Tour Nr.: 190 JAS Geplant ist ein Skiwochenende im Allgäu. Die Unterkunft befindet sich voraussichtlich in der Ferienanlage Reichenbach bei Nesselwang. Direkt neben der Ferienanlage befinden sich die Buronlifte am Fuß der Reuterwanne und in anderer Richtung das Alpspitzskigebiet. Geplant ist mindestens ein Skitag im 15 km entfernten Skigebiet Jungholz. Bei zu geringer Schneelage kann in das schneesichere Oberjoch ausgewichen werden. Termin: 11. – 13. Februar 2022 (Fr – So) Anmeldung: möglichst bald bei Patrick Göller Er informiert über den aktuellen Planungsstand der Fahrt sowie über die Unterkünfte und Kosten. Bei Teilnahme von Kindern ist auch die Anmeldung mindestens eines Elternteils erforderlich. Voraussetzungen: Sicheres Befahren blauer Pisten Unterkunft: 1 – 2 Selbstversorgerhäuser für je 8 Personen Gebühr / Kosten: Skiunterricht für Kinder kostenlos. Kosten nur für Unterkunft, Liftkarten und Verpflegung. Organisation: Patrick Göller Patrick.Goeller@dav-speyer.de
Tour Nr.: 195 JSF Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Evangelischen Jugend Landau statt. In den Winterferien von Rheinland-Pfalz haben wir im Jugendhaus Elias in Seifriedsberg bei Blaichach Zimmer für Euch reserviert. Termin: 19. – 26. Feb. 2022 (Sa – Sa) Anmeldung bis: 05. Januar 2022 ! ! ! Es erwartet Euch: • Skifahren • Rodeln • Schneeschuhwandern • Spiel, Spaß und Action • Singen, Erzählen und Besinnen Ort: Jugendhaus Elias, Seifriedsberg bei Blaichach Kosten: 400,- € inkl. Unterkunft, Essen, Skikurse & Skipass Kursleitung: Tobias Leonhard Tobias.Leonhard@dav-speyer.de oder 0173 8122997
Termin: 12. – 19. März 2022 Anmeldungen: bis zum 15.01.2022 bei Michael Hellmer, Tel. 08687-984386 oder per mail an michael.hellmer@dav-barmen.de Die Betten werden nach Eingang der Anmeldungen verteilt. Doppelzimmer gehen hauptsächlich an Pärchen. Die Fahrt ist schon relativ voll, da die meisten Teilnehmer der ausgefallenen Fahrt umgebucht haben. Ort: Barmer Haus in St. Jakob im Defereggental Kosten: 260,- € für DAV-Mitglieder 290,- € für Nicht-Mitglieder Leistungen: Übernachtung, Halbpension und Ski-/Snowboardbetreuung; der Skipass ist nicht im Preis inbegriffen (6 Tage ca. 280,- €)
Für Neulinge und Unerfahrene Zum ersten Mal in unserem Programm! Termin: 13. März 2022 (So) Anmeldung bis: 6. März 2022 Teilnehmer: pro Gruppe max. 8 Personen Treffpunkt: vermutlich im vorderen Pfälzer Wald, Genaueres nach Anmeldeschluss Leitung: Helmut Keller Helmut.Keller@dav-speyer.de Andreas Kolb Andreas.Kolb@dav-speyer.de
Die Idee entstand eigentlich auf der Heimfahrt von der Orientierungswanderung 2021, die zwar mit 53 Personen eine noch nie dagewesene Teilnehmerzahl aufwies, bei der aber auch mangels Erfahrung 4 Gruppen vorzeitig abgebrochen haben. Wie erkennt man in dem am Start ausgehändigten Kartenausschnitt z.B. Schneisen oder Gemarkungsgrenzen? Wie und von welchen Punkten aus peilt man die im Gelände ausgelegten sog. Suchpunkte am besten an? Wie setzt man die eingetragenen Höhenlinien zielführend ein?
All dies wollen wir den Teilnehmern erklären. Dabei werden sich wie bei einer echten OWanderung auch rote Tafeln im Gelände befinden, die wir gemeinsam anlaufen. Die Strecke ist vermutlich ein Teil der letzten O-Wanderung „Rund ums Weinbiet“, aber kürzer und wohl eher eine Halbtageswanderung. Melden sich mehr als 8 Personen an, so werden wir in 2 Gruppen zeitversetzt unterwegs sein.
Der Termin wurde absichtlich vor die offizielle O-Wanderung gelegt, die dieses Jahr von der Sektion Ludwigshafen ausgerichtet wird, damit die erworbenen Kenntnisse eventuell gleich angewendet werden können.
Neidenfels Seit vielen Jahren wechseln sich die Sektionen Ludwigshafen und Speyer mit der Ausrichtung ab. 2022 ist wieder Ludwigshafen an der Reihe! Termin: 03. April 2022 (So) Anmeldung bis: 22. März 2022 bei: Axel Petermann Petermann.Axel@t-online.de Teilnehmerzahl: nicht begrenzt, einzeln oder als Gruppe Treffpunkt: Parkplatz in Neidenfels an der Feuerwehr, gegenüber vom Bahnhof
Startzeiten: werden nach der Anmeldung per Email abgesprochen Organisation: Axel und Lars Petermann, Kathleen und Philipp Rauch Nach den positiven Erfahrungen der letzten O-Wanderung werden den Teilnehmern wieder feste Startzeiten zugeordnet und dabei natürlich ihre Wünsche weitgehend erfüllt. So kommt es zu keinen Wartezeiten und keinen Menschenansammlungen am Start. Die Strecke ist auf der Ideallinie ca. 13 km lang und weist 460 hm auf. Mitzubringen sind Kompass, Kugelschreiber, kleiner Maßstab, eventuell Höhenmesser, Wanderschuhe für grobes Gelände und Rucksackverpflegung. Wenn man unterwegs auf markierte Wanderwege stößt, könnte auch die Wanderkarte „Neustadt Maikammer Edenkoben Landau“, Maßstab 1:25 000 ganz hilfreich sein. Man sollte mit Karte und Kompass einigermaßen sicher umgehen können, vor Abstechern ins Gelände nicht zurückschrecken und einfach “Lust am Suchen” verspüren. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Beginn: Ab 17:00 Uhr Leitung: Vorstandschaft
Die Idee ist, sich abseits vom klassischen Bergsport in der Natur zu bewegen. Flüsse stellen hier schon immer ideale Wasserwanderwege dar, um die Perspektive zu ändern und den Blick vor allem auch nach oben zu richten. In diesem Falle nehmen wir hierbei das Nahebergland in den Blick.
Termin: 20. – 22. Mai 2022 (Fr – So) Anmeldung bis: 08. April 2022 Voraussetzungen: Schwimmer Ausrüstung: nichts Besonderes eigene Anreise Freitagnachmittag Ort: Campingplatz Nahemühle / Monzingen Teilnehmer: max. 10 Personen Gebühr: 15,- € Leiter: Peter Beyer BeyerPeter@gmx.de
Tagesordnung: 1) Wahl von zwei Unterzeichnern des Protokolls 2) Bericht des ersten Vorsitzenden 3) Bericht des Schatzmeisters 4) Aussprache zu den Punkten 2) und 3) 5) Berichte aus den einzelnen Fachbereichen 6) Bericht der Kassenprüfer 7) Entlastung der Vorstandschaft 8) Verabschiedungen 9) Bildung eines Wahlausschusses 10) Neuwahlen a) Vorstand: – 1. Vorsitzender – 2. Vorsitzender – Schatzmeister – Schriftführer – Jugendreferent b) Beirat: – Ausbildungsreferent – Mitgliederverwaltung – Vortragswart – Wanderwart – Kletterwart – Jungsenioren – Familiengruppenleiter – Naturschutzreferent – Patenschaftshüttenwart – Redaktionsleitung Bergecho – Archivbetreuung c) Sonstige Ämter: – Rechnungsprüfer – Ehrenrat 11) Haushaltsvoranschlag 2022 12) Anträge (bitte schriftlich beim 1. Vorsitzenden bis 9.9.2022 einreichen) 13) Verschiedenes
Beginn: Der genaue Verlauf wird noch bekannt gegeben! (samstags voraussichtlich Lug-Wanderung oder im Eußertal, sonntags: Wanderung Peterskopf bei Alzey ) Leitung: Horst Pecha & Ilona Zickgraf
Haus der Vereine „Biwakschachtel“ Rulandstraße 4
Sektionsabende: Vereinsheim Skiclub Speyer Mühlturmstr. 14
Vorträge: Stadthalle Speyer Obere Langgasse 33