Voraussetzung: Klettern Toprope, Handhabung Sicherungsgerät Zeit: in Absprache mit den Teilnehmern
Anmeldung bis: Sonntags jeweils 1 Woche vorher
Termin 1: 18. Januar (Sa) Ort: Kletterhalle Frankenthal Ansprechpartner: Reinhart.Kaestel@dav-speyer.de
Termin 2: 15. Februar (Sa) Ort: Kletterhalle Bensheim Ansprechpartner: Lutz.Neumann@dav-speyer.de
Termin 3: 22. März (Sa) Ort: Kletterhalle Darmstadt Zeit: 9:00 Uhr Ansprechpartner: Sabrina.Weiss@dav-speyer.de
Termin 4: 05. April (Sa) Ort: Kletterhalle Heidelberg Zeit: 9:00 Uhr Ansprechpartner: Reinhart.Kaestel@dav-speyer.de
Treffpunkt: 9:30 an der Stadthalle, 10:30 Uhr Parkplatz „Parkplatz Tal der Generationen“ bei Rinnthal Koordinaten 49.213903, 7.908962 Leitung: Andreas Kolb und Suse Baßler (Andreas.Kolb@dav-speyer.de)
Ansprechpartner: Hilke und Dirk Gromann Familiengruppe@dav-speyer.de
Wenn Ihr Interesse oder Fragen habt, gebt uns Bescheid, damit wir Euch den genauen Treffpunkt / Uhrzeit mitteilen können.
Sonntag, 26. Januar Benjental – Eckkopf – Murrmirnichtviel – Lambertskreuz – Stoppelkopf
Treffpunkt: 9:00 Uhr Dudenhofen Friedhof oder 9.30 Uhr Parkplatz Benjental Strecke: ca. 25 km mit etwa 800 Höhenmetern; Einkehr am Ende am Lambertskreuz Leitung: Gregor Antoine, Anmeldung: gregor.antoine@gmx.de
Kletterkurs für Anfänger I (Kursreihe) Erwachsene und Jugendliche ab 14 J Inhalt: Anseilen, Partnercheck, Materialkunde, Erlernen der Sicherungspraxis Toprope, Grundtechniken des Kletterns. Topropeschein Voraussetzung: Keine Ausrüstung: Klettergurt, Kletterschuhe (falls vorhanden)
Zeit: 11:00 – 14:00 Uhr Ort: Kletterhalle Fitz Rock – Landau
Teilnehmer: max. 6 Personen Gebühr: 20.- € Erw./ 10.- € Jugendliche + Eintritt Kletterhalle + Leihgebühr Klettergurt/-schuhe
Termin 1: 01. + 08. Februar 2025 Anmeldung bis: 26.01.2025
Termin 2: 08. + 15. November 2025 Anmeldung bis: 02.11.2025
Kursleitung: Sabrina Weiß Sabrina.Weiss@dav-speyer.de
Kletterkurse für Fortgeschrittene – Vorstieg (Kursreihe) Erwachsene und Jugendliche ab 14J
Inhalt: Vorstieg sichern, Cliptechniken, Spotten,´Seilführung, Stürzen im Vorstieg uvm. Voraussetzung: Sicheres Klettern im 5.Grad Toprope, Beherrschen des Sicherungsgerätes Ausrüstung: Klettergurt, Kletterschuhe, Sicherungsgerät
Teilnehmer: max. 6 Personen Gebühr: 20.- € Erw. / 10€ Jugendliche + Eintritt Kletterhalle + evtl. Leihgebühr
Termin 1: 01. + 08. Februar 2025 (Sa) Anmeldung bis: 26.01.2025 Beginn: 14:30 – 17:30 Uhr
Ort: Kletterhalle Fitz Rock – Landau Kursleitung: Sabrina Weiss Sabrina.Weiss@dav-speyer.de
Frank Riedinger, D – 78567 Fridingen Multivisionsshow, Live-Reportage
Diese Multimediashow von dem ausgewiesenen Mongoleiexperten und National Geographic Autor Frank Riedinger basiert auf Erlebnissen und Begegnungen während seiner unzähligen Reisen in das zentralasiatische Land. Neben der einzigartigen Landschaft sind es die Menschen, die dieses Land so einzigartig machen. In seinen zahllosen Reisen durch die Mongolei lebt der Referent bis zu 3 Monate im Jahr hautnah bei der Bevölkerung. Frank Riedinger bringt seinen Zuhörern die Mongolei in ihrer ganzen kulturellen Vielfalt näher und trägt wesentlich zum Verständnis dieser traditionsreichen Kultur bei.
Der Vortrag führt Sie durch die gesamte Mongolei, die in ihrer Fläche 4,5 mal größer ist als Deutschland. Kommen Sie mit in die Wüste Gobi, hoch an die sibirische Grenze, bis hin in den äußersten Westen. Er berichtet von den heroischen Adlerjägern, einer Murmeltierjagd, von Rentierzüchtern und von den Schamanen des Landes.
Atemberaubende Fotoimpressionen der weiten Landschaft, auch im jahreszeitlichen Wechsel und die Begegnungen mit den Bewohnern eines Landes zwischen Tradition und Fortschritt machen diesen Mongolei-Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Am Dienstag, 11. Februar 2025
um 19.00 Uhr
im kleinen Saal der Stadthalle in Speyer (Die öffentlichen Vorträge finden in Verbindung mit der VHS Speyer statt.)
Eintritt: 8,- €
Eine Anmeldung zu den Touren ist erforderlich. Ansprechpartner: Joachim Ney, Tel. 06232 – 71174 Joachim.Ney@dav-speyer.de
Treffpunkt: 9:00 Uhr Stadthalle Speyer Leitung: Michael Maier (maier797@gmail.com)
Sonntag, 09. März Rund um Ramberg
Treffpunkt: 9:00 Uhr Mitfahrerparkplatz an B9 Dudenhofen / Römerberg Strecke: ca. 22 km mit etwa 700 Höhenmetern; Einkehr am Ende der Wanderung Leitung: Birgit Badia, Anmeldung: Birgit.Badia@dav-speyer. de
„Kaltenbrunnertal“ Seit vielen Jahren wechseln sich die Sektionen Ludwigshafen und Speyer mit der Ausrichtung ab. 2025 ist wieder Speyer an der Reihe! Termin: Samstag, 15. März 2025 Anmeldung bis: bis 09. März 2025
Andreas Kolb Andreas.Kolb@dav-speyer.de
Gestartet wird zwischen 8.00 Uhr und 10.00 Uhr. Bei der Anmeldung bitte die gewünschte Startzeit angeben, damit ich sie so weit möglich berücksichtigen kann. In der Gaststätte Kaltenbrunnerhütte findet die anschließende Einkehr mit Siegerehrung statt. Die Strecke ist, auf der Ideallinie ca. 15 km lang und weist ca. 450 hm auf. Bitte mitbringen: Rucksackverpflegung, Kompass, Kugelschreiber, kleiner Maßstab, eventu ell einen Höhenmesser. Sehr gut geeignet ist auch ein Planzeiger. Die Strecke verläuft teilweise weglos. Wegen der Umknickgefahr auf steilen Schneisen bzw. verwachsenen Pfaden unbedingt einen hochgeschlossenen Wanderschuh anziehen. Der Organisator übernimmt keine Haftung! Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Termin: Freitag, 28. März 2025
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Vereinsheim Kanuclub Speyer, Leinpfad 2
Tagesordnung:
1) Wahl von zwei Unterzeichnern des Protokolls 2) Bericht des ersten Vorsitzenden 3) Bericht des Schatzmeisters 4) Aussprache zu den Punkten 2) und 3) 5) Berichte aus den einzelnen Fachbereichen 6) Bericht der Kassenprüfer 7) Entlastung der Vorstandschaft 8) Verabschiedungen 9) Bildung eines Wahlausschusses 10) Neuwahlen a) Vorstand: – 1. Vorsitzender – 2. Vorsitzender – Schatzmeister – Schriftführer – Jugendreferent b) Beirat: – Ausbildungsreferent – Kletterwart – Wanderwart – Familiengruppenleiter – Jungsenioren – Naturschutzreferent – Klimaschutzbeauftragter – Patenschaftshüttenwart – Vortragsreferent – Mountainbike und Sektionsfahrten – Recht und Versicherungen c) Sonstige Ämter: – Rechnungsprüfer – Kontaktperson zu Düren – Archiv – Ehrenrat 11) Haushaltsvoranschlag 2025 12) Anträge (bitte schriftlich beim 1. Vorsitzenden bis 21.3.2025 einreichen) 13) Verschiedenes
Mit freundlichem Bergsteigergruß Helmut Keller (Vorsitzender)
Treffpunkt: 9:00 Uhr Stadthalle (oder Hbf Speyer) Leitung: Lucy Jung (LucyJung@web.de)
Sonntag, 06. April Hoch zum Ludwigsturm und Kesselberg: St. Martin – Rietburg – Blättersberg – Kesselberg – Hüttenbrunnen – St. Martin
Treffpunkt : 9:00 Uhr Mitfahrerparkplatz an B9 Dudenhofen / Römerberg Strecke: ca. 23 km mit 830 Höhenmetern, Einkehr nach ca. 15 km Leitung: Tjasa Antoine; Anmeldung: Tjasa.Antoine@gmx.de
Abfahrt: 9:00 Stadthalle Leitung: Gerold Rüdiger und Birgit Remmel (Gerold.Ruediger@dav-speyer.de)
Samstag, 10. Mai Quellentour Deidesheim: Mühltalparkplatz – Wachtenbur – Stabenberg – Eckkopf – Wallberghütte
Treffpunkt: 9:30 Uhr Bauhausparkplatz Speyer oder 10:00 Uhr Waldparkplatz Mühltal Deidesheim Strecke: ca. 24 km mit etwa 750 Höhenmetern; Einkehr gegen Ende der Tour Leitung: Siegfried Mayer; Anmeldung: Siegfried.Mayer@ymail.com
Abfahrt: 9:00 Uhr Stadthalle Leitung: Dieter Kronschnabel (Dieter.Kronschnabel@dav-speyer.de)
Termin: 31. Mai 2025 (Sa)
Anmeldung bis: 24. Mai 2025
Leitung: Manfred Huchler
Gemeinsam mit der Sektion Düren. Der genaue Verlauf wird noch bekannt gegeben. Leitung und Kontakt: Gerold Rüdiger (Gerold.Ruediger@dav-speyer.de)
Fahrtechniktraining für Anfänger und Familien – Auffrischung der Grundlagen Termin: 28. Juni 2025 (Sa) Anmeldung bis: 22. Juni 2025 bei Leitung: Manfred Huchler Teilnehmer: bis ca. 10 Personen Voraussetzung: funktionstüchtiges Mountainbike, auch E-Bike möglich Treffpunkt: Wird nach Anmeldeschluss bekanntgegeben Kontakt: Manfred.Huchler@dav-speyer.de, Tel: 06236/8673 od. 0172-2586553 Wir werden als Schwerpunkte an der Ba lance, dem Bremsen und der Blickführung arbeiten. Dabei geschieht alles spielerisch. Bei beiden Veranstaltungen können Fortge schrittene auch die Grundlagen auffrischen. Als Ort wird der Bereich um das Frie densdenkmal Edenkoben dienen. Mitzubringen sind neben einem funktions tüchtigen Mountainbike Helm, funktionelle Beklei dung und Spaß und Freude. Etwas zu Trinken (Trinkfla sche) und ein Vesper sollte dennoch mitgebracht werden, um während des Trainings und der Tour ver pflegt zu sein. In der Waldgaststätte Friedensdenkmal ist nach Training und Tour für Verzehr und Getränke gesorgt.
Abfahrt: 9:00 Stadthalle Leitung: Svetlana Richter (Svetlana.Richter@dav-speyer.de)
Abfahrt: 9:00 Uhr Stadthalle Leitung: Roland Laux (Roland.Laux@dav-speyer.de)
Termin: 4. August – 8. August 2025 (Termin ist noch nicht bestätigt) Anmeldung bis: 01.02.2025 Voraussetzung: Regelmäßige Teilnahme an den Veranstaltungen der Familiengruppe.
Hilke & Dirk Gromann (Familiengruppe@dav-speyer.de)
Wir planen eine mehrtätige Hüttentour mit festem „Basislager“ auf der Amberger Hütte im Stubaital. Von dort aus werden wir verschiedene Tagestouren machen. Der Zustieg zum Basislager erfolgt per Fuß mit dem Gepäck auf dem Rücken. Unser Start- und Endpunkt wird der Parkplatz in Gries sein. Die tägliche Gehzeit wird von 5-8 Stunden sowie bis zu 1000 hm betragen. Wir sind im alpinen Gelände unterwegs und deshalb sollten Schotterfelder oder Drahtseil versicherungen für die Kinder / Eltern kein Problem sein.
Abendwanderung mit Felsbiwak Termin: 16. August – 17. August 2025 (Sa / So) Anmeldung bis: 09. August 2025 Teilnehmer: bis ca. 20 Personen Treffpunkt: wird nach Anmeldeschluss bekannt gegeben Leitung: Helmut Keller Helmut.Keller@dav-speyer.de, 0171 – 4379544
2025 findet die vor allem bei Familien beliebte Veranstaltung bereits zum zwölften Mal statt. Da mir so langsam die Höhlen ausgehen, greife ich wie in den letzten Jahren gerne auf frühere Übernachtungsplätze zurück. Die Teilnehmer variieren ja eh von Jahr zu Jahr. We gen Überschneidung mit den Terminen der Familiengruppe bin ich diesmal auf das letzte Ferienwochenende gegangen. Vielleicht ist das für das ein oder andere Kind ja nochmals ein schöner Ferienabschluss. Wegen der großen Felsüberstände ist der Termin ziemlich wetterunabhängig. Wir treffen uns am Samstag um 17.00 Uhr auf einem Parkplatz in grober Nähe zum Über nachtungsplatz im Pfälzer Wald. Der Anmarsch dauert ca. 1,5 Stunden. Neben der persön lichen Biwakausrüstung (Schlafsack, Isomatte, Kuscheltier) soll auch ein Beitrag zu einem kalten Gemeinschafts-Buffet mitgebracht werden. Die Frage eines Lagerfeuers klären wir vor Ort. Erfahrungsgemäß bleiben noch so viele Reste übrig, dass am nächsten Morgen damit locker das Frühstück bestritten werden kann. Meist wandern wir dann auf einem etwas kürzeren Weg zu den Autos zurück. Wer Lust hat, kann dann noch in einem Café in einem Talort einkehren.
Termin: Anfang September ca. 1 Woche
Anmeldung bis: Ende April
Ausrüstung: technisch einwandfreies E-MTB mit Ersatzakku
Ort: Alpenquerung
Teilnehmer: bis ca.5 Personen
Unterkunft: in Hütten auf dem Berg und/oder Hotels im Tal
Leiter: Peter Rösner Peter.Roesner@dav-speyer.de
Eine Alpenquerung mit dem E-MTB ist ein spannendes Abenteuer, das über spektakuläre Gebirgslandschaften führt und unvergessliche Panoramen bietet. Das Angebot richtet sich an Touren-Mountainbiker. Geplant sind tägliche Touren mit von ca. 50-100km. In Abhängigkeit von den jeweiligen Tageshöhenmeter ist ein Ersatzakku erforderlich. Die Strecke wird in einem Planungsgespräch Anfang Mai besprochen.
Abfahrt: 9:00 Stadthalle Leitung: Bettina Beyer (Bettina.Beyer@dav-speyer.de)
MTB – Tour für Erwachsene und Jugendliche Termin: 27. September 2025 (Sa) Anmeldung bis: 20. September 2025 Voraussetzung: funktionstüchtiges Mountainbike, auch E-Bike möglich Teilnehmer: bis ca. 10 Personen Treffpunkt: Raum Edenkoben (Genaueres nach Anmeldeschluss) Leitung: Manfred Huchler Manfred.Huchler@dav-speyer.de 06236/8673 od. 0172-2586553 Für die Tagestour werden folgende Utensilien benötigt: • Vesper • Helm • Trinkflasche • Regenbekleidung • Gute Laune Auf Wunsch wird auch Fahrtechnik geschult.
Sonntag, 28. Sept. Deidesheim – Gimmeldingen (Meerspinnblick) – Weinbiet – Eckkopf – Wallberghütte
Treffpunkt: 8:45 Uhr Dudenhofen Friedhof oder 9.15 Uhr Waldparkplatz Mühltal Deidesheim Strecke: ca. 24 km mit etwa 820 Höhenmetern; Einkehr am Ende in der Wallberghütte Leitung: Frank Schwarzmaier, Anmeldung: fschwarzmaier@gmail.com
Der genaue Verlauf wird noch bekannt gegeben. Leitung: Gerold Rüdiger und Georg Kames (Gerold.Ruediger@dav-speyer.de)
Abfahrt: 8:30 Uhr Stadthalle Leitung: Hermann Hauer (Hermann.Hauer@dav-speyer.de)
Sonntag, 09. Nov. Neustadt hinteres Tal – Königsberg – Lieselottensteig – Totenkopfhütte – Hohe Loog
Treffpunkt: 9:00 Uhr Dudenhofen Friedhof Strecke: ca. 22 km mit etwa 930 Höhenmetern; Einkehr auf der Hohe Loog – Hütte Leitung: Gregor Antoine, Anmeldung: Gregor.Antoine@gmx.de
Herbert Raffalt, Haus im Ennstal -A- Multivisionsshow, Live-Reportage
50 Jahre nach seiner Entstehung erfreut sich der Nationalpark Hohe Tauern außerordentlicher Beliebtheit und kann auf alljährlich neue Besucherrekorde zu Recht stolz sein. Über 1800 Quadratkilometer unter Schutz gestellte Berglandschaft, aufgeteilt auf Tirol, Salzburg und Kärnten, stellen einen wertvollen Schatz dar, der behutsam erkundet werden will. In Zeiten, da sich der Begriff Heimat neu konstituiert, wächst auch unser Sinn für die Bedeutung jener Regionen, in denen wir aus den Ressourcen der Natur schöpfen. Herbert Raffalt folgt in seinem neuen Vortrag den geologischen und geografischen Besonderheiten und entdeckt die Kultur, Traditionen und Lebensweisen in den Tälern zwischen Gipfeln, Graten und Gletschern. Zu sehen ist ein vielseitiges Porträt des größten Nationalparks der Alpen und eine Einladung, diesen besonderen Platz im Herz der Alpen mit allen Sinnen zu erfahren.
Am Dienstag, 11. November 2025
Abfahrt: 9:00 Uhr Stadthalle Leitung: Peter Kuhn (Peter.Kuhn@dav-speyer.de)
Kurs: Training mit Sinn und Verstand Inhalt: Krafttraining und Verletzungsprävention (Niveau unabhängig) Termin: 21. Nov. + 28. Nov. 2025 Anmeldung bis: 01.10.2025 Zeit: 18:30 – 21:00 Uhr Ort: Kletterhalle Extrem Ludwigshafen Voraussetzungen: Interesse an theoretischem Wissen und praktischen Übungen zu Training und Verletzungsprävention Gebühr: 10,- € + Halleneintritt Leitung: Lucas Kori Leonhard Lucas.Leonhard@dav-speyer.de Teilnehmer: max. 4 Personen Ausrüstung: Kletterschuhe, Chalk Bag, Papier & Stift
Abfahrt: 10 Uhr Stadthalle Leitung: Vorstandschaft
Haus der Vereine „Biwakschachtel“ Rulandstraße 4
Sektionsabende: Kanu Club Speyer Leinpfad 2
Vorträge: Stadthalle Speyer Obere Langgasse 33