Valeska und Philipp Schaudy, St. Radegund bei Graz -A Multivisionsshow, Live-Reportage
87.000 Kilometer legte das Ehepaar Schaudy in 5 ½ Jahren auf seinen Fahrrädern zurück. Rund um die Welt bereiste es 55 Länder. Zu hundert Prozent waren sie mit ihren Fahrrädern unterwegs, ein Umsteigen auf andere Verkehrsmittel kam für sie nicht in Frage. Ihre bepackten Fahrräder erweckten immer wieder Interesse, wodurch die beiden mit vielen Menschen in Kontakt kamen.
Im Multimediavortrag 2-RAD-ABENTEUER berichtet Philipp live von ihren Erlebnissen und Begegnungen. Obwohl Valeska gerade Babypause macht, ist ihre Stimme durch das Zitieren von Textpassagen aus dem Weltreise-Buch der Schaudys ebenfalls Teil der Show. Die beiden Globetrotter entführen das Publikum unter anderem zu einer syrischen Großfamilie, in die Hitze der Sahara, in das Verkehrschaos Indiens, zu den Schwarzbären in Alaska, über die weiße Weite des Salar de Uyuni in Bolivien, zu einer anstrengenden Passwanderung mit dem Rad in Patagonien,… sogar der gnadenlose Gegenwind wird spürbar. Musiksequenzen sorgen für Abwechslung, sodass 5 ½ abenteuerliche Jahre im Nu verfliegen.
Am Montag, 17. Januar 2022 um 19.00 Uhr im kleinen Saal der Stadthalle in Speyer (Die öffentlichen Vorträge finden in Verbindung mit der VHS Speyer statt.) Eintritt: 5,- € Bitte unbedingt bis 10. Januar 2022 auf der Homepage der VHS Speyer anmelden: www.vhs-speyer.de
Dr. Olaf Rieck, Leipzig -D Multivisionsshow, Live-Reportage
Bilderreise in den Norden Pakistans zu einem der höchsten und gleichzeitig abgelegensten Berge der Erde. Multivision mit Filmaufnahmen u.a. mit einer Kameradrohne und Fotos, 100 min. Nirgendwo sonst auf der Welt setzen Menschen so unbekümmert Gesundheit und Leben aufs Spiel. An den Achttausendern feiern die Alpinisten ihre größten Triumphe und rottet der Bergtod oft genug ganze Expeditionsmannschaften aus. Hier liegen Erfolg und Tod manchmal nur einen Wettersturz auseinander. Denn, und das ist das Besondere, an einem solchen Bergriesen kann der Alpinist nicht einfach so aus der Bahn treten wie ein Marathonläufer oder vom Rad steigen wie ein Fahrer bei der Tour de France. Ist er einmal am Berg unterwegs, trennen ihn häufig Tage vom rettenden Basislager. Wenn er erschöpft ist, Lawinen drohen oder ein Wettersturz ihn festhält, kann er zwar mit seiner Entscheidung hadern, die Herausforderung eingegangen zu sein, doch augenblicklich sein Tun beenden, das kann er nicht. Ein Alpinist ist Gefangener der einmal getroffenen Entscheidung. Was aber reizt uns Menschenzwerge so sehr an dieser Art von Herausforderung? Und wie kamen die 8000er überhaupt zu ihrem besonderen Nimbus? Die Kulisse, in welcher diesen Fragen nachgespürt wird, könnte spektakulärer gar nicht sein: Die Region rund um den Baltoro-Gletscher ist die am höchsten gelegene und am stärksten vergletscherte Gebirgsregion der Erde. An keinem Ort auf unserem Globus finden sich auf so engem Raum derart viele Sieben- und Achttausender.
Am Montag, 07. Februar 2022 um 19.00 Uhr im kleinen Saal der Stadthalle in Speyer (Die öffentlichen Vorträge finden in Verbindung mit der VHS Speyer statt.) Eintritt: 5,- € Bitte unbedingt bis 31. Januar 2022 auf der Homepage der VHS Speyer anmelden: www.vhs-speyer.de
Herbert Raffalt, Haus im Ennstal -A Multivisionsshow, Live-Reportage
In seinem Vortrag „Tauernhöhenweg“ erzählt der Bergführer und Alpinfotograf Herbert Raffalt die Geschichte einer aussichtsreichen Höhenwanderung die über uralte Kulturpfade von der Steiermark zum Dachstein und durch den Nationalpark Hohe Tauern zu den Eisfeldern des Großvenedigers führt. Der Tauernhöhenweg ist einer der eindrucksvollsten Übergänge in den Alpen. Alle am Alpenhauptkamm gelegenen Gebirgsgruppen wie Niederen Tauern, Ankogel-, Goldberg-, Glockner-, und die Granatspitzgruppe werden dabei durchquert. Einen Sommer lang war Herbert Raffalt mit seiner Kamera unterwegs. Die meiste Zeit hat er sein Biwak unter freiem Himmel aufgeschlagen. Nur so war es ihm möglich den Herzschlag der Tauern zu spüren und echte, authentische Bilder aus dieser Urlandschaft der Alpen mitzubringen. Grandiose Sonnenuntergänge sowie zauberhafte Licht- und Schattenspiele inmitten kraftvoller Landschaften und immer wieder Begegnung mit den Menschen am Fuße der hohen Berge lassen diesen Vortrag zu einem besonderen Erlebnis werden. Eine Gebirgswelt, deren Ausdruckskraft und Eindringlichkeit sich der Zuschauer nur schwer entziehen kann.
Am Montag, 14. November 2022 um 19.00 Uhr im großen Saal der Stadthalle in Speyer (Die öffentlichen Vorträge finden in Verbindung mit der VHS Speyer statt.) Eintritt: 5,- € Bitte unbedingt bis 07.November 2022 auf der Homepage der VHS Speyer anmelden: www.vhs-speyer.de
Haus der Vereine „Biwakschachtel“ Rulandstraße 4
Sektionsabende: Vereinsheim Skiclub Speyer Mühlturmstr. 14
Vorträge: Stadthalle Speyer Obere Langgasse 33