: Getränk / Stöcke falls vorhanden
 
Gebühr: keine
 
Leitung: Birgit Bauer          Birgit.Bauer@dav-speyer.de
Tel.: 0174-3484068
 
 
Trekkingstöcke und Walkingstöcke sind gute Begleiter für Touren, egal ob in den Bergen oder im Pfälzer Wald.  Nordic Walking entstand aus dem Sommertraining der Skilangläufer.
 
Ob Power Wandern oder Power Walken, wann und wo ist der richtige Stockeinsatz sinnvoll? Beim Bergab Laufen lassen sich mit der richtigen Technik Kniegelenke und Beinmuskeln erheblich schonen und beim Bergauf Gehen Kraft sparen.
 
Einführung in die typischen Bewegungsabläufe und Lauftechniken:
 
– Kreuztechnik (Diagonal)
– Doppelstocktechnik
– Traverse (Gehen parallel zum Hang)
– Stützschritt (Bergab / Knieprobleme)
– Schrittlänge
 
Wer schnuppern möchte, 
Stöcke können gestellt werden.
 
Apr.
6
So.
2025
Hoch zum Ludwigsturm und Kesselberg
Apr. 6 ganztägig

Sonntag, 06. April
Hoch zum Ludwigsturm und Kesselberg:

St. Martin – Rietburg – Blättersberg – Kesselberg – Hüttenbrunnen – St. Martin

Treffpunkt : 9:00 Uhr Mitfahrerparkplatz an B9 Dudenhofen / Römerberg
Strecke: ca. 23 km mit 830 Höhenmetern, Einkehr nach ca. 15 km
Leitung: Tjasa Antoine; Anmeldung: Tjasa.Antoine@gmx.de

Apr.
9
Mi.
2025
Jungsenioren
Apr. 9 ganztägig

Eine Anmeldung zu den Touren ist erforderlich.
Ansprechpartner: Joachim Ney, Tel. 06232 – 71174
Joachim.Ney@dav-speyer.de

Apr.
12
Sa.
2025
Wissembourg – die besondere Stadtführung
Apr. 12 ganztägig
Termin: 12. April 2025 (Sa)
 
Anmeldung bis: 06. April 2025
 
Treffpunkt: 10:00 Uhr, Place de la Foire (Parkmöglichkeit)
 
Teilnehmer: bis 15 Personen
 
Organisation: Gerhard Kemper
Gerhard.Kemper@dav-speyer.de
Tel.: 0171 – 3588546
 
Vom Place de la Foire geht es zu Fuß über die nördliche Rempart mit einem wunderbaren Blick auf die nördliche Innenstadt. Wir besuchen die Wehrkirche St. Jean. 
Am Waschhaus vorbei gehen wir durch die Vorstadt (Faubourg de Bitche) am Kanal entlang zum Hausgenossenturm und gehen dann über den Stadtgraben bis zum Grabenloch. Von hier aus steuern wir das Restaurant Saumon an wo wir uns mit Flammkuchen stärken können.
 
Danach wird die Abtei Pierre et Paul und das Palais Stanislas besichtigt. Durch die Innenstadt geht es zurück zum Startpunkt. 
Sofern gewünscht: Nachgrillen beim Maison Kemper 🙂
Apr.
23
Mi.
2025
E-Mountainbike-Touren im Pfälzerwald
Apr. 23 um 10:00
Termin:                  am 4. Mittwoch im Monat um 10:00 Uhr
(22.1.;   26.2.;   26.3.;   23.4.;   28.5.;   25.6.;   23.7.;   27.8.;    24.9.;   22.10.;  26.11.;  17.12.)
 
Anmeldung bis:          ca. 1 Woche vorher
 
Ausrüstung:                funktionstüchtiges E-MTB, Helm
 
Ort:                              Pfälzer Wald 
 
Teilnehmer:                bis ca.10 Personen
 
Leiter:                          Peter Rösner
                                    Peter.Roesner@dav-speyer.de
 
Das Angebot richtet sich an Touren-Mountainbiker.
Geplant sind Touren mit dem E-MTB von ca. 50 km bei rd.1000 hm sowie einer gemütlichen Einkehr.
Die jeweiligen Touren werden im Voraus bekanntgegeben.
Apr.
27
So.
2025
Rote Wand bei Bad Kreuznach
Apr. 27 ganztägig

Abfahrt: 9:00 Stadthalle
Leitung: Gerold Rüdiger und Birgit Remmel
(Gerold.Ruediger@dav-speyer.de)

Mai
4
So.
2025
Trail Running
Mai 4 um 9:00
Keine Lust mehr auf die gleiche Joggingrunde oder Laufbahn?
Dann heißt es: Ab ins Gelände!
 
Termin: an zwei Sonntagen im Mai 2025
– je nach Wetterlage – 
ACHTUNG: Genaue Termine werden noch bekannt gegeben!
 
Anmeldung bis: 1. Mai 2025
 
Grundvoraussetzung: Laufausdauer für 10 Km Streckenlänge
 
Teilnehmeranzahl: max. 10 Personen
 
Ausgangspunkt: Ortsausgang Maikammer, Parkplatz an der Kalmithöhenstraße
 
Beginn: 9:00 Uhr, Dauer je 2-3 Stunden
 
Mitzubringen: Getränk / Stöcke – falls vorhanden – für die 2. Einheit
 
Gebühr: keine
 
Leitung: Robin Nolasco
Robin.Nolasco@gmx.de
 
Trailrunning als Trendsportart ist Laufen im Wechsel mit Gehen in unbefestigter, topographisch bewegter Natur. Aufs Tempo oder auf Bestzeiten kommt es beim Laufen im Gelände nicht an. Das macht das Trailrunning auch für Laufneulinge interessant. Trailrunning geht auf allen Wegen im Wald, am Flussufer bis auf anspruchsvollen Pfaden im Hochgebirge und gesund ist es auf jeden Fall. Die Bewegungen sind gut für den Körper und Geist, das Herz-Kreislauf-System wird trainiert und die Koordination und Beweglichkeit werden geschult. Beim Laufen in der Natur geht es auch darum die Sinne zu erweitern, auf den Körper und sein Empfinden zu hören und die freie Natur zu genießen.
 
Doch wie gelingt der Einstieg?
 
Einfach in zwei Laufeinheiten im Pfälzer Wald ausprobieren, begeistern lassen und genießen. Die Einheiten werden begleitet unter anderem durch Anregungen zur Lauftechnik und -taktik, zu Trainingsinhalten sowie zu Aspekten der Sicherheit und Ausrüstung.
Mai
6
Di.
2025
Fahrt zur Völklinger Hütte
Mai 6 ganztägig
Termin: 06. Mai 2025 (Di)
 
Anmeldung bis: 18. April 2025
 
Anreise: vorzugsweise mit dem
Zug in 1h 45 min ab Ludwigshafen ohne 
Umstieg, 5 Min. Fuß-
marsch vom Bahnhof
Völklingen zum 
Besuchereingang
 
Treffpunkt: 8:20 Uhr, Bahnhof Ludwigshafen (Abfahrt: 8:42 Uhr)
Abfahrt von Speyer: 8:02 Uhr
 
Teilnehmer: bis 20 Personen
 
Eintritt: 15,- €, zuzüglich anteiliger Preis für eine Gruppenführung
 
Organisation: Helmut Keller
Helmut.Keller@dav-speyer.de
Tel.: 0171 – 4379544
 
Die Völklinger Hütte ist das weltweit einzige vollständig erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung und zugleich das erste Industriedenkmal dieser Epoche, das in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde. Sie präsentiert sich Ihren Besuchern als hochspannender und faszinierender Ort, an dem sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf vielfältigste Weise begegnen.
Außerhalb der Führung gibt es auch Gelegenheit, die Ausstellung „The True Size of Africa“ zu besuchen. 
Mai
9
Fr.
2025
Grillfest im Schifferstädter Wald (Grillhütte am Mittellacheweiher)
Mai 9 ganztägig
Klettern in den Kirner Dolomiten
Mai 9 – Mai 11 ganztägig
Die Kirner Dolomiten sind das klettersportliche Zentrum des Hunsrück. Kurze und gut gesicherte Wege in den Schwierigkeiten 3 bis 5 sind für Einsteiger in das Felsklettern ideal. Aber auch wer Sicherungen wie Keile und Friends legen will findet Möglichkeiten. Der Fels aus Quarzit ist fest, gut strukturiert und bietet für Pfälzer einen ungewohnten Kontrast zum heimischen Sandstein.
 
Je nach Teilnehmern ist sowohl das Klettern im Toprope, als auch der Einstieg ins Vorstiegsklettern am Fels möglich.
 
Inhalte: Klettern im Toprope, Klettern mehrerer Seillängen, Seilkommandos, Verhalten am Standplatz, sicheres Abseilen, …. 
 
Termin: 09. – 11. Mai 2025 (Fr (Anreise nachm.) – So)
Anmeldung bis: 27. April 2025
 
Voraussetzung: Grundkenntnisse Klettern, Handhabung Sicherungsgerät
Ausrüstung: Grundausrüstung Fels
Teilnehmer: max. 6 Personen
Ort: Oberhausen bei Kirn
Gebühr:15.- €
Leitung: Reinhart Kästel gemeinsam mit Sabrina Weiß und 
Jürgen Leonhard
Reinhart.Kaestel@dav-speyer.de
Mai
10
Sa.
2025
Quellentour Deidesheim
Mai 10 ganztägig

Samstag, 10. Mai
Quellentour Deidesheim:
Mühltalparkplatz – Wachtenbur – Stabenberg – Eckkopf – Wallberghütte

Treffpunkt: 9:30 Uhr Bauhausparkplatz Speyer
oder 10:00 Uhr Waldparkplatz Mühltal Deidesheim
Strecke: ca. 24 km mit etwa 750 Höhenmetern;
Einkehr gegen Ende der Tour
Leitung: Siegfried Mayer; Anmeldung: Siegfried.Mayer@ymail.com

Mai
11
So.
2025
Vom Heldenstein zum Helmbachweiher
Mai 11 ganztägig

Abfahrt: 9:00 Uhr Stadthalle
Leitung: Dieter Kronschnabel (Dieter.Kronschnabel@dav-speyer.de)

Mai
12
Mo.
2025
Klettern Gimmeldinger Steinbruch
Mai 12 ganztägig
Klettern im Toprope und / oder Vorstieg. 
Update zum Sichern, Klippen, Fädeln und abseilen.
 
Termin: 12. Mai 2025 (Mo)
Anmeldung bis: 02. Mai 2025
 
Voraussetzung: Sicheres Topropeklettern 
im oberen 5. Grad (Halle) 
Ausrüstung: Klettergurt, Kletterschuhe, Helm 
Standplatzschlinge
Teilnehmer: max. 4 Personen
Ort: Klettergarten Gimmeldingen
Beginn: 17:00 Uhr
Gebühr: Benzinkosten
Kursleitung: Lutz Neumann
Lutz.Neumann@dav-speyer.de
 
Termin: 28. Juni 2025 (Sa)
Anmeldung bis: 18. Juni 2025
 
Voraussetzung: Sicheres Topropeklettern 
im oberen 5. Grad (Halle) 
Ausrüstung: Klettergurt, Kletterschuhe, 
Helm, Abseilgerät, 
Standplatzschlinge
Teilnehmer: max. 4 Personen
Ort: Klettergarten Gimmeldingen
Beginn: jeweils 11:00 Uhr
Gebühr: Benzinkosten
Kursleitung: Lutz Neumann
Lutz.Neumann@dav-speyer.de
Mai
14
Mi.
2025
Jungsenioren
Mai 14 ganztägig

Eine Anmeldung zu den Touren ist erforderlich.
Ansprechpartner: Joachim Ney, Tel. 06232 – 71174
Joachim.Ney@dav-speyer.de

Mai
17
Sa.
2025
4 Burgentour
Mai 17 ganztägig

Ansprechpartner: Hilke und Dirk Gromann
Familiengruppe@dav-speyer.de

Wenn Ihr Interesse oder Fragen habt, gebt uns Bescheid, damit wir Euch den genauen Treffpunkt / Uhrzeit mitteilen können.

Handhabung mobiler Sicherungen (Fortgeschrittene)
Mai 17 ganztägig
Erste Erfahrungen mit mobilen Sicherungsmitteln (Keile, Friends) sammeln und gut betreut den Vorstieg in der Pfalz wagen. 
 
Termin: 17. + 24. Mai 2025 (Sa)
Anmeldung bis: 15. April 2025
 
Voraussetzung: Für Erwachsene und Jugendliche!
Solide Sicherungskenntnisse, 
erste Erfahrungen am Fels und 
im Vorstieg
Ausrüstung: Grundausrüstung Fels
Teilnehmer: max. 3 Personen
Ort: Trifels Südpfalz 
Gebühr: 20.- €
Kursleitung: Lucas Kori Leonhard
Lucas.Leonhard@dav-speyer.de
Hochtouren Kurs
Mai 17 um 18:00
An diesem dreitägigen Kurs wollen wir Dir/ Euch die Grundlagen für die Durchführung von hochalpinen Touren vermitteln.
 
    • Teil 1: Lernen der wichtigsten Knoten für Hochtouren, 
Orientierung (Karte und Kompass), 
Planung einer Hochtour 
Ausrüstungsliste
    • Teil 2: Richtiges Gehen im steilen Schnee und Firngelände mit und ohne Steigeisen, Verhalten bei einem Sturz 
Gehen in der Seilschaft
    • Teil 3:    Spaltenbergung mit der losen Rolle
Spaltenbergung mit Mannschaftszug
Selbstrettung aus einer Spalte
 
Der erste Teil des Kurses findet im Vereinsheim statt. 
 
Der zweite Teil im Schwarzwald. Da wir beim zweiten Teil sehr stark auf die richtigen Bedingungen angewiesen sind, wird die Terminvergabe kurzfristig bekanntgegeben. 
 
Den dritten Teil können wir im Pfälzerwald durchführen.
 
Termin:
Teil 1: (Biwakschachtel)
23. Januar 2025, 18:00 Uhr
Anmeldung bis: 19. Januar 2025
                                     
Teil 2: (Schwarzwald)     
Januar / Februar / März 2025 
 
Teil 3: (Pfälzerwald)        
17. Mai 2025 
                                       
Anmeldung bis: 12. Januar 2025
 
Ausrüstung: Ausrüstungsliste kann bei Interesse per Email vorab 
versendet werden und wird beim ersten Treffen noch 
besprochen
Teilnehmer: max. 10 Personen
 
Organisation: Andreas Kolb
Andreas.Kolb@dav-speyer.de
 
Simon Freimund
Simon.Freimund@dav-speyer.de
Mai
18
So.
2025
Trail Running
Mai 18 um 9:00
Keine Lust mehr auf die gleiche Joggingrunde oder Laufbahn?
Dann heißt es: Ab ins Gelände!
 
Termin: an zwei Sonntagen im Mai 2025
– je nach Wetterlage – 
ACHTUNG: Genaue Termine werden noch bekannt gegeben!
 
Anmeldung bis: 1. Mai 2025
 
Grundvoraussetzung: Laufausdauer für 10 Km Streckenlänge
 
Teilnehmeranzahl: max. 10 Personen
 
Ausgangspunkt: Ortsausgang Maikammer, Parkplatz an der Kalmithöhenstraße
 
Beginn: 9:00 Uhr, Dauer je 2-3 Stunden
 
Mitzubringen: Getränk / Stöcke – falls vorhanden – für die 2. Einheit
 
Gebühr: keine
 
Leitung: Robin Nolasco
Robin.Nolasco@gmx.de
 
Trailrunning als Trendsportart ist Laufen im Wechsel mit Gehen in unbefestigter, topographisch bewegter Natur. Aufs Tempo oder auf Bestzeiten kommt es beim Laufen im Gelände nicht an. Das macht das Trailrunning auch für Laufneulinge interessant. Trailrunning geht auf allen Wegen im Wald, am Flussufer bis auf anspruchsvollen Pfaden im Hochgebirge und gesund ist es auf jeden Fall. Die Bewegungen sind gut für den Körper und Geist, das Herz-Kreislauf-System wird trainiert und die Koordination und Beweglichkeit werden geschult. Beim Laufen in der Natur geht es auch darum die Sinne zu erweitern, auf den Körper und sein Empfinden zu hören und die freie Natur zu genießen.
 
Doch wie gelingt der Einstieg?
 
Einfach in zwei Laufeinheiten im Pfälzer Wald ausprobieren, begeistern lassen und genießen. Die Einheiten werden begleitet unter anderem durch Anregungen zur Lauftechnik und -taktik, zu Trainingsinhalten sowie zu Aspekten der Sicherheit und Ausrüstung.
Mai
23
Fr.
2025
Kanutour – Parallel zum Rhein
Mai 23 – Mai 25 ganztägig
Die Idee ist, sich abseits vom klassischen Bergsport in der Natur zu bewegen. Flüsse stellen hier schon immer ideale Wasserwanderwege dar, um die Perspektive zu ändern und den Blick vor allem auch nach oben zu richten. In diesem Jahr wollen wir hierzu zwei Teilbereiche des Rheins nutzen, zum einen das Naturschutzgebiet Taubergießen auf deutscher Seite und zum anderen den Krummen Rhein auf der französischen Seite, bis vor die Tore von Straßburg.
 
Termin: 23. – 25. Mai 2025 (Fr Anreise – So)
Anmeldung bis: 04. Mai 2025
 
Ort: Campingplatz La Ferme des Tuileries
1 Rue des Tuileries, 67860 Rhinau, Frankreich
 
Voraussetzung: Schwimmer
 
Gebühr: 18,- € 
 
Teilnehmer: max. 10 Personen
 
Ausrüstung: nichts besonderes
 
Leitung: Peter Beyer
Peter.Beyer@dav-speyer.de
Tel.: 06232 – 605936
Mai
24
Sa.
2025
Handhabung mobiler Sicherungen (Fortgeschrittene)
Mai 24 ganztägig
Erste Erfahrungen mit mobilen Sicherungsmitteln (Keile, Friends) sammeln und gut betreut den Vorstieg in der Pfalz wagen. 
 
Termin: 17. + 24. Mai 2025 (Sa)
Anmeldung bis: 15. April 2025
 
Voraussetzung: Für Erwachsene und Jugendliche!
Solide Sicherungskenntnisse, 
erste Erfahrungen am Fels und 
im Vorstieg
Ausrüstung: Grundausrüstung Fels
Teilnehmer: max. 3 Personen
Ort: Trifels Südpfalz 
Gebühr: 20.- €
Kursleitung: Lucas Kori Leonhard
Lucas.Leonhard@dav-speyer.de
Mai
28
Mi.
2025
E-Mountainbike-Touren im Pfälzerwald
Mai 28 um 10:00
Termin:                  am 4. Mittwoch im Monat um 10:00 Uhr
(22.1.;   26.2.;   26.3.;   23.4.;   28.5.;   25.6.;   23.7.;   27.8.;    24.9.;   22.10.;  26.11.;  17.12.)
 
Anmeldung bis:          ca. 1 Woche vorher
 
Ausrüstung:                funktionstüchtiges E-MTB, Helm
 
Ort:                              Pfälzer Wald 
 
Teilnehmer:                bis ca.10 Personen
 
Leiter:                          Peter Rösner
                                    Peter.Roesner@dav-speyer.de
 
Das Angebot richtet sich an Touren-Mountainbiker.
Geplant sind Touren mit dem E-MTB von ca. 50 km bei rd.1000 hm sowie einer gemütlichen Einkehr.
Die jeweiligen Touren werden im Voraus bekanntgegeben.
Mai
29
Do.
2025
Bergwochenende Oberallgäu
Mai 29 – Juni 1 ganztägig
Termin: 29. Mai – 1. Juni 2025 
(Do – So / Christi Himmelfahrt)
 
Anmeldung bis: 01.04.2024
 
Voraussetzung: Interesse, alpine Spielarten auszuprobieren
 
Ausrüstung: Bergschuhe, eventuell Gurt und Klettersteigausrüstung
 
Teilnehmer: max. 10
 
Gebühr: 24,- €
 
Vorbesprechung: Nach Absprache
 
Charakter: Alpine Spielarten und leichte Touren mit Klettersteigen
 
Leitung: Gerhard Kemper
Gerhard.Kemper@dav-speyer.de
 
Ob mit oder ohne Handicap, an diesem verlängerten Wochenende wollen wir verschiedene alpine Spielarten versuchen und genießen, uns auf Wanderungen auch abseits der Wege z.B. an einem Klettersteig versuchen oder auch mal durch eine Schlucht waten. Zusammen etwas probieren und Gemeinschaft erleben, das ist das Motto.
Mai
31
Sa.
2025
Fahrtechniktraining für Fortgeschrittene in Verbindung mit größerer MTB-Tour
Mai 31 ganztägig

Termin: 31. Mai 2025 (Sa)

Anmeldung bis: 24. Mai 2025

Leitung: Manfred Huchler

Juni
2
Mo.
2025
Schwarzwaldradweg mit dem E-Bike: Die beiden Mitteletappen
Juni 2 ganztägig
Termin: 2 Werktage im Juni 
(nach Absprache mit den  Teilnehmern)
Anmeldung  bis: Ende April 2025 
 
Teilnehmer: 6 – 7 Personen
Voraussetzung: E-Mountainbike oder E-Tourenrad mit Ersatzakku
Gebühr: Entfällt wegen Anfahrt 
mit der Bahn
 
Leitung: Helmut Keller
Helmut.Keller@dav-speyer.de, 0171-4379544
 
Nach der erfolgreichen 4-Tages-Tour im Jahr 2023 möchte ich  die beiden eindrucksvollen mittleren Etappen mit einer Übernachtung gerne erneut anbieten. Sie verlaufen  auf einsamen, oft schottrigen Waldwegen, teilweise auch auf Asphalt, aber immer  abseits der Hauptverkehrsstraßen, folgen meistens dem klassischen Westweg und bieten herrliche Aussichten. Aufgrund der Tagesetappen von ca. 100 km und ca. 1600 hm muss unbedingt ein Ersatzakku mitgeführt werden. Die Anfahrt über Karlsruhe nach Raumünzach sowie die Rückfahrt von Titisee- Neustadt erfolgen mit dem Zug. Übernachtet wird in einem Gasthaus  in Wolfach.
Die Route führt zunächst nach Hundsbach an der Schwarzwaldhochstraße, welche wir bald mit einem Abstecher nach Obertal wieder verlassen. Über Zwieselberg und einer 25 km langen Waldetappe ohne Ortsberührung erfolgt eine lange Abfahrt nach Wolfach im Kinzigtal. Am 2. Tag  erreichen wir über das Landwassereck Schonach, dann die Donauquelle an der Martinskapelle und über die Kaltenherberge schließlich Titisee-Neustadt. Optional kann auch erst 20 km später in Bärental in den Zug zugestiegen werden.
Juni
7
Sa.
2025
Coburger Hütte – Knorrhütte – Zugspitze in Kooperation mit dem DAV Mannheim
Juni 7 – Juni 9 ganztägig
Termin: 07.- 09. Juni 2025 (Sa – Mo)
Anmeldung bis: 30. April 2025 (solange Plätze frei sind)
Leistung: Organisation der Tour, incl. Buchung der Unterkünfte
Voraussetzung: • Schwindelfreiheit
    • Trittsicherheit
    • Sicheres Gehen im alpinen Gelände
    • Kondition für bis zu 800hm und 6-8 Stunden Gehzeit
Gebühr: 18 €
Ausrüstung: persönliche Ausrüstung für zwei Hüttenübernachtungen, 
Wetterfeste Kleidung, ggf. Grödel
Teilnehmer: max. 5 Personen
Vorbesprechung: Mai 2025, entweder vor Ort oder digital 
(genaues Datum und Art wird noch bekannt gegeben)
Kosten: Als grober Anhaltspunkt kann pro Person mit ca. 180 € incl. Gebühr für die Tour gerechnet werden.
 
Leitung: Simon Freimund
Simon.Freimund@dav-speyer.de
 
Tag 1: Wir fahren um 07:30 Uhr mit Fahrgemeinschaften nach Ehrwald. Dort starten wir an der Talstation und wandern zur Coburger Hütte. Das Highlight am ersten Tag wird sicherlich der Seebensee und der Drachensee sein. Wenn die Zeit und Lust es zulassen, können wir noch einen kleinen Abstecher auf den Hausberg der Coburger Hütte, den „Vorderen Drachenkopf“ machen.
Tag 2: Auf unserem Weg zur Knorrhütte, wechseln wir von der Mieminger Kette ins Wettersteingebirge. Auf unserem alpinen Weg geht es bis zum „hinteren Tajatörl“ und dann vorbei am Brendlsee. An der Hochfeldernalm haben wir abhängig von der Uhrzeit die Möglichkeit uns am Mittag etwas zu stärken, bevor wir uns dem Zustieg zum Gatterl und somit den letzten Kilometern zur Knorrhütte widmen.
Tag 3: Je nach Wetterbedingung und Schneelage steigen wir gemeinsam zur Zugspitze auf und fahren dann anschließend mit der Gondel wieder zurück ins Tal. Falls die Bedingungen gegen einen Aufstieg zur Zugspitze sprechen, steigen wir über Rheintalangerhütte ab. Auch dieser Abstieg lockt mit Highlights, wie der Partnachklamm und der Bockhütte, in der wir zum Abschied gemeinsam einkehren können, bevor wir dann mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wieder zurück zur Talstation fahren und dann unsere Heimreise antreten.
Juni
11
Mi.
2025
Jungsenioren
Juni 11 ganztägig

Eine Anmeldung zu den Touren ist erforderlich.
Ansprechpartner: Joachim Ney, Tel. 06232 – 71174
Joachim.Ney@dav-speyer.de

Juni
12
Do.
2025
4-tägige Rundwanderung in den Südlichen Vogesen / Frauentour
Juni 12 – Juni 15 ganztägig
Termin: 12. – 15. Juni 2025 (Do – So)
 
Anmeldung bis: 30. März 2025
 
Voraussetzungen: Gute Kondition für Gehzeiten von 5-6 Stunden, Trittsicherheit, Wandern mit Gepäck, Ausdauer für ca. 1.000 Höhenmeter und 
Freude an Flora und Fauna.
 
Max.: 6 Frauen
 
Gebühr: 24,- €
 
Vortreffen: 9. Mai beim Grillfest, Schifferstädter Wald
 
Leitung: Bettina Beyer 
Bettina.Beyer@dav-speyer.de
 
 
Vom Ausgangsort Munster im Elsass führt der Weg zum malerischen Lac Blanc hinauf zum Vogesenkamm. Auf dem Kammweg (GR 5) begeistern die üppige Vegetation und die herrlichen Ausblicke über die Weiten der wunderschönen Vogesen. Bei klarer Sicht ist das Schweizer Alpenpanorama im Süden zu erkennen. Der Pass Col de la Schlucht und der Felsenpfad (leichte Klettersteigpassagen), die Gipfel des Le Steinberg (das Stonehenge der Vogesen) und des Petit Ballon (1272 m) sind markante und beeindruckende Etappenziele.
 
Die geplanten Unterkünfte sind ein kleines Sporthotel, eine Berghütte des Club Alpin Français sowie eine Ferme Auberge (z. T. Mehrbettzimmer).
Juni
19
Do.
2025
Fronleichnamswanderung
Juni 19 – Juni 22 ganztägig

Gemeinsam mit der Sektion Düren. Der genaue Verlauf wird noch
bekannt gegeben.
Leitung und Kontakt: Gerold Rüdiger (Gerold.Ruediger@dav-speyer.de)

Wanderwochenende mit der Partnersektion Düren
Juni 19 – Juni 22 ganztägig
Termin: 19. Juni – 22. Juni 2025 (Do – So)
 
Anmeldung bis: 31.03.2025
 
Mindestteilnehmerzahl:  8 Personen
 
Max. Teilnehmerzahl:    14 Personen
 
Übernachtung:  Im Naturfreundehaus Laacher Seehaus in Doppelzimmern
 
Anzahlung: Bei Anmeldung zu zahlen: 25,- € auf das Konto
IBAN: DE48 3955 0110 0000 1818 00 der Sektion Düren
 
Weitere Informationen: Georg Kames
Tel: 02421 / 291400
Georg.Kames@dav-dueren.de 
 
Anmeldung: Formlos per mail bei der Sektion Düren
DAV.Sektion-Dueren@t-online.de
 
Die Bergfreunde aus Düren laden zu Fronleichnam ein zu einem Wanderwochenende bei Maria Laach. Gewandert wird auf „Traumpfaden“ in der Eifel und am Laacher See.
Juni
22
So.
2025
Fahrtechniktraining für Anfänger und Familien
Juni 22 ganztägig

Fahrtechniktraining für Anfänger und Familien –
Auffrischung der Grundlagen
Termin: 28. Juni 2025 (Sa)
Anmeldung bis: 22. Juni 2025 bei
Leitung: Manfred Huchler
Teilnehmer: bis ca. 10 Personen
Voraussetzung: funktionstüchtiges Mountainbike, auch E-Bike möglich
Treffpunkt: Wird nach Anmeldeschluss bekanntgegeben
Kontakt: Manfred.Huchler@dav-speyer.de,
Tel: 06236/8673 od. 0172-2586553
Wir werden als Schwerpunkte an der Ba
lance, dem Bremsen und der Blickführung
arbeiten. Dabei geschieht alles spielerisch.
Bei beiden Veranstaltungen können Fortge
schrittene auch die Grundlagen auffrischen.
Als Ort wird der Bereich um das Frie
densdenkmal Edenkoben dienen.
Mitzubringen sind neben einem funktions
tüchtigen Mountainbike Helm, funktionelle
Beklei dung und Spaß und Freude.
Etwas zu Trinken (Trinkfla sche) und ein
Vesper sollte dennoch mitgebracht werden,
um während des Trainings und der Tour ver
pflegt zu sein. In der Waldgaststätte Friedensdenkmal ist nach Training und Tour für Verzehr
und Getränke gesorgt.

Juni
25
Mi.
2025
E-Mountainbike-Touren im Pfälzerwald
Juni 25 um 10:00
Termin:                  am 4. Mittwoch im Monat um 10:00 Uhr
(22.1.;   26.2.;   26.3.;   23.4.;   28.5.;   25.6.;   23.7.;   27.8.;    24.9.;   22.10.;  26.11.;  17.12.)
 
Anmeldung bis:          ca. 1 Woche vorher
 
Ausrüstung:                funktionstüchtiges E-MTB, Helm
 
Ort:                              Pfälzer Wald 
 
Teilnehmer:                bis ca.10 Personen
 
Leiter:                          Peter Rösner
                                    Peter.Roesner@dav-speyer.de
 
Das Angebot richtet sich an Touren-Mountainbiker.
Geplant sind Touren mit dem E-MTB von ca. 50 km bei rd.1000 hm sowie einer gemütlichen Einkehr.
Die jeweiligen Touren werden im Voraus bekanntgegeben.
Juni
28
Sa.
2025
Klettern Gimmeldinger Steinbruch
Juni 28 ganztägig
Klettern im Toprope und / oder Vorstieg. 
Update zum Sichern, Klippen, Fädeln und abseilen.
 
Termin: 12. Mai 2025 (Mo)
Anmeldung bis: 02. Mai 2025
 
Voraussetzung: Sicheres Topropeklettern 
im oberen 5. Grad (Halle) 
Ausrüstung: Klettergurt, Kletterschuhe, Helm 
Standplatzschlinge
Teilnehmer: max. 4 Personen
Ort: Klettergarten Gimmeldingen
Beginn: 17:00 Uhr
Gebühr: Benzinkosten
Kursleitung: Lutz Neumann
Lutz.Neumann@dav-speyer.de
 
Termin: 28. Juni 2025 (Sa)
Anmeldung bis: 18. Juni 2025
 
Voraussetzung: Sicheres Topropeklettern 
im oberen 5. Grad (Halle) 
Ausrüstung: Klettergurt, Kletterschuhe, 
Helm, Abseilgerät, 
Standplatzschlinge
Teilnehmer: max. 4 Personen
Ort: Klettergarten Gimmeldingen
Beginn: jeweils 11:00 Uhr
Gebühr: Benzinkosten
Kursleitung: Lutz Neumann
Lutz.Neumann@dav-speyer.de
Juni
29
So.
2025
Im Land der 1000 Hügel: Kraichgauer Hügelweg mit Grillabschluss
Juni 29 ganztägig

Abfahrt: 9:00 Stadthalle
Leitung: Svetlana Richter (Svetlana.Richter@dav-speyer.de)

Juni
30
Mo.
2025
Alpine Ausbildung
Juni 30 – Juli 4 ganztägig
Termin: 30. Juni bis 04. Juli 2025 (Mo – Fr)
Anmeldung bis: 23. März 2025 
 
Ausbildungsprogramm: Gehen und Eisklettern mit Steigeisen
Sicherungstechnik im Fels und Eis
Gehen im kombinierten Gelände 
Bremsen von Stürzen
Spaltenbergung
Teilnehmerzahl: max. 5 Personen
Gebühr: 50,- €
Voraussetzungen: Kondition für mindestens 3 Std. Gehen am Stück,
Trittsicherheit, Teilnahme am Hochtourenkurs 
(siehe Seite xxx)                 
Stützpunkt: Taschachhaus    2434 m
Tourenmöglichkeiten: Wildspitze 3772 m
Hintere Ölgrubenspitze3296 m
  Petersenspitze 3484 m
Ausrüstung: für Fels und Eis 
 
Durchführung: Andreas Kolb und Simon Freimund
 
Anmeldung: Andreas Kolb
Andreas.Kolb@dav-speyer.de
Tel.: 0151 – 50162203
Juli
6
So.
2025
Wanderung + Geocache
Juli 6 ganztägig

Ansprechpartner: Hilke und Dirk Gromann
Familiengruppe@dav-speyer.de

Wenn Ihr Interesse oder Fragen habt, gebt uns Bescheid, damit wir Euch den genauen Treffpunkt / Uhrzeit mitteilen können.

Juli
14
Mo.
2025
Bergsportausbildung Einführung Alpines Klettern
Juli 14 – Juli 18 ganztägig
Termin: 14. Juli 2025 – 18. Juli 2025
Anmeldung bis: 28. Februar 2025 (bitte rechtzeitig anmelden!)
Teilnehmer: max. 6 Personen
Voraussetzung: Bei dieser Ausschreibung handelt es sich um eine Ausbildung 
„Klettern im leichten alpinen Gelände“. Die Ausbildung ist an 
alle gerichtet, die unsere Vorkurse (von der Halle an Fels, unser 
Vorjahres Gimpel Klettern oder ähnliche Kurse) besucht haben 
und weitere eigene Schritte im alpinen Gelände unter Anleitung 
machen wollen. Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder der 
eigenen DAV-Sektion und wenn noch Plätze frei sind auch von 
anderen DAV-Sektionen. Klettern im 4-5 Schwierigkeitsbereich 
im Nach- oder Vorstieg.
Ausrüstung: Klettergurt, Kletterschuhe, Helm, Pers. Sicherungsgeräte, 
Klettersteigset (kann ausgeliehen werden), evtl. Klettersteig-handschuhe, Zustiegsschuhe, persönliche Ausrüstung für die 
Hüttenübernachtungen (die genaue Ausrüstungsliste wird beim 
Vortreffen besprochen)
Leistung: Organisation und Ausbildung am Fels, incl. Buchung der 
Unterkunft
Gebühr: 50,- €
Vorbesprechung: im April 2025
 
Kursleitung: Gerhard Ziaja   /   Gerhard.Ziaja@dav-speyer.de  
Andreas Kolb   /    Andreas.Kolb@dav-speyer.de
 
Beschreibung: 
Zentraler Stützpunkt wird das Gimpelhaus im Tannheimertal sein. Durch seine Talnähe und seine Nähe zu den Kletterrouten ein idealer Ausgangspunkt für die weiteren Aktivitäten.
 
Auszug aus den Lerninhalten:
Alpiner Standplatzbau, Mehrseillängentouren, Vorstiegsklettern, Abseilen, Rückzug beim Vorstieg, Abbau von Routen, Orientierung, Sicherheitsmanagement (Sicherungsgeräte, Seil, Material, etc.), behelfsmäßige Bergrettung
Alles Weitere bei der Vorbesprechung.
Juli
19
Sa.
2025
Watzmann Überschreitung (2713m) und Hoher Göll (2522m)
Juli 19 ganztägig
Termin: 4 Tage im Juli/ August 
(Absprache mit den Teilnehmern) 
Anmeldung bis: 31. März 2025
 
Leistung: Organisation der Tour, incl. Buchung der Unterkünfte
 
Voraussetzung: • Schwindelfreiheit
    • Absolute Trittsicherheit
    • Sicheres Gratgehen im Absturzgelände
    • Sicheres Gehen im Gelände 2. Schwierigkeitsgrat
    • Kondition für bis zu 1700 hm und 10 Stunden Gehzeit
 
Ausrüstung: Steinschlaghelm, Klettersteigset, persönliche Ausrüstung für drei Übernachtungen (Liste wird noch verschickt)
 
Teilnehmer: max. 4 Personen
 
Vorbesprechung: Mai 2025 in der Biwakschachtel, Rulandstraße 4, Speyer
(genaues Datum wird noch bekannt gegeben)
 
Gebühr: 24,- €
 
Leitung: Simon Freimund, Tel.: 0160 – 99447512
Simon.Freimund@dav-speyer.de
Juli
20
So.
2025
Wandern im französischen Grenzgebiet
Juli 20 ganztägig

Abfahrt: 9:00 Uhr Stadthalle
Leitung: Roland Laux (Roland.Laux@dav-speyer.de)

Juli
23
Mi.
2025
E-Mountainbike-Touren im Pfälzerwald
Juli 23 um 10:00
Termin:                  am 4. Mittwoch im Monat um 10:00 Uhr
(22.1.;   26.2.;   26.3.;   23.4.;   28.5.;   25.6.;   23.7.;   27.8.;    24.9.;   22.10.;  26.11.;  17.12.)
 
Anmeldung bis:          ca. 1 Woche vorher
 
Ausrüstung:                funktionstüchtiges E-MTB, Helm
 
Ort:                              Pfälzer Wald 
 
Teilnehmer:                bis ca.10 Personen
 
Leiter:                          Peter Rösner
                                    Peter.Roesner@dav-speyer.de
 
Das Angebot richtet sich an Touren-Mountainbiker.
Geplant sind Touren mit dem E-MTB von ca. 50 km bei rd.1000 hm sowie einer gemütlichen Einkehr.
Die jeweiligen Touren werden im Voraus bekanntgegeben.
Aug.
4
Mo.
2025
Mehrtagestour Amberger Hütte
Aug. 4 – Aug. 8 ganztägig

Termin: 4. August – 8. August 2025 (Termin ist noch nicht bestätigt)
Anmeldung bis: 01.02.2025
Voraussetzung: Regelmäßige Teilnahme an den Veranstaltungen der Familiengruppe.

Hilke & Dirk Gromann (Familiengruppe@dav-speyer.de)

Wir planen eine mehrtätige Hüttentour mit festem „Basislager“ auf der Amberger Hütte im
Stubaital. Von dort aus werden wir verschiedene Tagestouren machen. Der Zustieg zum
Basislager erfolgt per Fuß mit dem Gepäck auf dem Rücken. Unser Start- und Endpunkt
wird der Parkplatz in Gries sein.
Die tägliche Gehzeit wird von 5-8 Stunden sowie bis zu 1000 hm betragen.
Wir sind im alpinen Gelände unterwegs und deshalb sollten Schotterfelder oder Drahtseil
versicherungen für die Kinder / Eltern kein Problem sein.

Aug.
6
Mi.
2025
Westlicher Lechtaler Höhenweg
Aug. 6 – Aug. 10 ganztägig
Eine äußerst lohnende Höhenwanderung in den Lechtaler Alpen von West nach Ost mit vier Hüttenübernachtungen. Bei stimmigen Voraussetzungen können entlang des Weges Valuga, 2808 m, Stanskogel, 2757 m und Samspitze, 2624 m erklommen werden.
Mit Fahrgemeinschaften geht es zum Ausgangspunkt St. Anton a. Arlberg.
 
Termin: 06. – 10. August 2025 (Mi. – So.)
 
Anmeldung bis: 31. März 2025
 
Tourencharakter: alpine Bergwanderung
 
Voraussetzungen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kondition für acht Stunden 
Gehzeit und bis zu 1600 hm im Auf- und Abstieg, Erfahrung 
beim Begehen gesicherter Steige, evtl. kurze klettersteigähn-
liche Abschnitte und Geröllfelder
 
Teilnehmer: max. 8 Personen
 
Ausrüstung: stabile Bergschuhe und pers. Ausrüstung für drei 
Hüttennächtigungen; Klärung in Vorbesprechung
 
Vorbesprechung: Mai 2025 (Termin wird noch bekannt gegeben)
 
Gebühr: 30,- €
 
Anzahlung: 30,- € für evtl. Hüttengebühren
 
Leitung: Dietmar Zieger, Tel.: 0172/9268046
Dietmar.Zieger@dav-speyer.de
Aug.
13
Mi.
2025
Hammerspitzenüberschreitung und Klettersteige im Allgäu (7. Auflage)
Aug. 13 – Aug. 15 ganztägig
Bei dieser Ausschreibung handelt es sich um eine geführte Tour. Die beschriebenen Voraussetzungen müssen beherrscht werden.
 
Termin: 13.  – 15. August 2025 (Mi – Fr)
Anmeldung bis: 28. Februar 2025 (bitte rechtzeitig anmelden!)
Teilnehmer: max. 5 Personen
Voraussetzungen/Technik: Sicheres Gehen im Klettersteig der Schwierigkeit B/C oder C/D, Kondition für bis zu 1000 hm und eine 6-7 Stunden Tagestour. 
 
Schwindelfreiheit und sicheres Gehen im Absturzgelände ist zwingend notwendig!
 
Die Gratüberschreitung hat die Schwierigkeit III (eine Stelle).  Die Klettersteige je nachdem B/C oder C/D.
Gebühr: 18,- €
Leistung: Organisation und Führung, incl. Buchung der Hütten
Vorbesprechung: im April 2025
Ausrüstung: Klettergurt, Helm, Klettersteigset, Handschuhe, persönliche 
Ausrüstung für 2 Hüttenübernachtungen.
 
Organisation: Gerhard Ziaja
Gerhard.Ziaja@dav-speyer.de
 
Beschreibung: 
Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass die Tour flexibel gehandhabt werden muss. Vor allem das Wetter spielt eine wichtige Rolle und daher gibt es keine genaue Planung.  
Wir bewegen uns auf Hütten, zwischen Gipfelgraten, auf Klettersteigen und in der Natur.
2 Hüttenübernachtungen (Fidererpass-/ Mindelheimerhütte) sind geplant. Auf den schwierigen Stellen sind wir gesichert, mit Seil und Karabiner unterwegs. Den Rest werden wir sehen, nur langweilig wird es nicht.
Ausgangspunkt und Treffpunkt der Tour ist der Parkplatz der Fellhornbahn, Faistenoy am 13.08.2025 um 08:00 Uhr. Trau Dich…. 🙂
Aug.
16
Sa.
2025
Abendwanderung mit Felsbiwak
Aug. 16 – Aug. 17 ganztägig

Abendwanderung mit Felsbiwak
Termin: 16. August – 17. August 2025 (Sa / So)
Anmeldung bis: 09. August 2025
Teilnehmer: bis ca. 20 Personen
Treffpunkt: wird nach Anmeldeschluss bekannt gegeben
Leitung:
Helmut Keller
Helmut.Keller@dav-speyer.de, 0171 – 4379544

2025 findet die vor allem bei Familien beliebte Veranstaltung bereits zum zwölften Mal statt.
Da mir so langsam die Höhlen ausgehen, greife ich wie in den letzten Jahren gerne auf
frühere Übernachtungsplätze zurück. Die Teilnehmer variieren ja eh von Jahr zu Jahr. We
gen Überschneidung mit den Terminen der Familiengruppe bin ich diesmal auf das letzte
Ferienwochenende gegangen. Vielleicht ist das für das ein oder andere Kind ja nochmals
ein schöner Ferienabschluss. Wegen der großen Felsüberstände ist der Termin ziemlich
wetterunabhängig.
Wir treffen uns am Samstag um 17.00 Uhr auf einem Parkplatz in grober Nähe zum Über
nachtungsplatz im Pfälzer Wald. Der Anmarsch dauert ca. 1,5 Stunden. Neben der persön
lichen Biwakausrüstung (Schlafsack, Isomatte, Kuscheltier) soll auch ein Beitrag zu einem
kalten Gemeinschafts-Buffet mitgebracht werden. Die Frage eines Lagerfeuers klären wir
vor Ort. Erfahrungsgemäß bleiben noch so viele Reste übrig, dass am nächsten Morgen
damit locker das Frühstück bestritten werden kann. Meist wandern wir dann auf einem etwas
kürzeren Weg zu den Autos zurück. Wer Lust hat, kann dann noch in einem Café in einem
Talort einkehren.

Aug.
17
So.
2025
Klettersteige im Zillertal
Aug. 17 – Aug. 23 ganztägig
Das Zillertal ist ein ca. 40 km von Innsbruck entferntes Seitental des Inn. Ausgangspunkt unserer Unternehmungen ist der Campingplatz in Mayrhofen. Ziele sind Klettersteige unterschiedlicher Schwierigkeit (bis D) in Mayrhofen und Umgebung. Diese sind jeweils mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Beim Infoabend am 04. April 2025 in der Biwak-Schachtel werden offene Fragen geklärt.
 
Termin: 17. – 23. August 2025 (So – Sa)
 
Wegen der Buchung des Campingplatzes ist die 
Anmeldung bis spätestens 11. April 2025 erforderlich!
 
Voraussetzung: Trittsicherheit, Ausdauer, Kondition für 
Gehzeiten bis 5h und 600 hm.
Erforderliche Ausrüstung: Klettergurt, Klettersteigausrüstung 
(Klettersteigset, Helm kann 
ausgeliehen werden), Rastschlinge
Teilnehmer: max. 6 Personen
Ort: Campingplatz bei Mayrhofen
Gebühr: 40,- €
Leitung: Reinhart Kästel 
Reinhart.Kaestel@dav-speyer.de
Aug.
18
Mo.
2025
Berge und Seen: Zu den schönsten Plätzen Österreichs im Lechquellengebirge
Aug. 18 – Aug. 20 ganztägig
Bei dieser Ausschreibung handelt es sich um eine geführte Tour. Die beschriebenen Voraussetzungen müssen beherrscht werden.
 
Termin: 18. – 20. August 2025 (Mo – Mi)
Anmeldung bis: 15. April 2025
Leistung: Organisation der Tour inkl. Buchung der Unterkünfte
Voraussetzungen: Sicheres Gehen im alpinen Gelände, Trittsicherheit und 
Schwindelfreiheit, Kondition für ca. 800 Hm und 6-7 Std. 
Gehzeit
Ausrüstung: Bergschuhe, persönliche Ausrüstung für zwei 
Hüttenübernachtungen
Gebühr: 24,- €
Teilnehmer: max. 6 Personen
Vorbesprechung: im Mai 2025
Leitung: Svetlana Richter 
Svetlana.Richter@dav-speyer.de
Tel: 0159-03 77 30 19
 
Wir starten im Lech am Arlberg und laufen die 1. (und die schönste) Etappe des Lechwegs, die überwiegend entlang des Flusses verläuft, zur Freiburger Hütte. Nach der Ankunft lassen wir den Tag gemütlich ausklingeln und genießen den Ausblick auf die imposante Rote Wand und das idyllische Formarinsee (der schönste Platz Österreichs 2015). Am Tag 2 brechen wir in Richtung Ravensburger Hütte auf: Durch die bizarren Felsformationen des Steinernes Meeres wandern wir zum Gehrengrat und genießen von dort ein überwältigendes Panorama auf das umgebende Lechquellengebirge. Wir steigen zum Spuller See ab – dem schönsten Platz Österreichs 2023 – und wandern weiter zur Ravensburger Hütte, wo wir übernachten. Am Tag 3 geht es auf den Spuller Schafberg (2.679 m), den Hausberg der Hütte, mit grandiosem 360°-Blick, und danach zurück nach Lech. 
Aug.
21
Do.
2025
Zu den schönsten Gipfeln in den Stubaier Alpen: Gletscherseen, Wasserfälle und mehr…
Aug. 21 – Aug. 24 ganztägig
Termin: 21. – 24. August 2025 (Do – So)
Anmeldung bis: 15. April 2025
Leistung: Organisation der Tour inkl. Buchung der Unterkünfte
Voraussetzungen: Sicheres Gehen im alpinen Gelände, 
absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, 
Kondition für ca. 1.000 Hm und 7-8 Std. Gehzeit
Ausrüstung: Bergschuhe, persönliche Ausrüstung 
für drei Hüttenübernachtungen
Gebühr: 24,- €
Teilnehmer: max. 6 Personen
Vorbesprechung: im Mai 2025
Leitung: Svetlana Richter 
Svetlana.Richter@dav-speyer.de
Tel: 0159-03 77 30 19
 
Wir treffen uns in Seduk und steigen gemeinsam zur auf 2.147 m gelegenen Franz-Senn-Hütte  auf. Schon beim Aufstieg werden wir vom Rauschen des wilden Wassers begleitet. Nach der Ankunft auf der Hütte unternehmen wir eine kleine Wanderung zum Rinnensee – dem Naturjuwel im Tourengebiet der Franz Senn Hütte. In den nächsten Tagen stehen für uns zwei Gipfeln auf dem Programm: der Aperer Turm (2.986) und die Rinnenspitze (3000). Auf dem Weg dorthin erwarten uns tosende Bäche und Wasserfälle, Bergseen und herrliche Aussichten auf die vergletscherten Gipfel der Stubaier Alpen. Weitere Informationen folgen in der Vorbesprechung.
Aug.
25
Mo.
2025
Leichte Hochtouren in der westlichen Silvretta – Von der Saarbrücker Hütte nach Gargellen –
Aug. 25 – Aug. 31 ganztägig
Termin: 25. August – 31. August 2025 (Mo – So)
 
Anmeldung bis: 30. April 2025
 
Voraussetzungen: Trittsicherheit, Grunderfahrung im hochalpinen Gelände, Touren bis 7 Stunden Länge, keine Gletscher- oder Klettererfahrung 
notwendig, aber Schwindelfreiheit und Bereitzschaft, auch 
Kletterien im unteren Schwierigkeitsgrad (II) zu unternehmen.
 
Gebühr: 36,- €
 
Teilnehmer: Max. 8
 
Ausrüstung: Steigeisenfeste Bergschuhe, Helm, Gurt
 
Vorbesprechung: Nach Absprache
 
Leitung: Gerhard Kemper
Gerhard.Kemper@dav-speyer.de
Aug.
27
Mi.
2025
E-Mountainbike-Touren im Pfälzerwald
Aug. 27 um 10:00
Termin:                  am 4. Mittwoch im Monat um 10:00 Uhr
(22.1.;   26.2.;   26.3.;   23.4.;   28.5.;   25.6.;   23.7.;   27.8.;    24.9.;   22.10.;  26.11.;  17.12.)
 
Anmeldung bis:          ca. 1 Woche vorher
 
Ausrüstung:                funktionstüchtiges E-MTB, Helm
 
Ort:                              Pfälzer Wald 
 
Teilnehmer:                bis ca.10 Personen
 
Leiter:                          Peter Rösner
                                    Peter.Roesner@dav-speyer.de
 
Das Angebot richtet sich an Touren-Mountainbiker.
Geplant sind Touren mit dem E-MTB von ca. 50 km bei rd.1000 hm sowie einer gemütlichen Einkehr.
Die jeweiligen Touren werden im Voraus bekanntgegeben.
Sep.
2
Di.
2025
Alpenquerung mit dem E-Mountainbike
Sep. 2 – Sep. 9 ganztägig

Termin: Anfang September ca. 1 Woche

Anmeldung bis: Ende April

Ausrüstung: technisch einwandfreies E-MTB mit Ersatzakku

Ort: Alpenquerung

Teilnehmer: bis ca.5 Personen

Unterkunft: in Hütten auf dem Berg und/oder Hotels im Tal

Leiter: Peter Rösner
Peter.Roesner@dav-speyer.de

Eine Alpenquerung mit dem E-MTB ist ein spannendes Abenteuer, das über spektakuläre Gebirgslandschaften führt und unvergessliche Panoramen bietet. Das Angebot richtet sich an Touren-Mountainbiker. Geplant sind tägliche Touren mit von ca. 50-100km. In Abhängigkeit von den jeweiligen Tageshöhenmeter ist ein Ersatzakku erforderlich. Die Strecke wird in einem Planungsgespräch Anfang Mai besprochen.

Sep.
10
Mi.
2025
Jungsenioren
Sep. 10 ganztägig

Eine Anmeldung zu den Touren ist erforderlich.
Ansprechpartner: Joachim Ney, Tel. 06232 – 71174
Joachim.Ney@dav-speyer.de

Sep.
19
Fr.
2025
Sektionsabend
Sep. 19 um 19:30
Alle Sektionsabende (außer Dez.) im Vereinsheim des Kanuclubs Speyer, Leinpfad 2
 
Beginn: 19:30 Uhr
 
17. Januar:
Rückschau auf Sektionstouren aus dem Jahr 2024
Referenten: Tourenleiter
 
21. Februar: 
Infoabend „Wetter und Orientierung“ 
Referent: Simon Freimund, DAV Speyer
 
28. März:
Ordentliche Mitgliederversammlung (mit Neuwahlen)
 
 
April bis August:
Keine Sektionsabende!
 
 
19. September:
Norwegen – Hurtigruten – Lofoten
Referenten: Joachim Ney und Klaus Schad, DAV Speyer
 
17. Oktober:
Sicherheit im Bergsport – Klettern ohne Risiko?
Referent: Norbert Schneider, DAV Speyer
 
14. November:
Djebel Toubkal und Erg Chegaga – zu Fuß durch Marokkos Atlas und Sahara
Referent:  Peter Klein, DAV Kaiserslautern
 
19. Dezember:
Jahresabschlussabend (mit Ehrung der Jubilare aus 2025)
Haus der Vereine, Rulandstr. 4
Sep.
21
So.
2025
Von Weyher nach Weyher
Sep. 21 ganztägig

Abfahrt: 9:00 Stadthalle
Leitung: Bettina Beyer (Bettina.Beyer@dav-speyer.de)

Sep.
24
Mi.
2025
E-Mountainbike-Touren im Pfälzerwald
Sep. 24 um 10:00
Termin:                  am 4. Mittwoch im Monat um 10:00 Uhr
(22.1.;   26.2.;   26.3.;   23.4.;   28.5.;   25.6.;   23.7.;   27.8.;    24.9.;   22.10.;  26.11.;  17.12.)
 
Anmeldung bis:          ca. 1 Woche vorher
 
Ausrüstung:                funktionstüchtiges E-MTB, Helm
 
Ort:                              Pfälzer Wald 
 
Teilnehmer:                bis ca.10 Personen
 
Leiter:                          Peter Rösner
                                    Peter.Roesner@dav-speyer.de
 
Das Angebot richtet sich an Touren-Mountainbiker.
Geplant sind Touren mit dem E-MTB von ca. 50 km bei rd.1000 hm sowie einer gemütlichen Einkehr.
Die jeweiligen Touren werden im Voraus bekanntgegeben.
Sep.
27
Sa.
2025
MTB – Tour für Erwachsene und Jugendliche
Sep. 27 ganztägig

MTB – Tour für Erwachsene und Jugendliche
Termin: 27. September 2025 (Sa)
Anmeldung bis: 20. September 2025
Voraussetzung: funktionstüchtiges Mountainbike, auch E-Bike möglich
Teilnehmer: bis ca. 10 Personen
Treffpunkt: Raum Edenkoben (Genaueres nach Anmeldeschluss)
Leitung: Manfred Huchler
Manfred.Huchler@dav-speyer.de
06236/8673 od. 0172-2586553
Für die Tagestour werden folgende Utensilien benötigt:
• Vesper
• Helm
• Trinkflasche
• Regenbekleidung
• Gute Laune
Auf Wunsch wird auch Fahrtechnik geschult.

Sep.
28
So.
2025
Deidesheim – Gimmeldingen (Meerspinnblick) – Weinbiet – Eckkopf – Wallberghütte
Sep. 28 ganztägig

Sonntag, 28. Sept.
Deidesheim – Gimmeldingen (Meerspinnblick) – Weinbiet – Eckkopf – Wallberghütte

Treffpunkt: 8:45 Uhr Dudenhofen Friedhof
oder 9.15 Uhr Waldparkplatz Mühltal Deidesheim
Strecke: ca. 24 km mit etwa 820 Höhenmetern;
Einkehr am Ende in der Wallberghütte
Leitung: Frank Schwarzmaier, Anmeldung: fschwarzmaier@gmail.com

Radtour
Sep. 28 ganztägig

Ansprechpartner: Hilke und Dirk Gromann
Familiengruppe@dav-speyer.de

Wenn Ihr Interesse oder Fragen habt, gebt uns Bescheid, damit wir Euch den genauen Treffpunkt / Uhrzeit mitteilen können.

Sep.
30
Di.
2025
Kletterfahrt Tessin
Sep. 30 – Okt. 4 ganztägig
Der sonnige Herbst im wunderschönen Tessin lädt zum Klettern ein. Über 2000 Routen in Granit, Gneis oder Dolomitgestein bieten abwechslungsreiches Klettern in den unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden. So sollte für die meisten etwas Passendes zu finden sein. Auch kulinarisch kann das Tessin mit allerlei Köstlichkeiten aufwarten.
 
Termin: 30. Sept. – 04. Okt. 2025 (Di  –  Sa) 
Anmeldung bis: 01. August 2025
 
Voraussetzungen: solide Kenntnisse Sichern / Vor- und Nachstieg. Spaß am Schwierigkeitsgrad 5 oder höher im Vor- oder Nachstieg.  
Ausrüstung: Grundausrüstung Fels
Teilnehmer: max. 6 Personen
Ort: Valle Maggia, Camping Piccolo Paradiso
Gebühr: 30.- €
Leitung: Lutz Neumann, Jürgen Leonhard
Lutz.Neumann@dav-speyer.de
Okt.
8
Mi.
2025
Jungsenioren
Okt. 8 ganztägig

Eine Anmeldung zu den Touren ist erforderlich.
Ansprechpartner: Joachim Ney, Tel. 06232 – 71174
Joachim.Ney@dav-speyer.de

Okt.
10
Fr.
2025
Begegnungswochenende Sektion Düren (Georg Kames) in Düren
Okt. 10 – Okt. 12 ganztägig

Der genaue Verlauf wird noch bekannt gegeben.
Leitung: Gerold Rüdiger und Georg Kames
(Gerold.Ruediger@dav-speyer.de)

Okt.
12
So.
2025
Wanderung mit Tourenrückblick/Ausblick 2025/26
Okt. 12 ganztägig

Ansprechpartner: Hilke und Dirk Gromann
Familiengruppe@dav-speyer.de

Wenn Ihr Interesse oder Fragen habt, gebt uns Bescheid, damit wir Euch den genauen Treffpunkt / Uhrzeit mitteilen können.

Okt.
17
Fr.
2025
Sektionsabend
Okt. 17 um 19:30
Alle Sektionsabende (außer Dez.) im Vereinsheim des Kanuclubs Speyer, Leinpfad 2
 
Beginn: 19:30 Uhr
 
17. Januar:
Rückschau auf Sektionstouren aus dem Jahr 2024
Referenten: Tourenleiter
 
21. Februar: 
Infoabend „Wetter und Orientierung“ 
Referent: Simon Freimund, DAV Speyer
 
28. März:
Ordentliche Mitgliederversammlung (mit Neuwahlen)
 
 
April bis August:
Keine Sektionsabende!
 
 
19. September:
Norwegen – Hurtigruten – Lofoten
Referenten: Joachim Ney und Klaus Schad, DAV Speyer
 
17. Oktober:
Sicherheit im Bergsport – Klettern ohne Risiko?
Referent: Norbert Schneider, DAV Speyer
 
14. November:
Djebel Toubkal und Erg Chegaga – zu Fuß durch Marokkos Atlas und Sahara
Referent:  Peter Klein, DAV Kaiserslautern
 
19. Dezember:
Jahresabschlussabend (mit Ehrung der Jubilare aus 2025)
Haus der Vereine, Rulandstr. 4
Okt.
19
So.
2025
Schwarzwaldwanderung / Kappelrodeck – Hexensteig und Felsenweg
Okt. 19 ganztägig

Abfahrt: 8:30 Uhr Stadthalle
Leitung: Hermann Hauer (Hermann.Hauer@dav-speyer.de)

Okt.
22
Mi.
2025
E-Mountainbike-Touren im Pfälzerwald
Okt. 22 um 10:00
Termin:                  am 4. Mittwoch im Monat um 10:00 Uhr
(22.1.;   26.2.;   26.3.;   23.4.;   28.5.;   25.6.;   23.7.;   27.8.;    24.9.;   22.10.;  26.11.;  17.12.)
 
Anmeldung bis:          ca. 1 Woche vorher
 
Ausrüstung:                funktionstüchtiges E-MTB, Helm
 
Ort:                              Pfälzer Wald 
 
Teilnehmer:                bis ca.10 Personen
 
Leiter:                          Peter Rösner
                                    Peter.Roesner@dav-speyer.de
 
Das Angebot richtet sich an Touren-Mountainbiker.
Geplant sind Touren mit dem E-MTB von ca. 50 km bei rd.1000 hm sowie einer gemütlichen Einkehr.
Die jeweiligen Touren werden im Voraus bekanntgegeben.
Nov.
8
Sa.
2025
Wintertraining – fit und beweglich
Nov. 8 ganztägig
Ort: Speyer, Haus der Vereine, Rulandstr. 4
 
Beginn: 10:00 Uhr, Dauer 1 Stunde
 
Mitzubringen: Getränk / Bodenmatte
 
Gebühr: keine
 
Leitung: Birgit Bauer          Birgit.Bauer@dav-speyer.de
Tel.: 0174-3484068
 
Ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining für Frauen und Männer jeden Alters.
Vorgestellt werden Übungen zur Erhaltung der Muskelkraft und Ausdauer und zur Verbesserung der Beweglichkeit und Koordination.
Alle Übungen werden mit dem eigenen Körpergewicht ausgeführt.
Die Übungsleiterin besitzt die Qualifikation „Übungsleiter C  Breitensport / Erwachsene“.
Kletterkurs „Anfänger“ Erwachsene & Jugendliche ab 14 J
Nov. 8 um 11:00 – 14:00

Kletterkurs für Anfänger I (Kursreihe)
Erwachsene und Jugendliche ab 14 J
Inhalt: Anseilen, Partnercheck, Materialkunde, Erlernen der Sicherungspraxis Toprope, Grundtechniken des Kletterns. Topropeschein
Voraussetzung: Keine
Ausrüstung: Klettergurt, Kletterschuhe (falls vorhanden)

Zeit: 11:00 – 14:00 Uhr
Ort: Kletterhalle Fitz Rock – Landau

Teilnehmer: max. 6 Personen
Gebühr: 20.- € Erw./ 10.- € Jugendliche + Eintritt Kletterhalle
+ Leihgebühr Klettergurt/-schuhe

Termin 1: 01. + 08. Februar 2025
Anmeldung bis: 26.01.2025

Termin 2: 08. + 15. November 2025
Anmeldung bis: 02.11.2025

Kursleitung: Sabrina Weiß
Sabrina.Weiss@dav-speyer.de

Kletterkurs „Fortgeschrittene“ Erwachsene & Jugendliche ab 14 J
Nov. 8 um 14:30 – 17:30

Kletterkurse für Fortgeschrittene – Vorstieg (Kursreihe)
Erwachsene und Jugendliche ab 14J

Inhalt: Vorstieg sichern, Cliptechniken, Spotten,´Seilführung, Stürzen im Vorstieg uvm.
Voraussetzung: Sicheres Klettern im 5.Grad Toprope, Beherrschen des Sicherungsgerätes
Ausrüstung: Klettergurt, Kletterschuhe, Sicherungsgerät

Teilnehmer: max. 6 Personen
Gebühr: 20.- € Erw. / 10€ Jugendliche
+ Eintritt Kletterhalle
+ evtl. Leihgebühr

Termin 1: 01. + 08. Februar 2025 (Sa)
Anmeldung bis: 26.01.2025
Beginn: 14:30 – 17:30 Uhr

Ort: Kletterhalle Fitz Rock – Landau
Kursleitung: Sabrina Weiss
Sabrina.Weiss@dav-speyer.de

Nov.
9
So.
2025
Neustadt hinteres Tal – Königsberg – Lieselottensteig – Totenkopfhütte – Hohe Loog
Nov. 9 ganztägig

Sonntag, 09. Nov.
Neustadt hinteres Tal – Königsberg – Lieselottensteig – Totenkopfhütte – Hohe Loog

Treffpunkt: 9:00 Uhr Dudenhofen Friedhof
Strecke: ca. 22 km mit etwa 930 Höhenmetern;
Einkehr auf der Hohe Loog – Hütte
Leitung: Gregor Antoine, Anmeldung: Gregor.Antoine@gmx.de

Nov.
11
Di.
2025
ÖSTERREICH – Nationalpark Hohe Tauern
Nov. 11 um 19:00

Herbert Raffalt, Haus im Ennstal -A-
Multivisionsshow, Live-Reportage

50 Jahre nach seiner Entstehung erfreut sich der Nationalpark Hohe Tauern außerordentlicher Beliebtheit und kann auf alljährlich neue Besucherrekorde zu Recht stolz sein. Über 1800 Quadratkilometer unter Schutz gestellte Berglandschaft, aufgeteilt auf Tirol, Salzburg und Kärnten, stellen einen wertvollen Schatz dar, der behutsam erkundet werden will. In Zeiten, da sich der Begriff Heimat neu konstituiert, wächst auch unser Sinn für die Bedeutung jener Regionen, in denen wir aus den Ressourcen der Natur schöpfen. Herbert Raffalt folgt in seinem neuen Vortrag den geologischen und geografischen Besonderheiten und entdeckt die Kultur, Traditionen und Lebensweisen in den Tälern zwischen Gipfeln, Graten und Gletschern. Zu sehen ist ein vielseitiges Porträt des größten Nationalparks der Alpen und eine Einladung, diesen besonderen Platz im Herz der Alpen mit allen Sinnen zu erfahren.

Am Dienstag, 11. November 2025

um 19.00 Uhr

im kleinen Saal der Stadthalle in Speyer
(Die öffentlichen Vorträge finden in Verbindung mit der VHS Speyer statt.)

Eintritt: 8,- €

Nov.
12
Mi.
2025
Jungsenioren
Nov. 12 ganztägig

Eine Anmeldung zu den Touren ist erforderlich.
Ansprechpartner: Joachim Ney, Tel. 06232 – 71174
Joachim.Ney@dav-speyer.de

Nov.
14
Fr.
2025
Sektionsabend
Nov. 14 um 19:30
Alle Sektionsabende (außer Dez.) im Vereinsheim des Kanuclubs Speyer, Leinpfad 2
 
Beginn: 19:30 Uhr
 
17. Januar:
Rückschau auf Sektionstouren aus dem Jahr 2024
Referenten: Tourenleiter
 
21. Februar: 
Infoabend „Wetter und Orientierung“ 
Referent: Simon Freimund, DAV Speyer
 
28. März:
Ordentliche Mitgliederversammlung (mit Neuwahlen)
 
 
April bis August:
Keine Sektionsabende!
 
 
19. September:
Norwegen – Hurtigruten – Lofoten
Referenten: Joachim Ney und Klaus Schad, DAV Speyer
 
17. Oktober:
Sicherheit im Bergsport – Klettern ohne Risiko?
Referent: Norbert Schneider, DAV Speyer
 
14. November:
Djebel Toubkal und Erg Chegaga – zu Fuß durch Marokkos Atlas und Sahara
Referent:  Peter Klein, DAV Kaiserslautern
 
19. Dezember:
Jahresabschlussabend (mit Ehrung der Jubilare aus 2025)
Haus der Vereine, Rulandstr. 4
Nov.
15
Sa.
2025
Fackelwanderung
Nov. 15 ganztägig

Ansprechpartner: Hilke und Dirk Gromann
Familiengruppe@dav-speyer.de

Wenn Ihr Interesse oder Fragen habt, gebt uns Bescheid, damit wir Euch den genauen Treffpunkt / Uhrzeit mitteilen können.

Kletterkurs „Anfänger“ Erwachsene & Jugendliche ab 14 J
Nov. 15 um 11:00 – 14:00

Kletterkurs für Anfänger I (Kursreihe)
Erwachsene und Jugendliche ab 14 J
Inhalt: Anseilen, Partnercheck, Materialkunde, Erlernen der Sicherungspraxis Toprope, Grundtechniken des Kletterns. Topropeschein
Voraussetzung: Keine
Ausrüstung: Klettergurt, Kletterschuhe (falls vorhanden)

Zeit: 11:00 – 14:00 Uhr
Ort: Kletterhalle Fitz Rock – Landau

Teilnehmer: max. 6 Personen
Gebühr: 20.- € Erw./ 10.- € Jugendliche + Eintritt Kletterhalle
+ Leihgebühr Klettergurt/-schuhe

Termin 1: 01. + 08. Februar 2025
Anmeldung bis: 26.01.2025

Termin 2: 08. + 15. November 2025
Anmeldung bis: 02.11.2025

Kursleitung: Sabrina Weiß
Sabrina.Weiss@dav-speyer.de

Kletterkurs „Fortgeschrittene“ Erwachsene & Jugendliche ab 14 J
Nov. 15 um 14:30 – 17:30

Kletterkurse für Fortgeschrittene – Vorstieg (Kursreihe)
Erwachsene und Jugendliche ab 14J

Inhalt: Vorstieg sichern, Cliptechniken, Spotten,´Seilführung, Stürzen im Vorstieg uvm.
Voraussetzung: Sicheres Klettern im 5.Grad Toprope, Beherrschen des Sicherungsgerätes
Ausrüstung: Klettergurt, Kletterschuhe, Sicherungsgerät

Teilnehmer: max. 6 Personen
Gebühr: 20.- € Erw. / 10€ Jugendliche
+ Eintritt Kletterhalle
+ evtl. Leihgebühr

Termin 1: 01. + 08. Februar 2025 (Sa)
Anmeldung bis: 26.01.2025
Beginn: 14:30 – 17:30 Uhr

Ort: Kletterhalle Fitz Rock – Landau
Kursleitung: Sabrina Weiss
Sabrina.Weiss@dav-speyer.de

Nov.
16
So.
2025
Naturschutzwanderung
Nov. 16 ganztägig

Abfahrt: 9:00 Uhr Stadthalle
Leitung: Peter Kuhn
(Peter.Kuhn@dav-speyer.de)

Nov.
21
Fr.
2025
Wochenende in der Jungpfalzhütte
Nov. 21 – Nov. 23 ganztägig
Oberhalb von Annweiler Ortsteil Sarnstall am „Schinderkopf“ befindet sich die historische, urige Jungpfalzhütte. Der gemeinnützige Verein Jung-Pfalz e.V. ist deren Betreiber. Zweck des Vereins ist die Jugendförderung. Mit der Unterhaltung der Hütte bietet er Wanderern ein lohnenswertes Wanderziel. Sie wird auf ehrenamtlicher Basis unterstützend von freiwilligen Helfern bewirtschaftet. Wir wollen am Wochenende die Hüttenkultur der Pfalz unterstützen, in dem wir als Team der Sektion die Bewirtschaftung übernehmen. Wir werden ein Hüttenteam stellen (8-10 Personen). Die Hüttenübernahme ist am Freitag, womit die Vorbereitungen beginnen.
Termine: 21.-23.03.2025
21.-23.11.2025
 
 
Voraussetzung:  Für die Helfer/innen die Bereitschaft, sich in Küche oder Ausschank einzu-
setzen. Für Übernachtungsgäste gelten die Hüttenregeln.
 
Teilnehmer:        8-10 Helfer/innen
 
Ort:                    Jungpfalzhütte 
 
Leitung:            Roland Laux
Roland.Laux@dav-speyer.de
Kurs: Training mit Sinn und Verstand
Nov. 21 um 18:30 – 21:00

Kurs: Training mit Sinn und Verstand
Inhalt: Krafttraining und Verletzungsprävention (Niveau unabhängig)
Termin: 21. Nov. + 28. Nov. 2025
Anmeldung bis: 01.10.2025
Zeit: 18:30 – 21:00 Uhr
Ort: Kletterhalle Extrem Ludwigshafen
Voraussetzungen: Interesse an theoretischem Wissen
und praktischen Übungen
zu Training und Verletzungsprävention
Gebühr: 10,- € + Halleneintritt
Leitung: Lucas Kori Leonhard
Lucas.Leonhard@dav-speyer.de
Teilnehmer: max. 4 Personen
Ausrüstung: Kletterschuhe, Chalk Bag, Papier & Stift

Nov.
22
Sa.
2025
Wochenende in der Jungpfalzhütte
Nov. 22 – Nov. 24 ganztägig
Oberhalb von Annweiler Ortsteil Sarnstall am „Schinderkopf“ befindet sich die historische, urige Jungpfalzhütte. Der gemeinnützige Verein Jung-Pfalz e.V. ist deren Betreiber. Zweck des Vereins ist die Jugendförderung. Mit der Unterhaltung der Hütte bietet er Wanderern ein lohnenswertes Wanderziel. Sie wird auf ehrenamtlicher Basis unterstützend von freiwilligen Helfern bewirtschaftet. Wir wollen am Wochenende die Hüttenkultur der Pfalz unterstützen, in dem wir als Team der Sektion die Bewirtschaftung übernehmen. Wir werden ein Hüttenteam stellen (8-10 Personen). Die Hüttenübernahme ist am Freitag, womit die Vorbereitungen beginnen.
Termine: 21.-23.03.2025
21.-23.11.2025
 
 
Voraussetzung:  Für die Helfer/innen die Bereitschaft, sich in Küche oder Ausschank einzu-
setzen. Für Übernachtungsgäste gelten die Hüttenregeln.
 
Teilnehmer:        8-10 Helfer/innen
 
Ort:                    Jungpfalzhütte 
 
Leitung:            Roland Laux
Roland.Laux@dav-speyer.de
Nov.
23
So.
2025
Wochenende in der Jungpfalzhütte
Nov. 23 – Nov. 25 ganztägig
Oberhalb von Annweiler Ortsteil Sarnstall am „Schinderkopf“ befindet sich die historische, urige Jungpfalzhütte. Der gemeinnützige Verein Jung-Pfalz e.V. ist deren Betreiber. Zweck des Vereins ist die Jugendförderung. Mit der Unterhaltung der Hütte bietet er Wanderern ein lohnenswertes Wanderziel. Sie wird auf ehrenamtlicher Basis unterstützend von freiwilligen Helfern bewirtschaftet. Wir wollen am Wochenende die Hüttenkultur der Pfalz unterstützen, in dem wir als Team der Sektion die Bewirtschaftung übernehmen. Wir werden ein Hüttenteam stellen (8-10 Personen). Die Hüttenübernahme ist am Freitag, womit die Vorbereitungen beginnen.
Termine: 21.-23.03.2025
21.-23.11.2025
 
 
Voraussetzung:  Für die Helfer/innen die Bereitschaft, sich in Küche oder Ausschank einzu-
setzen. Für Übernachtungsgäste gelten die Hüttenregeln.
 
Teilnehmer:        8-10 Helfer/innen
 
Ort:                    Jungpfalzhütte 
 
Leitung:            Roland Laux
Roland.Laux@dav-speyer.de
Nov.
26
Mi.
2025
E-Mountainbike-Touren im Pfälzerwald
Nov. 26 um 10:00
Termin:                  am 4. Mittwoch im Monat um 10:00 Uhr
(22.1.;   26.2.;   26.3.;   23.4.;   28.5.;   25.6.;   23.7.;   27.8.;    24.9.;   22.10.;  26.11.;  17.12.)
 
Anmeldung bis:          ca. 1 Woche vorher
 
Ausrüstung:                funktionstüchtiges E-MTB, Helm
 
Ort:                              Pfälzer Wald 
 
Teilnehmer:                bis ca.10 Personen
 
Leiter:                          Peter Rösner
                                    Peter.Roesner@dav-speyer.de
 
Das Angebot richtet sich an Touren-Mountainbiker.
Geplant sind Touren mit dem E-MTB von ca. 50 km bei rd.1000 hm sowie einer gemütlichen Einkehr.
Die jeweiligen Touren werden im Voraus bekanntgegeben.
Nov.
28
Fr.
2025
Kurs: Training mit Sinn und Verstand
Nov. 28 um 18:30 – 21:00

Kurs: Training mit Sinn und Verstand
Inhalt: Krafttraining und Verletzungsprävention (Niveau unabhängig)
Termin: 21. Nov. + 28. Nov. 2025
Anmeldung bis: 01.10.2025
Zeit: 18:30 – 21:00 Uhr
Ort: Kletterhalle Extrem Ludwigshafen
Voraussetzungen: Interesse an theoretischem Wissen
und praktischen Übungen
zu Training und Verletzungsprävention
Gebühr: 10,- € + Halleneintritt
Leitung: Lucas Kori Leonhard
Lucas.Leonhard@dav-speyer.de
Teilnehmer: max. 4 Personen
Ausrüstung: Kletterschuhe, Chalk Bag, Papier & Stift

Dez.
10
Mi.
2025
Jungsenioren
Dez. 10 ganztägig

Eine Anmeldung zu den Touren ist erforderlich.
Ansprechpartner: Joachim Ney, Tel. 06232 – 71174
Joachim.Ney@dav-speyer.de

Dez.
13
Sa.
2025
Wintertraining – fit und beweglich
Dez. 13 ganztägig
Ort: Speyer, Haus der Vereine, Rulandstr. 4
 
Beginn: 10:00 Uhr, Dauer 1 Stunde
 
Mitzubringen: Getränk / Bodenmatte
 
Gebühr: keine
 
Leitung: Birgit Bauer          Birgit.Bauer@dav-speyer.de
Tel.: 0174-3484068
 
Ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining für Frauen und Männer jeden Alters.
Vorgestellt werden Übungen zur Erhaltung der Muskelkraft und Ausdauer und zur Verbesserung der Beweglichkeit und Koordination.
Alle Übungen werden mit dem eigenen Körpergewicht ausgeführt.
Die Übungsleiterin besitzt die Qualifikation „Übungsleiter C  Breitensport / Erwachsene“.
Dez.
17
Mi.
2025
E-Mountainbike-Touren im Pfälzerwald
Dez. 17 um 10:00
Termin:                  am 4. Mittwoch im Monat um 10:00 Uhr
(22.1.;   26.2.;   26.3.;   23.4.;   28.5.;   25.6.;   23.7.;   27.8.;    24.9.;   22.10.;  26.11.;  17.12.)
 
Anmeldung bis:          ca. 1 Woche vorher
 
Ausrüstung:                funktionstüchtiges E-MTB, Helm
 
Ort:                              Pfälzer Wald 
 
Teilnehmer:                bis ca.10 Personen
 
Leiter:                          Peter Rösner
                                    Peter.Roesner@dav-speyer.de
 
Das Angebot richtet sich an Touren-Mountainbiker.
Geplant sind Touren mit dem E-MTB von ca. 50 km bei rd.1000 hm sowie einer gemütlichen Einkehr.
Die jeweiligen Touren werden im Voraus bekanntgegeben.
Dez.
19
Fr.
2025
Sektionsabend
Dez. 19 um 19:30
Alle Sektionsabende (außer Dez.) im Vereinsheim des Kanuclubs Speyer, Leinpfad 2
 
Beginn: 19:30 Uhr
 
17. Januar:
Rückschau auf Sektionstouren aus dem Jahr 2024
Referenten: Tourenleiter
 
21. Februar: 
Infoabend „Wetter und Orientierung“ 
Referent: Simon Freimund, DAV Speyer
 
28. März:
Ordentliche Mitgliederversammlung (mit Neuwahlen)
 
 
April bis August:
Keine Sektionsabende!
 
 
19. September:
Norwegen – Hurtigruten – Lofoten
Referenten: Joachim Ney und Klaus Schad, DAV Speyer
 
17. Oktober:
Sicherheit im Bergsport – Klettern ohne Risiko?
Referent: Norbert Schneider, DAV Speyer
 
14. November:
Djebel Toubkal und Erg Chegaga – zu Fuß durch Marokkos Atlas und Sahara
Referent:  Peter Klein, DAV Kaiserslautern
 
19. Dezember:
Jahresabschlussabend (mit Ehrung der Jubilare aus 2025)
Haus der Vereine, Rulandstr. 4
Dez.
28
So.
2025
Weihnachtswanderung
Dez. 28 ganztägig

Abfahrt: 10 Uhr Stadthalle
Leitung: Vorstandschaft

Mitgliedschaft

Veranstaltungsorte:

Haus der Vereine
„Biwakschachtel“
Rulandstraße 4

Sektionsabende:
Kanu Club Speyer
Leinpfad 2

Vorträge:
Stadthalle Speyer
Obere Langgasse 33