Sonstige Veranstaltungen / Fahrten

Jan.
17
Fr.
2025
Sektionsabend
Jan. 17 um 19:30
Alle Sektionsabende (außer Dez.) im Vereinsheim des Kanuclubs Speyer, Leinpfad 2
 
Beginn: 19:30 Uhr
 
17. Januar:
Rückschau auf Sektionstouren aus dem Jahr 2024
Referenten: Tourenleiter
 
21. Februar: 
Infoabend „Wetter und Orientierung“ 
Referent: Simon Freimund, DAV Speyer
 
28. März:
Ordentliche Mitgliederversammlung (mit Neuwahlen)
 
 
April bis August:
Keine Sektionsabende!
 
 
19. September:
Norwegen – Hurtigruten – Lofoten
Referenten: Joachim Ney und Klaus Schad, DAV Speyer
 
17. Oktober:
Sicherheit im Bergsport – Klettern ohne Risiko?
Referent: Norbert Schneider, DAV Speyer
 
14. November:
Djebel Toubkal und Erg Chegaga – zu Fuß durch Marokkos Atlas und Sahara
Referent:  Peter Klein, DAV Kaiserslautern
 
19. Dezember:
Jahresabschlussabend (mit Ehrung der Jubilare aus 2025)
Haus der Vereine, Rulandstr. 4
Jan.
23
Do.
2025
Hochtouren Kurs
Jan. 23 um 18:00
An diesem dreitägigen Kurs wollen wir Dir/ Euch die Grundlagen für die Durchführung von hochalpinen Touren vermitteln.
 
    • Teil 1: Lernen der wichtigsten Knoten für Hochtouren, 
Orientierung (Karte und Kompass), 
Planung einer Hochtour 
Ausrüstungsliste
    • Teil 2: Richtiges Gehen im steilen Schnee und Firngelände mit und ohne Steigeisen, Verhalten bei einem Sturz 
Gehen in der Seilschaft
    • Teil 3:    Spaltenbergung mit der losen Rolle
Spaltenbergung mit Mannschaftszug
Selbstrettung aus einer Spalte
 
Der erste Teil des Kurses findet im Vereinsheim statt. 
 
Der zweite Teil im Schwarzwald. Da wir beim zweiten Teil sehr stark auf die richtigen Bedingungen angewiesen sind, wird die Terminvergabe kurzfristig bekanntgegeben. 
 
Den dritten Teil können wir im Pfälzerwald durchführen.
 
Termin:
Teil 1: (Biwakschachtel)
23. Januar 2025, 18:00 Uhr
Anmeldung bis: 19. Januar 2025
                                     
Teil 2: (Schwarzwald)     
Januar / Februar / März 2025 
 
Teil 3: (Pfälzerwald)        
17. Mai 2025 
                                       
Anmeldung bis: 12. Januar 2025
 
Ausrüstung: Ausrüstungsliste kann bei Interesse per Email vorab 
versendet werden und wird beim ersten Treffen noch 
besprochen
Teilnehmer: max. 10 Personen
 
Organisation: Andreas Kolb
Andreas.Kolb@dav-speyer.de
 
Simon Freimund
Simon.Freimund@dav-speyer.de
Feb.
21
Fr.
2025
Infoabend für alle Bergsportler – Wetter und Orientierung
Feb. 21 um 19:30
Alle, die in irgendeiner Form im Gebirge unterwegs sind, sind dort dem Wetter ausgesetzt und müssen sich in der Bergwelt zurechtfinden/ orientieren können.
An diesem Infoabend sollen die Grundlagen der Wetterkunde und der Orientierung im Gebirge sowie der Umgang mit der Karte unterrichtet werden. Der Kurs richtet sich an alle, die etwas über diese Themen lernen möchten bzw. Ihr vorhandenes Wissen auffrischen möchten.
 
Themen am Infoabend sind u.a.
 
    • Grundlagen Wetter
    • Wolkenarten und ihre Bedeutung
    • Warmfront und Kaltfront
    • Wetterkarten richtig lesen
    • Natürliche Orientierung
    • Informationen aus Alpenvereinskarten lesen lernen
    • Eigenen Standort ermitteln können
    • Orientierung mit Planzeiger
 
Termin: 21. Februar 2025 (Fr)
 
Ort: Kanuclub Speyer, Leinpfad 2
 
Beginn: 19:30 Uhr
 
Leitung:  Simon Freimund
Simon.Freimund@dav-speyer.de
Sektionsabend
Feb. 21 um 19:30
Alle Sektionsabende (außer Dez.) im Vereinsheim des Kanuclubs Speyer, Leinpfad 2
 
Beginn: 19:30 Uhr
 
17. Januar:
Rückschau auf Sektionstouren aus dem Jahr 2024
Referenten: Tourenleiter
 
21. Februar: 
Infoabend „Wetter und Orientierung“ 
Referent: Simon Freimund, DAV Speyer
 
28. März:
Ordentliche Mitgliederversammlung (mit Neuwahlen)
 
 
April bis August:
Keine Sektionsabende!
 
 
19. September:
Norwegen – Hurtigruten – Lofoten
Referenten: Joachim Ney und Klaus Schad, DAV Speyer
 
17. Oktober:
Sicherheit im Bergsport – Klettern ohne Risiko?
Referent: Norbert Schneider, DAV Speyer
 
14. November:
Djebel Toubkal und Erg Chegaga – zu Fuß durch Marokkos Atlas und Sahara
Referent:  Peter Klein, DAV Kaiserslautern
 
19. Dezember:
Jahresabschlussabend (mit Ehrung der Jubilare aus 2025)
Haus der Vereine, Rulandstr. 4
März
8
Sa.
2025
Müllsammeln in den Pfälzer Rheinauen
März 8 ganztägig
Für das Jahr 2025 hat die Stadt Speyer den Dreck-weg-Tag auf Samstag den 08.03.2025 terminiert. Über eine rege Teilnahme an der im Rahmen des gelebten Naturschutzes stattfindenden Müllsammelaktion in den Pfälzer Rheinauen würde sich die Mutter Natur sehr freuen.
 
Termin:    08. März 2025 (Sa)
 
Treffpunkt:    9:00 Uhr am Deichwärterhaus in Verlängerung der Rheinhäuser Straße
 
Leitung: Dr. Michael Wolfger
Michael.Wolfger@dav-speyer.de
Tel: 0173 – 6862528
März
15
Sa.
2025
Orientierungswanderung
März 15 ganztägig

„Kaltenbrunnertal“
Seit vielen Jahren wechseln sich die Sektionen Ludwigshafen und Speyer mit der Ausrichtung ab. 2025 ist wieder Speyer an der Reihe!
Termin: Samstag, 15. März 2025
Anmeldung bis: bis 09. März 2025

Andreas Kolb
Andreas.Kolb@dav-speyer.de

Gestartet wird zwischen 8.00 Uhr und 10.00 Uhr. Bei der Anmeldung bitte die gewünschte
Startzeit angeben, damit ich sie so weit möglich berücksichtigen kann.
In der Gaststätte Kaltenbrunnerhütte findet die anschließende Einkehr mit Siegerehrung
statt.
Die Strecke ist, auf der Ideallinie ca. 15 km lang und weist ca. 450 hm auf.
Bitte mitbringen: Rucksackverpflegung, Kompass, Kugelschreiber, kleiner Maßstab, eventu
ell einen Höhenmesser. Sehr gut geeignet ist auch ein Planzeiger.
Die Strecke verläuft teilweise weglos. Wegen der Umknickgefahr auf steilen Schneisen bzw.
verwachsenen Pfaden unbedingt einen hochgeschlossenen Wanderschuh anziehen.
Der Organisator übernimmt keine Haftung!
Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!

März
21
Fr.
2025
Wochenende in der Jungpfalzhütte
März 21 – März 23 ganztägig
Oberhalb von Annweiler Ortsteil Sarnstall am „Schinderkopf“ befindet sich die historische, urige Jungpfalzhütte. Der gemeinnützige Verein Jung-Pfalz e.V. ist deren Betreiber. Zweck des Vereins ist die Jugendförderung. Mit der Unterhaltung der Hütte bietet er Wanderern ein lohnenswertes Wanderziel. Sie wird auf ehrenamtlicher Basis unterstützend von freiwilligen Helfern bewirtschaftet. Wir wollen am Wochenende die Hüttenkultur der Pfalz unterstützen, in dem wir als Team der Sektion die Bewirtschaftung übernehmen. Wir werden ein Hüttenteam stellen (8-10 Personen). Die Hüttenübernahme ist am Freitag, womit die Vorbereitungen beginnen.
Termine: 21.-23.03.2025
21.-23.11.2025
 
 
Voraussetzung:  Für die Helfer/innen die Bereitschaft, sich in Küche oder Ausschank einzu-
setzen. Für Übernachtungsgäste gelten die Hüttenregeln.
 
Teilnehmer:        8-10 Helfer/innen
 
Ort:                    Jungpfalzhütte 
 
Leitung:            Roland Laux
Roland.Laux@dav-speyer.de
März
28
Fr.
2025
Ordentliche Mitgliederversammlung
März 28 um 19:30

Termin: Freitag, 28. März 2025

Beginn: 19:30 Uhr

Ort: Vereinsheim Kanuclub Speyer, Leinpfad 2

Tagesordnung:

1) Wahl von zwei Unterzeichnern des Protokolls
2) Bericht des ersten Vorsitzenden
3) Bericht des Schatzmeisters
4) Aussprache zu den Punkten 2) und 3)
5) Berichte aus den einzelnen Fachbereichen
6) Bericht der Kassenprüfer
7) Entlastung der Vorstandschaft
8) Verabschiedungen
9) Bildung eines Wahlausschusses
10) Neuwahlen
a) Vorstand:
– 1. Vorsitzender
– 2. Vorsitzender
– Schatzmeister
– Schriftführer
– Jugendreferent
b) Beirat:
– Ausbildungsreferent
– Kletterwart
– Wanderwart
– Familiengruppenleiter
– Jungsenioren
– Naturschutzreferent
– Klimaschutzbeauftragter
– Patenschaftshüttenwart
– Vortragsreferent
– Mountainbike und Sektionsfahrten
– Recht und Versicherungen
c) Sonstige Ämter:
– Rechnungsprüfer
– Kontaktperson zu Düren
– Archiv
– Ehrenrat
11) Haushaltsvoranschlag 2025
12) Anträge (bitte schriftlich beim 1. Vorsitzenden bis 21.3.2025 einreichen)
13) Verschiedenes

Mit freundlichem Bergsteigergruß
Helmut Keller (Vorsitzender)

Sektionsabend
März 28 um 19:30
Alle Sektionsabende (außer Dez.) im Vereinsheim des Kanuclubs Speyer, Leinpfad 2
 
Beginn: 19:30 Uhr
 
17. Januar:
Rückschau auf Sektionstouren aus dem Jahr 2024
Referenten: Tourenleiter
 
21. Februar: 
Infoabend „Wetter und Orientierung“ 
Referent: Simon Freimund, DAV Speyer
 
28. März:
Ordentliche Mitgliederversammlung (mit Neuwahlen)
 
 
April bis August:
Keine Sektionsabende!
 
 
19. September:
Norwegen – Hurtigruten – Lofoten
Referenten: Joachim Ney und Klaus Schad, DAV Speyer
 
17. Oktober:
Sicherheit im Bergsport – Klettern ohne Risiko?
Referent: Norbert Schneider, DAV Speyer
 
14. November:
Djebel Toubkal und Erg Chegaga – zu Fuß durch Marokkos Atlas und Sahara
Referent:  Peter Klein, DAV Kaiserslautern
 
19. Dezember:
Jahresabschlussabend (mit Ehrung der Jubilare aus 2025)
Haus der Vereine, Rulandstr. 4
Apr.
12
Sa.
2025
Wissembourg – die besondere Stadtführung
Apr. 12 ganztägig
Termin: 12. April 2025 (Sa)
 
Anmeldung bis: 06. April 2025
 
Treffpunkt: 10:00 Uhr, Place de la Foire (Parkmöglichkeit)
 
Teilnehmer: bis 15 Personen
 
Organisation: Gerhard Kemper
Gerhard.Kemper@dav-speyer.de
Tel.: 0171 – 3588546
 
Vom Place de la Foire geht es zu Fuß über die nördliche Rempart mit einem wunderbaren Blick auf die nördliche Innenstadt. Wir besuchen die Wehrkirche St. Jean. 
Am Waschhaus vorbei gehen wir durch die Vorstadt (Faubourg de Bitche) am Kanal entlang zum Hausgenossenturm und gehen dann über den Stadtgraben bis zum Grabenloch. Von hier aus steuern wir das Restaurant Saumon an wo wir uns mit Flammkuchen stärken können.
 
Danach wird die Abtei Pierre et Paul und das Palais Stanislas besichtigt. Durch die Innenstadt geht es zurück zum Startpunkt. 
Sofern gewünscht: Nachgrillen beim Maison Kemper 🙂
Mai
4
So.
2025
Trail Running
Mai 4 um 9:00
Keine Lust mehr auf die gleiche Joggingrunde oder Laufbahn?
Dann heißt es: Ab ins Gelände!
 
Termin: an zwei Sonntagen im Mai 2025
– je nach Wetterlage – 
ACHTUNG: Genaue Termine werden noch bekannt gegeben!
 
Anmeldung bis: 1. Mai 2025
 
Grundvoraussetzung: Laufausdauer für 10 Km Streckenlänge
 
Teilnehmeranzahl: max. 10 Personen
 
Ausgangspunkt: Ortsausgang Maikammer, Parkplatz an der Kalmithöhenstraße
 
Beginn: 9:00 Uhr, Dauer je 2-3 Stunden
 
Mitzubringen: Getränk / Stöcke – falls vorhanden – für die 2. Einheit
 
Gebühr: keine
 
Leitung: Robin Nolasco
Robin.Nolasco@gmx.de
 
Trailrunning als Trendsportart ist Laufen im Wechsel mit Gehen in unbefestigter, topographisch bewegter Natur. Aufs Tempo oder auf Bestzeiten kommt es beim Laufen im Gelände nicht an. Das macht das Trailrunning auch für Laufneulinge interessant. Trailrunning geht auf allen Wegen im Wald, am Flussufer bis auf anspruchsvollen Pfaden im Hochgebirge und gesund ist es auf jeden Fall. Die Bewegungen sind gut für den Körper und Geist, das Herz-Kreislauf-System wird trainiert und die Koordination und Beweglichkeit werden geschult. Beim Laufen in der Natur geht es auch darum die Sinne zu erweitern, auf den Körper und sein Empfinden zu hören und die freie Natur zu genießen.
 
Doch wie gelingt der Einstieg?
 
Einfach in zwei Laufeinheiten im Pfälzer Wald ausprobieren, begeistern lassen und genießen. Die Einheiten werden begleitet unter anderem durch Anregungen zur Lauftechnik und -taktik, zu Trainingsinhalten sowie zu Aspekten der Sicherheit und Ausrüstung.
Mai
6
Di.
2025
Fahrt zur Völklinger Hütte
Mai 6 ganztägig
Termin: 06. Mai 2025 (Di)
 
Anmeldung bis: 18. April 2025
 
Anreise: vorzugsweise mit dem
Zug in 1h 45 min ab Ludwigshafen ohne 
Umstieg, 5 Min. Fuß-
marsch vom Bahnhof
Völklingen zum 
Besuchereingang
 
Treffpunkt: 8:20 Uhr, Bahnhof Ludwigshafen (Abfahrt: 8:42 Uhr)
Abfahrt von Speyer: 8:02 Uhr
 
Teilnehmer: bis 20 Personen
 
Eintritt: 15,- €, zuzüglich anteiliger Preis für eine Gruppenführung
 
Organisation: Helmut Keller
Helmut.Keller@dav-speyer.de
Tel.: 0171 – 4379544
 
Die Völklinger Hütte ist das weltweit einzige vollständig erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung und zugleich das erste Industriedenkmal dieser Epoche, das in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde. Sie präsentiert sich Ihren Besuchern als hochspannender und faszinierender Ort, an dem sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf vielfältigste Weise begegnen.
Außerhalb der Führung gibt es auch Gelegenheit, die Ausstellung „The True Size of Africa“ zu besuchen. 
Mai
9
Fr.
2025
Grillfest im Schifferstädter Wald (Grillhütte am Mittellacheweiher)
Mai 9 ganztägig
Mai
17
Sa.
2025
Hochtouren Kurs
Mai 17 um 18:00
An diesem dreitägigen Kurs wollen wir Dir/ Euch die Grundlagen für die Durchführung von hochalpinen Touren vermitteln.
 
    • Teil 1: Lernen der wichtigsten Knoten für Hochtouren, 
Orientierung (Karte und Kompass), 
Planung einer Hochtour 
Ausrüstungsliste
    • Teil 2: Richtiges Gehen im steilen Schnee und Firngelände mit und ohne Steigeisen, Verhalten bei einem Sturz 
Gehen in der Seilschaft
    • Teil 3:    Spaltenbergung mit der losen Rolle
Spaltenbergung mit Mannschaftszug
Selbstrettung aus einer Spalte
 
Der erste Teil des Kurses findet im Vereinsheim statt. 
 
Der zweite Teil im Schwarzwald. Da wir beim zweiten Teil sehr stark auf die richtigen Bedingungen angewiesen sind, wird die Terminvergabe kurzfristig bekanntgegeben. 
 
Den dritten Teil können wir im Pfälzerwald durchführen.
 
Termin:
Teil 1: (Biwakschachtel)
23. Januar 2025, 18:00 Uhr
Anmeldung bis: 19. Januar 2025
                                     
Teil 2: (Schwarzwald)     
Januar / Februar / März 2025 
 
Teil 3: (Pfälzerwald)        
17. Mai 2025 
                                       
Anmeldung bis: 12. Januar 2025
 
Ausrüstung: Ausrüstungsliste kann bei Interesse per Email vorab 
versendet werden und wird beim ersten Treffen noch 
besprochen
Teilnehmer: max. 10 Personen
 
Organisation: Andreas Kolb
Andreas.Kolb@dav-speyer.de
 
Simon Freimund
Simon.Freimund@dav-speyer.de
Mai
18
So.
2025
Trail Running
Mai 18 um 9:00
Keine Lust mehr auf die gleiche Joggingrunde oder Laufbahn?
Dann heißt es: Ab ins Gelände!
 
Termin: an zwei Sonntagen im Mai 2025
– je nach Wetterlage – 
ACHTUNG: Genaue Termine werden noch bekannt gegeben!
 
Anmeldung bis: 1. Mai 2025
 
Grundvoraussetzung: Laufausdauer für 10 Km Streckenlänge
 
Teilnehmeranzahl: max. 10 Personen
 
Ausgangspunkt: Ortsausgang Maikammer, Parkplatz an der Kalmithöhenstraße
 
Beginn: 9:00 Uhr, Dauer je 2-3 Stunden
 
Mitzubringen: Getränk / Stöcke – falls vorhanden – für die 2. Einheit
 
Gebühr: keine
 
Leitung: Robin Nolasco
Robin.Nolasco@gmx.de
 
Trailrunning als Trendsportart ist Laufen im Wechsel mit Gehen in unbefestigter, topographisch bewegter Natur. Aufs Tempo oder auf Bestzeiten kommt es beim Laufen im Gelände nicht an. Das macht das Trailrunning auch für Laufneulinge interessant. Trailrunning geht auf allen Wegen im Wald, am Flussufer bis auf anspruchsvollen Pfaden im Hochgebirge und gesund ist es auf jeden Fall. Die Bewegungen sind gut für den Körper und Geist, das Herz-Kreislauf-System wird trainiert und die Koordination und Beweglichkeit werden geschult. Beim Laufen in der Natur geht es auch darum die Sinne zu erweitern, auf den Körper und sein Empfinden zu hören und die freie Natur zu genießen.
 
Doch wie gelingt der Einstieg?
 
Einfach in zwei Laufeinheiten im Pfälzer Wald ausprobieren, begeistern lassen und genießen. Die Einheiten werden begleitet unter anderem durch Anregungen zur Lauftechnik und -taktik, zu Trainingsinhalten sowie zu Aspekten der Sicherheit und Ausrüstung.
Juni
12
Do.
2025
4-tägige Rundwanderung in den Südlichen Vogesen / Frauentour
Juni 12 – Juni 15 ganztägig
Termin: 12. – 15. Juni 2025 (Do – So)
 
Anmeldung bis: 30. März 2025
 
Voraussetzungen: Gute Kondition für Gehzeiten von 5-6 Stunden, Trittsicherheit, Wandern mit Gepäck, Ausdauer für ca. 1.000 Höhenmeter und 
Freude an Flora und Fauna.
 
Max.: 6 Frauen
 
Gebühr: 24,- €
 
Vortreffen: 9. Mai beim Grillfest, Schifferstädter Wald
 
Leitung: Bettina Beyer 
Bettina.Beyer@dav-speyer.de
 
 
Vom Ausgangsort Munster im Elsass führt der Weg zum malerischen Lac Blanc hinauf zum Vogesenkamm. Auf dem Kammweg (GR 5) begeistern die üppige Vegetation und die herrlichen Ausblicke über die Weiten der wunderschönen Vogesen. Bei klarer Sicht ist das Schweizer Alpenpanorama im Süden zu erkennen. Der Pass Col de la Schlucht und der Felsenpfad (leichte Klettersteigpassagen), die Gipfel des Le Steinberg (das Stonehenge der Vogesen) und des Petit Ballon (1272 m) sind markante und beeindruckende Etappenziele.
 
Die geplanten Unterkünfte sind ein kleines Sporthotel, eine Berghütte des Club Alpin Français sowie eine Ferme Auberge (z. T. Mehrbettzimmer).
Juni
19
Do.
2025
Wanderwochenende mit der Partnersektion Düren
Juni 19 – Juni 22 ganztägig
Termin: 19. Juni – 22. Juni 2025 (Do – So)
 
Anmeldung bis: 31.03.2025
 
Mindestteilnehmerzahl:  8 Personen
 
Max. Teilnehmerzahl:    14 Personen
 
Übernachtung:  Im Naturfreundehaus Laacher Seehaus in Doppelzimmern
 
Anzahlung: Bei Anmeldung zu zahlen: 25,- € auf das Konto
IBAN: DE48 3955 0110 0000 1818 00 der Sektion Düren
 
Weitere Informationen: Georg Kames
Tel: 02421 / 291400
Georg.Kames@dav-dueren.de 
 
Anmeldung: Formlos per mail bei der Sektion Düren
DAV.Sektion-Dueren@t-online.de
 
Die Bergfreunde aus Düren laden zu Fronleichnam ein zu einem Wanderwochenende bei Maria Laach. Gewandert wird auf „Traumpfaden“ in der Eifel und am Laacher See.
Aug.
16
Sa.
2025
Abendwanderung mit Felsbiwak
Aug. 16 – Aug. 17 ganztägig

Abendwanderung mit Felsbiwak
Termin: 16. August – 17. August 2025 (Sa / So)
Anmeldung bis: 09. August 2025
Teilnehmer: bis ca. 20 Personen
Treffpunkt: wird nach Anmeldeschluss bekannt gegeben
Leitung:
Helmut Keller
Helmut.Keller@dav-speyer.de, 0171 – 4379544

2025 findet die vor allem bei Familien beliebte Veranstaltung bereits zum zwölften Mal statt.
Da mir so langsam die Höhlen ausgehen, greife ich wie in den letzten Jahren gerne auf
frühere Übernachtungsplätze zurück. Die Teilnehmer variieren ja eh von Jahr zu Jahr. We
gen Überschneidung mit den Terminen der Familiengruppe bin ich diesmal auf das letzte
Ferienwochenende gegangen. Vielleicht ist das für das ein oder andere Kind ja nochmals
ein schöner Ferienabschluss. Wegen der großen Felsüberstände ist der Termin ziemlich
wetterunabhängig.
Wir treffen uns am Samstag um 17.00 Uhr auf einem Parkplatz in grober Nähe zum Über
nachtungsplatz im Pfälzer Wald. Der Anmarsch dauert ca. 1,5 Stunden. Neben der persön
lichen Biwakausrüstung (Schlafsack, Isomatte, Kuscheltier) soll auch ein Beitrag zu einem
kalten Gemeinschafts-Buffet mitgebracht werden. Die Frage eines Lagerfeuers klären wir
vor Ort. Erfahrungsgemäß bleiben noch so viele Reste übrig, dass am nächsten Morgen
damit locker das Frühstück bestritten werden kann. Meist wandern wir dann auf einem etwas
kürzeren Weg zu den Autos zurück. Wer Lust hat, kann dann noch in einem Café in einem
Talort einkehren.

Sep.
19
Fr.
2025
Sektionsabend
Sep. 19 um 19:30
Alle Sektionsabende (außer Dez.) im Vereinsheim des Kanuclubs Speyer, Leinpfad 2
 
Beginn: 19:30 Uhr
 
17. Januar:
Rückschau auf Sektionstouren aus dem Jahr 2024
Referenten: Tourenleiter
 
21. Februar: 
Infoabend „Wetter und Orientierung“ 
Referent: Simon Freimund, DAV Speyer
 
28. März:
Ordentliche Mitgliederversammlung (mit Neuwahlen)
 
 
April bis August:
Keine Sektionsabende!
 
 
19. September:
Norwegen – Hurtigruten – Lofoten
Referenten: Joachim Ney und Klaus Schad, DAV Speyer
 
17. Oktober:
Sicherheit im Bergsport – Klettern ohne Risiko?
Referent: Norbert Schneider, DAV Speyer
 
14. November:
Djebel Toubkal und Erg Chegaga – zu Fuß durch Marokkos Atlas und Sahara
Referent:  Peter Klein, DAV Kaiserslautern
 
19. Dezember:
Jahresabschlussabend (mit Ehrung der Jubilare aus 2025)
Haus der Vereine, Rulandstr. 4
Okt.
17
Fr.
2025
Sektionsabend
Okt. 17 um 19:30
Alle Sektionsabende (außer Dez.) im Vereinsheim des Kanuclubs Speyer, Leinpfad 2
 
Beginn: 19:30 Uhr
 
17. Januar:
Rückschau auf Sektionstouren aus dem Jahr 2024
Referenten: Tourenleiter
 
21. Februar: 
Infoabend „Wetter und Orientierung“ 
Referent: Simon Freimund, DAV Speyer
 
28. März:
Ordentliche Mitgliederversammlung (mit Neuwahlen)
 
 
April bis August:
Keine Sektionsabende!
 
 
19. September:
Norwegen – Hurtigruten – Lofoten
Referenten: Joachim Ney und Klaus Schad, DAV Speyer
 
17. Oktober:
Sicherheit im Bergsport – Klettern ohne Risiko?
Referent: Norbert Schneider, DAV Speyer
 
14. November:
Djebel Toubkal und Erg Chegaga – zu Fuß durch Marokkos Atlas und Sahara
Referent:  Peter Klein, DAV Kaiserslautern
 
19. Dezember:
Jahresabschlussabend (mit Ehrung der Jubilare aus 2025)
Haus der Vereine, Rulandstr. 4
Nov.
14
Fr.
2025
Sektionsabend
Nov. 14 um 19:30
Alle Sektionsabende (außer Dez.) im Vereinsheim des Kanuclubs Speyer, Leinpfad 2
 
Beginn: 19:30 Uhr
 
17. Januar:
Rückschau auf Sektionstouren aus dem Jahr 2024
Referenten: Tourenleiter
 
21. Februar: 
Infoabend „Wetter und Orientierung“ 
Referent: Simon Freimund, DAV Speyer
 
28. März:
Ordentliche Mitgliederversammlung (mit Neuwahlen)
 
 
April bis August:
Keine Sektionsabende!
 
 
19. September:
Norwegen – Hurtigruten – Lofoten
Referenten: Joachim Ney und Klaus Schad, DAV Speyer
 
17. Oktober:
Sicherheit im Bergsport – Klettern ohne Risiko?
Referent: Norbert Schneider, DAV Speyer
 
14. November:
Djebel Toubkal und Erg Chegaga – zu Fuß durch Marokkos Atlas und Sahara
Referent:  Peter Klein, DAV Kaiserslautern
 
19. Dezember:
Jahresabschlussabend (mit Ehrung der Jubilare aus 2025)
Haus der Vereine, Rulandstr. 4
Nov.
21
Fr.
2025
Wochenende in der Jungpfalzhütte
Nov. 21 – Nov. 23 ganztägig
Oberhalb von Annweiler Ortsteil Sarnstall am „Schinderkopf“ befindet sich die historische, urige Jungpfalzhütte. Der gemeinnützige Verein Jung-Pfalz e.V. ist deren Betreiber. Zweck des Vereins ist die Jugendförderung. Mit der Unterhaltung der Hütte bietet er Wanderern ein lohnenswertes Wanderziel. Sie wird auf ehrenamtlicher Basis unterstützend von freiwilligen Helfern bewirtschaftet. Wir wollen am Wochenende die Hüttenkultur der Pfalz unterstützen, in dem wir als Team der Sektion die Bewirtschaftung übernehmen. Wir werden ein Hüttenteam stellen (8-10 Personen). Die Hüttenübernahme ist am Freitag, womit die Vorbereitungen beginnen.
Termine: 21.-23.03.2025
21.-23.11.2025
 
 
Voraussetzung:  Für die Helfer/innen die Bereitschaft, sich in Küche oder Ausschank einzu-
setzen. Für Übernachtungsgäste gelten die Hüttenregeln.
 
Teilnehmer:        8-10 Helfer/innen
 
Ort:                    Jungpfalzhütte 
 
Leitung:            Roland Laux
Roland.Laux@dav-speyer.de
Nov.
22
Sa.
2025
Wochenende in der Jungpfalzhütte
Nov. 22 – Nov. 24 ganztägig
Oberhalb von Annweiler Ortsteil Sarnstall am „Schinderkopf“ befindet sich die historische, urige Jungpfalzhütte. Der gemeinnützige Verein Jung-Pfalz e.V. ist deren Betreiber. Zweck des Vereins ist die Jugendförderung. Mit der Unterhaltung der Hütte bietet er Wanderern ein lohnenswertes Wanderziel. Sie wird auf ehrenamtlicher Basis unterstützend von freiwilligen Helfern bewirtschaftet. Wir wollen am Wochenende die Hüttenkultur der Pfalz unterstützen, in dem wir als Team der Sektion die Bewirtschaftung übernehmen. Wir werden ein Hüttenteam stellen (8-10 Personen). Die Hüttenübernahme ist am Freitag, womit die Vorbereitungen beginnen.
Termine: 21.-23.03.2025
21.-23.11.2025
 
 
Voraussetzung:  Für die Helfer/innen die Bereitschaft, sich in Küche oder Ausschank einzu-
setzen. Für Übernachtungsgäste gelten die Hüttenregeln.
 
Teilnehmer:        8-10 Helfer/innen
 
Ort:                    Jungpfalzhütte 
 
Leitung:            Roland Laux
Roland.Laux@dav-speyer.de
Nov.
23
So.
2025
Wochenende in der Jungpfalzhütte
Nov. 23 – Nov. 25 ganztägig
Oberhalb von Annweiler Ortsteil Sarnstall am „Schinderkopf“ befindet sich die historische, urige Jungpfalzhütte. Der gemeinnützige Verein Jung-Pfalz e.V. ist deren Betreiber. Zweck des Vereins ist die Jugendförderung. Mit der Unterhaltung der Hütte bietet er Wanderern ein lohnenswertes Wanderziel. Sie wird auf ehrenamtlicher Basis unterstützend von freiwilligen Helfern bewirtschaftet. Wir wollen am Wochenende die Hüttenkultur der Pfalz unterstützen, in dem wir als Team der Sektion die Bewirtschaftung übernehmen. Wir werden ein Hüttenteam stellen (8-10 Personen). Die Hüttenübernahme ist am Freitag, womit die Vorbereitungen beginnen.
Termine: 21.-23.03.2025
21.-23.11.2025
 
 
Voraussetzung:  Für die Helfer/innen die Bereitschaft, sich in Küche oder Ausschank einzu-
setzen. Für Übernachtungsgäste gelten die Hüttenregeln.
 
Teilnehmer:        8-10 Helfer/innen
 
Ort:                    Jungpfalzhütte 
 
Leitung:            Roland Laux
Roland.Laux@dav-speyer.de
Dez.
19
Fr.
2025
Sektionsabend
Dez. 19 um 19:30
Alle Sektionsabende (außer Dez.) im Vereinsheim des Kanuclubs Speyer, Leinpfad 2
 
Beginn: 19:30 Uhr
 
17. Januar:
Rückschau auf Sektionstouren aus dem Jahr 2024
Referenten: Tourenleiter
 
21. Februar: 
Infoabend „Wetter und Orientierung“ 
Referent: Simon Freimund, DAV Speyer
 
28. März:
Ordentliche Mitgliederversammlung (mit Neuwahlen)
 
 
April bis August:
Keine Sektionsabende!
 
 
19. September:
Norwegen – Hurtigruten – Lofoten
Referenten: Joachim Ney und Klaus Schad, DAV Speyer
 
17. Oktober:
Sicherheit im Bergsport – Klettern ohne Risiko?
Referent: Norbert Schneider, DAV Speyer
 
14. November:
Djebel Toubkal und Erg Chegaga – zu Fuß durch Marokkos Atlas und Sahara
Referent:  Peter Klein, DAV Kaiserslautern
 
19. Dezember:
Jahresabschlussabend (mit Ehrung der Jubilare aus 2025)
Haus der Vereine, Rulandstr. 4
Dez.
28
So.
2025
Weihnachtswanderung
Dez. 28 ganztägig

Abfahrt: 10 Uhr Stadthalle
Leitung: Vorstandschaft

Mitgliedschaft

Veranstaltungsorte:

Haus der Vereine
„Biwakschachtel“
Rulandstraße 4

Sektionsabende:
Kanu Club Speyer
Leinpfad 2

Vorträge:
Stadthalle Speyer
Obere Langgasse 33