Inhalt: Toprope klettern, schnuppern im Vorstieg oder Vorstieg klettern, verschiedene Kletterhallen
Termine: 30. Jan. (Sa) – Kletterhalle Landau Lutz Neumann 13. Febr. (Sa) – Boulderhalle Neustadt Lutz Neumann 26. Febr. (Fr) – Kletterhalle Sabrina Weiß 20. März (Sa) – Kletterhalle Landau Lutz Neumann 31. März – Kletterhalle LU Reinhart Kästel (Mi in den Osterferien) 24. April (Sa) – Fels Sabrina Weiß 24. Juli (Sa) – 03. Aug. (Di): Friedensweg Dolomiten
Beginn: nach Absprache / s. Homepage Treffpunkt: nach Absprache / s. Homepage Ort: Halle oder Fels Anmeldung bis: Montags vor Klettertermin (außer Friedensweg Dolomiten) Voraussetzung: Keine Kosten: je nach Halle max. Kinder 8 €, Jugend 14 € Teilnehmer: max. 8 Personen Ausrüstung: Klettergurt, Kletterschuhe Leitung: je nach Termin: Sabrina Weiß – Sabrina.Weiss@dav-speyer.de Reinhart Kästel – Reinhart.Kaestel@dav-speyer.de Lutz Neumann – Lutz.Neumann@dav-speyer.de
Sonntag, 25. April 2020 „Weinbiet“
Gemäß unserem Wechsel in der Ausrichtung der Orientierungswanderung zwischen den Sektionen Speyer und Ludwigshafen ist 2020 wieder die Sektion Speyer an der Reihe. Start- und Zielpunkt ist die Waldschenke Ludwigsbrunnen, Im Meisental 81, 67433 Neustadt an der Weinstraße. Gestartet wird zwischen 9:00 Uhr und 10:30 Uhr. In der Gaststätte findet auch die anschließende Einkehr mit Siegerehrung statt. Die normale Strecke ist ca. 12-13 km lang und weist ca. 500 hm auf. Allerdings beziehen sich diese Angaben auf die Ideallinie. Hier nochmals die Modalitäten unserer Orientierungswanderungen:
Ich hoffe, dass sich viele Wanderfreunde am Start einfinden – voller Vorfreude auf die Jagd nach den roten Tafeln. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Organisation: Andreas Kolb, 0151 / 50162203, Andreas.
Siehe Ausschreibungstext Bergecho auf Seite 46 Leitung: Helmut Keller
Klettern an den Sandsteinfelsen der Pfalz und Besuch des Schwimmbads in Dahn. An- und Abreise voraussichtlich mit dem Fahrrad. Tour Nr.: 175 JKF Termin: 19. – 23. Juli 2021 (Mo – Fr) Anmeldung bis: 03. Juli 2021 Ort: Ludwigshafener Hütte am Reinigshof bei Dahn Voraussetzung: Top-Rope Klettern, Beherrschen der Sicherungstechniken Kosten: ca. 50,- € Teilnehmer: Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren Ausrüstung: kann geliehen werden eigene Kletterausrüstung von Vorteil Leitung: Florian Kalinke Florian.Kalinke@dav-speyer.de Janosch Selig Janosch.Selig@dav-speyer.de Christoph Keller Christoph.Keller@dav-speyer.de
Tour Nr.: 180 JFD Termin: 24. Juli – 03. August 2021 Anmeldung: ab Januar 2021 auf der Homepage der Ev. Jugendzentrale www.jugendzentrale-landau.de Leitung: Jürgen Leonhard, Constanze Harant Teilnehmerzahl: 2 aus der Sektion Speyer (insgesamt 16) Anforderung: ab 14 Jahre oder persönlich bekannt, Kondition für ca. 6h Gehzeit, Trittsicherheit in alpinem Gelände Ausrüstung: Kletterausrüstung, Klettersteigset (kann geliehen werden) Teilnehmergebühr: 480,- € Vortreffen: Wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Die Evangelische Jugend Landau verbringt zusammen mit der JDAV Landau 10 Tage im Gebiet der Sextner Dolomiten. Für Jugendliche der Sektion Speyer sind 2 Plätze reserviert. Wir erstürmen Gipfel, begehen Klettersteige, setzen uns mit dem Frontkrieg zwischen Italien und Österreich während des 1. Weltkrieges auseinander. Welchen Friedensgedanken tragen wir in uns wird auch ein Thema sein. Stützpunkt ist der Thalackerhof (Selbstversorgerhof) von wo aus Tagestouren, z.B. auf den Lagazuoi oder den Rotwandklettersteig, starten. Es gibt verschiedene alpinistische Museen, falls es mal zu nass werden sollte. Die letzten drei Tage wandern wir über den Friedensweg vorbei an den Drei Zinnen und dem Monte Piana.
Ein Hauptgedanke, der uns zum Friedensweg führt, ist die Aufarbeitung der damaligen Geschehnisse. Wie müssen sich die Soldaten (die kaum älter waren als die Jugendlichen selbst) gefühlt haben? Wie konnten sich die Soldaten nach Kriegsende gegenübertreten? Wie sind aus Feinden Freunde geworden? Hatten sie noch Zuversicht? Diese Gedanken werden wir weiterführen und uns damit beschäftigen, wie wir etwas für den Erhalt des Friedens tun können und wie wichtig es ist, in Frieden zu leben. Wie sieht unsere Zuversicht in der heutigen Zeit aus?
Bei Fragen: Constanze Harant, Tel. 0173-8199735 oder Jürgen Leonhard, Tel. 06341-2676522 Wir freuen uns auf Dich!
Leitung: Manfred Huchler >> Manfred.Huchler@dav-speyer.de >> 06236-8673 oder 0172-2586553 Voraussetzung: Funktionstüchtiges MTB, Helm Teilnehmer: 6 – 8 Jgdl. Treffpunkt: 10:00 Uhr Bhf Edenkoben Vorbesprechung: per E-Mail
Mitzubringen sind für die Tagestour:
Es besteht die Möglichkeit, auch nur an einem der beiden Tage teilzunehmen. Mitfahrende Eltern sind herzlich willkommen.
Auf Wunsch wird auch Fahrtechnik geschult.
Haus der Vereine “Biwakschachtel” Rulandstraße 4
Sektionsabende: Vereinsheim Skiclub Speyer Mühlturmstr. 14
Vorträge: Stadthalle Speyer Obere Langgasse 33