Wir sind mit den Kindern unterwegs, nicht sie mit uns!
Unsere Ziele, Wegstrecken, Tempo, Highlights …. sind auf die Kinder ausgerichtet. Die Touren werden für unsere Kinder geplant. Diese sind zwischen 7 und 12 Jahre alt.
Wir machen 8-10 Tagestouren und eine Mehrtagestour im Jahr. Wir haben einen Mailverteiler und vor jeder Tour schicken wir die Details rum und wer mitkommen möchte meldet sich, damit wir wissen wer kommt.
Bei den Mehrtagestouren gehen wir auf Selbstversorgerhütten im Tal, bewirtschafteten Unterkünften im Tal oder auch auf DAV Berghütten.
Bei allen Touren, ob Mehrtages- oder Eintagestouren, darf der Spaß nicht fehlen. Deshalb, wenn es passt, wird ein Tipi , ein Staudamm oder etwas anderes gebaut, Geocaches gesucht, ein Spiel gemacht, sich versteckt, geschnitzt, geradelt, gerodelt, Klettersteiggehen und vieles mehr. Wenn es sein muss, dann können die Kinder auch mal stramm marschieren.
Ansprechpartner:
Dirk Gromann – Tel. 07253-9351167 Email: dirk.gromann@dav-speyer.de
Treffpunkt: 9:30 an der Stadthalle, 10:30 Uhr Parkplatz „Parkplatz Tal der Generationen“ bei Rinnthal Koordinaten 49.213903, 7.908962 Leitung: Andreas Kolb und Suse Baßler (Andreas.Kolb@dav-speyer.de)
Ansprechpartner: Hilke und Dirk Gromann Familiengruppe@dav-speyer.de
Wenn Ihr Interesse oder Fragen habt, gebt uns Bescheid, damit wir Euch den genauen Treffpunkt / Uhrzeit mitteilen können.
„Kaltenbrunnertal“ Seit vielen Jahren wechseln sich die Sektionen Ludwigshafen und Speyer mit der Ausrichtung ab. 2025 ist wieder Speyer an der Reihe! Termin: Samstag, 15. März 2025 Anmeldung bis: bis 09. März 2025
Andreas Kolb Andreas.Kolb@dav-speyer.de
Gestartet wird zwischen 8.00 Uhr und 10.00 Uhr. Bei der Anmeldung bitte die gewünschte Startzeit angeben, damit ich sie so weit möglich berücksichtigen kann. In der Gaststätte Kaltenbrunnerhütte findet die anschließende Einkehr mit Siegerehrung statt. Die Strecke ist, auf der Ideallinie ca. 15 km lang und weist ca. 450 hm auf. Bitte mitbringen: Rucksackverpflegung, Kompass, Kugelschreiber, kleiner Maßstab, eventu ell einen Höhenmesser. Sehr gut geeignet ist auch ein Planzeiger. Die Strecke verläuft teilweise weglos. Wegen der Umknickgefahr auf steilen Schneisen bzw. verwachsenen Pfaden unbedingt einen hochgeschlossenen Wanderschuh anziehen. Der Organisator übernimmt keine Haftung! Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Fahrtechniktraining für Anfänger und Familien – Auffrischung der Grundlagen Termin: 28. Juni 2025 (Sa) Anmeldung bis: 22. Juni 2025 bei Leitung: Manfred Huchler Teilnehmer: bis ca. 10 Personen Voraussetzung: funktionstüchtiges Mountainbike, auch E-Bike möglich Treffpunkt: Wird nach Anmeldeschluss bekanntgegeben Kontakt: Manfred.Huchler@dav-speyer.de, Tel: 06236/8673 od. 0172-2586553 Wir werden als Schwerpunkte an der Ba lance, dem Bremsen und der Blickführung arbeiten. Dabei geschieht alles spielerisch. Bei beiden Veranstaltungen können Fortge schrittene auch die Grundlagen auffrischen. Als Ort wird der Bereich um das Frie densdenkmal Edenkoben dienen. Mitzubringen sind neben einem funktions tüchtigen Mountainbike Helm, funktionelle Beklei dung und Spaß und Freude. Etwas zu Trinken (Trinkfla sche) und ein Vesper sollte dennoch mitgebracht werden, um während des Trainings und der Tour ver pflegt zu sein. In der Waldgaststätte Friedensdenkmal ist nach Training und Tour für Verzehr und Getränke gesorgt.
Termin: 4. August – 8. August 2025 (Termin ist noch nicht bestätigt) Anmeldung bis: 01.02.2025 Voraussetzung: Regelmäßige Teilnahme an den Veranstaltungen der Familiengruppe.
Hilke & Dirk Gromann (Familiengruppe@dav-speyer.de)
Wir planen eine mehrtätige Hüttentour mit festem „Basislager“ auf der Amberger Hütte im Stubaital. Von dort aus werden wir verschiedene Tagestouren machen. Der Zustieg zum Basislager erfolgt per Fuß mit dem Gepäck auf dem Rücken. Unser Start- und Endpunkt wird der Parkplatz in Gries sein. Die tägliche Gehzeit wird von 5-8 Stunden sowie bis zu 1000 hm betragen. Wir sind im alpinen Gelände unterwegs und deshalb sollten Schotterfelder oder Drahtseil versicherungen für die Kinder / Eltern kein Problem sein.
Abendwanderung mit Felsbiwak Termin: 16. August – 17. August 2025 (Sa / So) Anmeldung bis: 09. August 2025 Teilnehmer: bis ca. 20 Personen Treffpunkt: wird nach Anmeldeschluss bekannt gegeben Leitung: Helmut Keller Helmut.Keller@dav-speyer.de, 0171 – 4379544
2025 findet die vor allem bei Familien beliebte Veranstaltung bereits zum zwölften Mal statt. Da mir so langsam die Höhlen ausgehen, greife ich wie in den letzten Jahren gerne auf frühere Übernachtungsplätze zurück. Die Teilnehmer variieren ja eh von Jahr zu Jahr. We gen Überschneidung mit den Terminen der Familiengruppe bin ich diesmal auf das letzte Ferienwochenende gegangen. Vielleicht ist das für das ein oder andere Kind ja nochmals ein schöner Ferienabschluss. Wegen der großen Felsüberstände ist der Termin ziemlich wetterunabhängig. Wir treffen uns am Samstag um 17.00 Uhr auf einem Parkplatz in grober Nähe zum Über nachtungsplatz im Pfälzer Wald. Der Anmarsch dauert ca. 1,5 Stunden. Neben der persön lichen Biwakausrüstung (Schlafsack, Isomatte, Kuscheltier) soll auch ein Beitrag zu einem kalten Gemeinschafts-Buffet mitgebracht werden. Die Frage eines Lagerfeuers klären wir vor Ort. Erfahrungsgemäß bleiben noch so viele Reste übrig, dass am nächsten Morgen damit locker das Frühstück bestritten werden kann. Meist wandern wir dann auf einem etwas kürzeren Weg zu den Autos zurück. Wer Lust hat, kann dann noch in einem Café in einem Talort einkehren.
Abfahrt: 10 Uhr Stadthalle Leitung: Vorstandschaft
Haus der Vereine „Biwakschachtel“ Rulandstraße 4
Sektionsabende: Kanu Club Speyer Leinpfad 2
Vorträge: Stadthalle Speyer Obere Langgasse 33