Kletterkurs für Anfänger I (Kursreihe) Erwachsene und Jugendliche ab 14 J Inhalt: Anseilen, Partnercheck, Materialkunde, Erlernen der Sicherungspraxis Toprope, Grundtechniken des Kletterns. Topropeschein Voraussetzung: Keine Ausrüstung: Klettergurt, Kletterschuhe (falls vorhanden)
Zeit: 11:00 – 14:00 Uhr Ort: Kletterhalle Fitz Rock – Landau
Teilnehmer: max. 6 Personen Gebühr: 20.- € Erw./ 10.- € Jugendliche + Eintritt Kletterhalle + Leihgebühr Klettergurt/-schuhe
Termin 1: 01. + 08. Februar 2025 Anmeldung bis: 26.01.2025
Termin 2: 08. + 15. November 2025 Anmeldung bis: 02.11.2025
Kursleitung: Sabrina Weiß Sabrina.Weiss@dav-speyer.de
Kletterkurse für Fortgeschrittene – Vorstieg (Kursreihe) Erwachsene und Jugendliche ab 14J
Inhalt: Vorstieg sichern, Cliptechniken, Spotten,´Seilführung, Stürzen im Vorstieg uvm. Voraussetzung: Sicheres Klettern im 5.Grad Toprope, Beherrschen des Sicherungsgerätes Ausrüstung: Klettergurt, Kletterschuhe, Sicherungsgerät
Teilnehmer: max. 6 Personen Gebühr: 20.- € Erw. / 10€ Jugendliche + Eintritt Kletterhalle + evtl. Leihgebühr
Termin 1: 01. + 08. Februar 2025 (Sa) Anmeldung bis: 26.01.2025 Beginn: 14:30 – 17:30 Uhr
Ort: Kletterhalle Fitz Rock – Landau Kursleitung: Sabrina Weiss Sabrina.Weiss@dav-speyer.de
Sonntag, 09. Nov. Neustadt hinteres Tal – Königsberg – Lieselottensteig – Totenkopfhütte – Hohe Loog
Treffpunkt: 9:00 Uhr Dudenhofen Friedhof Strecke: ca. 22 km mit etwa 930 Höhenmetern; Einkehr auf der Hohe Loog – Hütte Leitung: Gregor Antoine, Anmeldung: Gregor.Antoine@gmx.de
Herbert Raffalt, Haus im Ennstal -A- Multivisionsshow, Live-Reportage
50 Jahre nach seiner Entstehung erfreut sich der Nationalpark Hohe Tauern außerordentlicher Beliebtheit und kann auf alljährlich neue Besucherrekorde zu Recht stolz sein. Über 1800 Quadratkilometer unter Schutz gestellte Berglandschaft, aufgeteilt auf Tirol, Salzburg und Kärnten, stellen einen wertvollen Schatz dar, der behutsam erkundet werden will. In Zeiten, da sich der Begriff Heimat neu konstituiert, wächst auch unser Sinn für die Bedeutung jener Regionen, in denen wir aus den Ressourcen der Natur schöpfen. Herbert Raffalt folgt in seinem neuen Vortrag den geologischen und geografischen Besonderheiten und entdeckt die Kultur, Traditionen und Lebensweisen in den Tälern zwischen Gipfeln, Graten und Gletschern. Zu sehen ist ein vielseitiges Porträt des größten Nationalparks der Alpen und eine Einladung, diesen besonderen Platz im Herz der Alpen mit allen Sinnen zu erfahren.
Am Dienstag, 11. November 2025
um 19.00 Uhr
im kleinen Saal der Stadthalle in Speyer (Die öffentlichen Vorträge finden in Verbindung mit der VHS Speyer statt.)
Eintritt: 8,- €
Eine Anmeldung zu den Touren ist erforderlich. Ansprechpartner: Joachim Ney, Tel. 06232 – 71174 Joachim.Ney@dav-speyer.de
Ansprechpartner: Hilke und Dirk Gromann Familiengruppe@dav-speyer.de
Wenn Ihr Interesse oder Fragen habt, gebt uns Bescheid, damit wir Euch den genauen Treffpunkt / Uhrzeit mitteilen können.
Abfahrt: 9:00 Uhr Stadthalle Leitung: Peter Kuhn (Peter.Kuhn@dav-speyer.de)
Kurs: Training mit Sinn und Verstand Inhalt: Krafttraining und Verletzungsprävention (Niveau unabhängig) Termin: 21. Nov. + 28. Nov. 2025 Anmeldung bis: 01.10.2025 Zeit: 18:30 – 21:00 Uhr Ort: Kletterhalle Extrem Ludwigshafen Voraussetzungen: Interesse an theoretischem Wissen und praktischen Übungen zu Training und Verletzungsprävention Gebühr: 10,- € + Halleneintritt Leitung: Lucas Kori Leonhard Lucas.Leonhard@dav-speyer.de Teilnehmer: max. 4 Personen Ausrüstung: Kletterschuhe, Chalk Bag, Papier & Stift
Abfahrt: 10 Uhr Stadthalle Leitung: Vorstandschaft
telefonische Öffnungszeiten: mittwochs von 17:00 bis 19:00 Uhr Telefon: 0170/6080899
Haus der Vereine „Biwakschachtel“ Rulandstraße 4
Sektionsabende: Kanu Club Speyer Leinpfad 2
Vorträge: Stadthalle Speyer Obere Langgasse 33