Jugendprogramm

Über uns

Wir bieten einen Einstieg für Kinder (ab 6 Jahren) und Jugendliche (ab 11 Jahren), erste Versuche an den Boulderwänden zu unternehmen. Mit der Erfahrung und der Übung wächst das Selbstvertrauen, die körperliche Fitness und damit der Spaß am Klettern.

Aktivitäten

Wir haben derzeit verschiedene Sessions im Boulderraum des FMS-Gymansiums im Programm, jeweils für eine Stunde außerhalb der Schulferien.

Montag, Mittwoch und Donnerstag abends die Kindergruppen, Mittwoch abends zusätzlich die Jugendlichen.

Die Jugendlichen erweitern ihren Horizont in 14-tägigem Rhythmus in der Boulderhalle PETZ in Neustadt oder der Kletterhalle EXTREM in Ludwigshafen.

Mitmachen

Wir freuen uns über rege und regelmäßige Teilnahme von Kindern und Jugendlichen in der entsprechenden Altersgruppe. Die jeweiligen Betreuer behalten die Gesamtanzahl etwas im Auge, u.U. gibt es eine Warte- und Nachrückliste. Einfach mal anfragen.

Die Mitgliedschaft im DAV ist erwünscht, mal Schnuppern geht zunächst auch ohne.

Die Eltern engagieren sich für den sicheren Hin- und Rückweg zur Boulderhalle und unterstützen bei Bedarf auch bei den Fahrern nach NW oder LU.

Ansprechpartner

Jugendreferent: Sven Arenz
Sven.Arenz@dav-speyer.de

Betreuer Kinder: Eugenie Bauer, Patrick Göller, Sven Arenz, Achim Gang, Gregor Antoine, Peter Nowak 
kinderbouldern@dav-speyer.de

Betreuer Jugend: Lutz Neumann, Stephan Schmitzer, Jörg Schreitter 
jugendbouldern@dav-speyer.de

Termine 2025

Bouldern für Kinder von 6 – 10 Jahren
Termine: immer Montag, Mittwoch und Donnerstag
Zeit: 17:00 Uhr – 18:00 Uhr
Ausnahme: Ferien und Feiertage
Ort: Boulderraum im Keller der Sporthalle des Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasiums SP
Kontakt: Kinderbouldern@dav-speyer.de

Bouldern für Jugendliche ab 11 Jahren
Grundlagen und Training in verschiedenen Hallen
Termin: immer Mittwoch (außer Schulferien RP)
Zeiten: FMS Gym.: 18:30 – 19:30 Uhr
Neustadt: 17:30 – ca. 20:00 Uhr
Ludwigshafen: 17:30 – ca. 20:00 Uhr

 

Mehr Termine für die Jugend

Mai
9
Fr.
2025
Grillfest im Schifferstädter Wald (Grillhütte am Mittellacheweiher)
Mai 9 ganztägig
Mai
18
So.
2025
Trail Running
Mai 18 um 9:00
Keine Lust mehr auf die gleiche Joggingrunde oder Laufbahn?
Dann heißt es: Ab ins Gelände!
 
Termin: an zwei Sonntagen im Mai 2025: 18.5. und 25.5.
 
Anmeldung bis: 11. Mai 2025
 
Grundvoraussetzung: Laufausdauer für 10 Km Streckenlänge
 
Teilnehmeranzahl: max. 10 Personen
 
Ausgangspunkt: Ortsausgang Maikammer, Parkplatz an der Kalmithöhenstraße
 
Beginn: 9:00 Uhr, Dauer je 2-3 Stunden
 
Mitzubringen: Getränk / Stöcke – falls vorhanden – für die 2. Einheit
 
Gebühr: keine
 
Leitung: Robin Nolasco
Robin.Nolasco@gmx.de
 
Trailrunning als Trendsportart ist Laufen im Wechsel mit Gehen in unbefestigter, topographisch bewegter Natur. Aufs Tempo oder auf Bestzeiten kommt es beim Laufen im Gelände nicht an. Das macht das Trailrunning auch für Laufneulinge interessant. Trailrunning geht auf allen Wegen im Wald, am Flussufer bis auf anspruchsvollen Pfaden im Hochgebirge und gesund ist es auf jeden Fall. Die Bewegungen sind gut für den Körper und Geist, das Herz-Kreislauf-System wird trainiert und die Koordination und Beweglichkeit werden geschult. Beim Laufen in der Natur geht es auch darum die Sinne zu erweitern, auf den Körper und sein Empfinden zu hören und die freie Natur zu genießen.
 
Doch wie gelingt der Einstieg?
 
Einfach in zwei Laufeinheiten im Pfälzer Wald ausprobieren, begeistern lassen und genießen. Die Einheiten werden begleitet unter anderem durch Anregungen zur Lauftechnik und -taktik, zu Trainingsinhalten sowie zu Aspekten der Sicherheit und Ausrüstung.
Mai
25
So.
2025
Trail Running
Mai 25 um 9:00
Keine Lust mehr auf die gleiche Joggingrunde oder Laufbahn?
Dann heißt es: Ab ins Gelände!
 
Termin: an zwei Sonntagen im Mai 2025: 18.5. und 25.5.
 
Anmeldung bis: 11. Mai 2025
 
Grundvoraussetzung: Laufausdauer für 10 Km Streckenlänge
 
Teilnehmeranzahl: max. 10 Personen
 
Ausgangspunkt: Ortsausgang Maikammer, Parkplatz an der Kalmithöhenstraße
 
Beginn: 9:00 Uhr, Dauer je 2-3 Stunden
 
Mitzubringen: Getränk / Stöcke – falls vorhanden – für die 2. Einheit
 
Gebühr: keine
 
Leitung: Robin Nolasco
Robin.Nolasco@gmx.de
 
Trailrunning als Trendsportart ist Laufen im Wechsel mit Gehen in unbefestigter, topographisch bewegter Natur. Aufs Tempo oder auf Bestzeiten kommt es beim Laufen im Gelände nicht an. Das macht das Trailrunning auch für Laufneulinge interessant. Trailrunning geht auf allen Wegen im Wald, am Flussufer bis auf anspruchsvollen Pfaden im Hochgebirge und gesund ist es auf jeden Fall. Die Bewegungen sind gut für den Körper und Geist, das Herz-Kreislauf-System wird trainiert und die Koordination und Beweglichkeit werden geschult. Beim Laufen in der Natur geht es auch darum die Sinne zu erweitern, auf den Körper und sein Empfinden zu hören und die freie Natur zu genießen.
 
Doch wie gelingt der Einstieg?
 
Einfach in zwei Laufeinheiten im Pfälzer Wald ausprobieren, begeistern lassen und genießen. Die Einheiten werden begleitet unter anderem durch Anregungen zur Lauftechnik und -taktik, zu Trainingsinhalten sowie zu Aspekten der Sicherheit und Ausrüstung.
Juni
22
So.
2025
Fahrtechniktraining für Anfänger und Familien
Juni 22 ganztägig

Fahrtechniktraining für Anfänger und Familien –
Auffrischung der Grundlagen
Termin: 28. Juni 2025 (Sa)
Anmeldung bis: 22. Juni 2025 bei
Leitung: Manfred Huchler
Teilnehmer: bis ca. 10 Personen
Voraussetzung: funktionstüchtiges Mountainbike, auch E-Bike möglich
Treffpunkt: Wird nach Anmeldeschluss bekanntgegeben
Kontakt: Manfred.Huchler@dav-speyer.de,
Tel: 06236/8673 od. 0172-2586553
Wir werden als Schwerpunkte an der Ba
lance, dem Bremsen und der Blickführung
arbeiten. Dabei geschieht alles spielerisch.
Bei beiden Veranstaltungen können Fortge
schrittene auch die Grundlagen auffrischen.
Als Ort wird der Bereich um das Frie
densdenkmal Edenkoben dienen.
Mitzubringen sind neben einem funktions
tüchtigen Mountainbike Helm, funktionelle
Beklei dung und Spaß und Freude.
Etwas zu Trinken (Trinkfla sche) und ein
Vesper sollte dennoch mitgebracht werden,
um während des Trainings und der Tour ver
pflegt zu sein. In der Waldgaststätte Friedensdenkmal ist nach Training und Tour für Verzehr
und Getränke gesorgt.

Aug.
16
Sa.
2025
Abendwanderung mit Felsbiwak
Aug. 16 – Aug. 17 ganztägig

Abendwanderung mit Felsbiwak
Termin: 16. August – 17. August 2025 (Sa / So)
Anmeldung bis: 09. August 2025
Teilnehmer: bis ca. 20 Personen
Treffpunkt: wird nach Anmeldeschluss bekannt gegeben
Leitung:
Helmut Keller
Helmut.Keller@dav-speyer.de, 0171 – 4379544

2025 findet die vor allem bei Familien beliebte Veranstaltung bereits zum zwölften Mal statt.
Da mir so langsam die Höhlen ausgehen, greife ich wie in den letzten Jahren gerne auf
frühere Übernachtungsplätze zurück. Die Teilnehmer variieren ja eh von Jahr zu Jahr. We
gen Überschneidung mit den Terminen der Familiengruppe bin ich diesmal auf das letzte
Ferienwochenende gegangen. Vielleicht ist das für das ein oder andere Kind ja nochmals
ein schöner Ferienabschluss. Wegen der großen Felsüberstände ist der Termin ziemlich
wetterunabhängig.
Wir treffen uns am Samstag um 17.00 Uhr auf einem Parkplatz in grober Nähe zum Über
nachtungsplatz im Pfälzer Wald. Der Anmarsch dauert ca. 1,5 Stunden. Neben der persön
lichen Biwakausrüstung (Schlafsack, Isomatte, Kuscheltier) soll auch ein Beitrag zu einem
kalten Gemeinschafts-Buffet mitgebracht werden. Die Frage eines Lagerfeuers klären wir
vor Ort. Erfahrungsgemäß bleiben noch so viele Reste übrig, dass am nächsten Morgen
damit locker das Frühstück bestritten werden kann. Meist wandern wir dann auf einem etwas
kürzeren Weg zu den Autos zurück. Wer Lust hat, kann dann noch in einem Café in einem
Talort einkehren.

Sep.
27
Sa.
2025
MTB – Tour für Erwachsene und Jugendliche
Sep. 27 ganztägig

MTB – Tour für Erwachsene und Jugendliche
Termin: 27. September 2025 (Sa)
Anmeldung bis: 20. September 2025
Voraussetzung: funktionstüchtiges Mountainbike, auch E-Bike möglich
Teilnehmer: bis ca. 10 Personen
Treffpunkt: Raum Edenkoben (Genaueres nach Anmeldeschluss)
Leitung: Manfred Huchler
Manfred.Huchler@dav-speyer.de
06236/8673 od. 0172-2586553
Für die Tagestour werden folgende Utensilien benötigt:
• Vesper
• Helm
• Trinkflasche
• Regenbekleidung
• Gute Laune
Auf Wunsch wird auch Fahrtechnik geschult.

Nov.
8
Sa.
2025
Kletterkurs „Anfänger“ Erwachsene & Jugendliche ab 14 J
Nov. 8 um 11:00 – 14:00

Kletterkurs für Anfänger I (Kursreihe)
Erwachsene und Jugendliche ab 14 J
Inhalt: Anseilen, Partnercheck, Materialkunde, Erlernen der Sicherungspraxis Toprope, Grundtechniken des Kletterns. Topropeschein
Voraussetzung: Keine
Ausrüstung: Klettergurt, Kletterschuhe (falls vorhanden)

Zeit: 11:00 – 14:00 Uhr
Ort: Kletterhalle Fitz Rock – Landau

Teilnehmer: max. 6 Personen
Gebühr: 20.- € Erw./ 10.- € Jugendliche + Eintritt Kletterhalle
+ Leihgebühr Klettergurt/-schuhe

Termin 1: 01. + 08. Februar 2025
Anmeldung bis: 26.01.2025

Termin 2: 08. + 15. November 2025
Anmeldung bis: 02.11.2025

Kursleitung: Sabrina Weiß
Sabrina.Weiss@dav-speyer.de

Kletterkurs „Fortgeschrittene“ Erwachsene & Jugendliche ab 14 J
Nov. 8 um 14:30 – 17:30

Kletterkurse für Fortgeschrittene – Vorstieg (Kursreihe)
Erwachsene und Jugendliche ab 14J

Inhalt: Vorstieg sichern, Cliptechniken, Spotten,´Seilführung, Stürzen im Vorstieg uvm.
Voraussetzung: Sicheres Klettern im 5.Grad Toprope, Beherrschen des Sicherungsgerätes
Ausrüstung: Klettergurt, Kletterschuhe, Sicherungsgerät

Teilnehmer: max. 6 Personen
Gebühr: 20.- € Erw. / 10€ Jugendliche
+ Eintritt Kletterhalle
+ evtl. Leihgebühr

Termin 1: 01. + 08. Februar 2025 (Sa)
Anmeldung bis: 26.01.2025
Beginn: 14:30 – 17:30 Uhr

Ort: Kletterhalle Fitz Rock – Landau
Kursleitung: Sabrina Weiss
Sabrina.Weiss@dav-speyer.de

Nov.
15
Sa.
2025
Kletterkurs „Anfänger“ Erwachsene & Jugendliche ab 14 J
Nov. 15 um 11:00 – 14:00

Kletterkurs für Anfänger I (Kursreihe)
Erwachsene und Jugendliche ab 14 J
Inhalt: Anseilen, Partnercheck, Materialkunde, Erlernen der Sicherungspraxis Toprope, Grundtechniken des Kletterns. Topropeschein
Voraussetzung: Keine
Ausrüstung: Klettergurt, Kletterschuhe (falls vorhanden)

Zeit: 11:00 – 14:00 Uhr
Ort: Kletterhalle Fitz Rock – Landau

Teilnehmer: max. 6 Personen
Gebühr: 20.- € Erw./ 10.- € Jugendliche + Eintritt Kletterhalle
+ Leihgebühr Klettergurt/-schuhe

Termin 1: 01. + 08. Februar 2025
Anmeldung bis: 26.01.2025

Termin 2: 08. + 15. November 2025
Anmeldung bis: 02.11.2025

Kursleitung: Sabrina Weiß
Sabrina.Weiss@dav-speyer.de

Kletterkurs „Fortgeschrittene“ Erwachsene & Jugendliche ab 14 J
Nov. 15 um 14:30 – 17:30

Kletterkurse für Fortgeschrittene – Vorstieg (Kursreihe)
Erwachsene und Jugendliche ab 14J

Inhalt: Vorstieg sichern, Cliptechniken, Spotten,´Seilführung, Stürzen im Vorstieg uvm.
Voraussetzung: Sicheres Klettern im 5.Grad Toprope, Beherrschen des Sicherungsgerätes
Ausrüstung: Klettergurt, Kletterschuhe, Sicherungsgerät

Teilnehmer: max. 6 Personen
Gebühr: 20.- € Erw. / 10€ Jugendliche
+ Eintritt Kletterhalle
+ evtl. Leihgebühr

Termin 1: 01. + 08. Februar 2025 (Sa)
Anmeldung bis: 26.01.2025
Beginn: 14:30 – 17:30 Uhr

Ort: Kletterhalle Fitz Rock – Landau
Kursleitung: Sabrina Weiss
Sabrina.Weiss@dav-speyer.de

Nov.
21
Fr.
2025
Kurs: Training mit Sinn und Verstand
Nov. 21 um 18:30 – 21:00

Kurs: Training mit Sinn und Verstand
Inhalt: Krafttraining und Verletzungsprävention (Niveau unabhängig)
Termin: 21. Nov. + 28. Nov. 2025
Anmeldung bis: 01.10.2025
Zeit: 18:30 – 21:00 Uhr
Ort: Kletterhalle Extrem Ludwigshafen
Voraussetzungen: Interesse an theoretischem Wissen
und praktischen Übungen
zu Training und Verletzungsprävention
Gebühr: 10,- € + Halleneintritt
Leitung: Lucas Kori Leonhard
Lucas.Leonhard@dav-speyer.de
Teilnehmer: max. 4 Personen
Ausrüstung: Kletterschuhe, Chalk Bag, Papier & Stift

Nov.
28
Fr.
2025
Kurs: Training mit Sinn und Verstand
Nov. 28 um 18:30 – 21:00

Kurs: Training mit Sinn und Verstand
Inhalt: Krafttraining und Verletzungsprävention (Niveau unabhängig)
Termin: 21. Nov. + 28. Nov. 2025
Anmeldung bis: 01.10.2025
Zeit: 18:30 – 21:00 Uhr
Ort: Kletterhalle Extrem Ludwigshafen
Voraussetzungen: Interesse an theoretischem Wissen
und praktischen Übungen
zu Training und Verletzungsprävention
Gebühr: 10,- € + Halleneintritt
Leitung: Lucas Kori Leonhard
Lucas.Leonhard@dav-speyer.de
Teilnehmer: max. 4 Personen
Ausrüstung: Kletterschuhe, Chalk Bag, Papier & Stift

Dez.
28
So.
2025
Weihnachtswanderung
Dez. 28 ganztägig

Abfahrt: 10 Uhr Stadthalle
Leitung: Vorstandschaft

 

Geschäftsstelle

telefonische Öffnungszeiten:
mittwochs von 17:00 bis 19:00 Uhr
Telefon: 0170/6080899

Mitgliedschaft

Veranstaltungsorte:

Haus der Vereine
„Biwakschachtel“
Rulandstraße 4

Sektionsabende:
Kanu Club Speyer
Leinpfad 2

Vorträge:
Stadthalle Speyer
Obere Langgasse 33