Termin: 31.03.2024 – 06.04.2024 (So – Sa) Anmeldung bis: möglichst umgehend
Termin: 14. April 2024 (So) Anmeldung bis: bis 30. März 2024
Treffpunkt: Wanderparkplatz Mühltal bei Deidesheim, ÖPNV: 2 km vom Bahnhof Deidesheim entfernt Startzeiten: ab 8.30 Uhr, bei der Anmeldung Wunschstartzeit angeben, genaue Einteilung erfolgt hinterher per Mail Ausrüstung: Rucksackverpflegung, hoher Wanderschuh, Kompass, Kugelschreiber, optional: Höhenmesser, Wanderkarte 1:25000, Bad Dürkheim und Umgebung Teilnehmerzahl: nicht begrenzt, einzeln oder als Gruppe Organisation: Kathleen Rauch, Gunnar Weinacht Mail an Kathleen.Rauch@dav-lu.de
Start und Ziel ist der Wanderparkplatz Mühltal bei Deidesheim. Von dort geht es über Stock und Stein durch die Natur, immer auf der Suche nach den zu findenden Punkten im Gelände. Zum Teil auf Wegen, aber auch querfeldein haben wir für euch Tafeln versteckt. Davon müsst ihr so viele wie möglich finden, dürft dabei aber nicht die Orientierung verlieren, Die Strecke ist je nach eurem Geschick um die 15 km lang und kann bis zu 500 Höhenmeter ausmachen. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Voraussetzung: funktionstüchtiges Mountainbike, auch E-Bike möglich Teilnehmer: bis ca. 10 Personen Treffpunkt: wird nach Anmeldeschluss bekanntgegeben Leitung: Manfred Huchler Manfred.Huchler@dav-speyer.de 06236/8673 od. 0172-2586553
Festprogramm im Jubiläumsjahr 2024 Ausstellung Klimawandel und Klimaschutz Diese Wanderausstellung des Alpenvereins ist vom 11. Januar bis zum 07. Februar im Ausstellungsraum der Volksbank Speyer in der Bahnhofsstraße zu sehen. Sie besteht aus mehreren Stelen, einem Zelt und einer interaktiven Station. Die Auswirkung des Klimawandels auf den Alpenraum ist ebenso Thema wie die Frage, was wir dagegen tun können.
Festakt in der Stadthalle Am Freitag, 13. September, findet um 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Stadthalle ein Festakt statt. Wir planen einen unterhaltsamen Abend mit Vorführungen, Tanz und Verköstigung.
Aktivitätenwochenende am Reinigshof Am 14. / 15. September haben wir das Gelände der Ludwigshafener Hütte am Reinigshof bei Bruchweiler für den 2. Teil des Festwochenendes ganz für uns. Wer möchte, kann schon von Samstag auf Sonntag dort übernachten. Am Sonntag soll auch ein Bus von Speyer aus eingesetzt werden. An unserem Aktivitätentag, dem 15. 9., sind dann kleinere Wander-, Kletter- und Mountainbiketouren geplant sowie eine Besichtigungstour nach Wissembourg. Das Feiern wird bestimmt nicht zu kurz kommen, genauso wenig wie Aktionen für Kinder. Ausklingen soll der Tag mit Livemusik auf dem Hüttengelände.
Festschrift „125 Jahre DAV Speyer“ Rechtzeitig zum Festakt möchten wir eine Festschrift herausbringen. Hierfür sowie für Festakt und Aktivitätentag haben wir Planungsgruppen eingerichtet, die für die genauere Ausgestaltungen zuständig sind.
Jubiläumsvortrag von Alexander Huber: Zeit zum Atmen Am Montag, 04. November, zeigt der jüngere der weltbekannten Huberbuam, seinen neuesten Vortrag im großen Saal der Stadthalle. Inhaltliche Details findet man bei den Angeboten unserer öffentlichen Vorträge. Detailinformationen zu allen Jubiläumsveranstaltungen, Anmeldetermine etc. folgen im Laufe des Jahres.
Termin: 29. September 2024 (So) Anmeldung bis: 23. September 2024 Voraussetzung: funktionstüchtiges Mountainbike, auch E-Bike möglich Teilnehmer: bis ca. 10 Personen Treffpunkt: Raum Edenkoben (Genaueres nach Anmeldeschluss) Leitung: Manfred Huchler Manfred.Huchler@dav-speyer.de 06236/8673 od. 0172-2586553 Für die Tagestour werden folgende Utensilien benötigt: • Vesper • Helm • Trinkflasche • Regenbekleidung • Gute Laune Auf Wunsch wird auch Fahrtechnik geschult.
Eine Lawinenverschüttung gehört zum Restrisiko bei Bergtouren im Schnee. In den ersten Minuten stehen die Überlebenschancen eines Verschüttungsopfers bei über 90%, nach 15 Minuten sinken sie rapide ab. Die höchsten Überlebenschancen für Lawinenopfer bietet also die Rettung durch die Bergkamerad*innen per Suche mit dem LVS-Gerät und anschließendem Ausgraben. Während das Üben von Sondieren und Ausgraben Schnee benötigt, kann die vorherige Suche auch ohne Schnee trainiert werden. Das Programm richtet sich generell an alle Altersgruppen und alle, die im Schnee unterwegs sind (Schneeschuhgeher, Skitourengeher, Hochtourengeher, …). Jugendliche, sowie junge Familien sollen sich aber besonders angesprochen fühlen. Neben dem gemeinsamen Üben soll es auch Raum geben, sich gegenseitig besser kennenzulernen und Erfahrungen austauschen zu können. Es handelt sich bei dieser Veranstaltung nicht um eine Ausbildung, sondern um ein gemeinsames Trainieren!
Der Ort des Trainings kann zusammen entschieden werden. Da es primär um das Suchen geht, kann dafür sowohl ein Stadtpark in Speyer als auch der Pfälzerwald genutzt werden. Nach Möglichkeit sollte pro Person ein LVS-Gerät vorhanden sein. Es empfiehlt sich das Gerät zu benutzen, das auch auf den Touren dabei sein wird.
Kurzbeschreibung: Gemeinsames Training mit dem LVS-Gerät Termin: 05.10.2024 10:00 – 14:00 Uhr Anmeldeschluss: 01.09.2024 Ausrüstung: LVS-Gerät Teilnehmer: max. 15 Personen Ort: wird gemeinsam entschieden Kosten: neben Anreise- und Verpflegungskosten, keine Leitung: Tobias Leonhard Tobias.Leonhard@dav-speyer.de Tel. 0173-8122997
Termin 1: 27. – 28 Januar 2024 (Sa – So) Anmeldung bis: bis 10.01.2024 Termin 2: 14. – 15. Dezember 2024 (Sa – So) Anmeldung bis: bis 14.11.2024 Voraussetzung: Für die Helfer die Bereitschaft sich in Küche oder Ausschank einzusetzen. Für Übernachtungsgäste gelten die Hüttenregeln. Teilnehmer: 8 Helfer ca. 10 Übernachtungsgäste Leitung: Roland Laux Roland.Laux@dav-speyer.de Oberhalb von Annweiler Ortsteil Sarnstall am „Schinderkopf“ befindet sich die historische, urige Jungpfalzhütte. Sie wird auf ehrenamtlicher Basis bewirtschaftet. Wir wollen am Wochenende die Hüttenkultur der Pfalz unterstützen und als Team des DAV die Bewirtschaftung übernehmen. Von der Sektion werden wir ein Hüttenteam stellen. Als Übernachtungsgäste am 14. Dezember sind die Teilnehmer der Familiengruppe vorgesehen
Abfahrt: 10.00 Uhr Stadthalle Leitung: Vorstandschaft
Haus der Vereine „Biwakschachtel“ Rulandstraße 4
Sektionsabende: Kanu Club Speyer Leinpfad 2
Vorträge: Stadthalle Speyer Obere Langgasse 33