Begehen von Klettersteigen – Grundlagen in Theorie und Praxis

Klettersteige liegen voll im Trend und erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Viele wagen hier in alpiner Umgebung die ersten Schritte im steilen Fels. 
Klettersteige sind künstlich angelegte Steiganlagen. Drahtseile, Leitern, Klammern und Trittstifte dienen einerseits der Fortbewegung, andererseits der Selbstsicherung mittels eines Klettersteigsets. Bei richtiger Anwendung ist man zwar durchgängig gesichert, die Begehung eines Steigs ist aber trotzdem nicht unproblematisch.
In diesem Kurs sollen zum einen die theoretischen Grundlagen, als auch die praktische Umsetzung vermittelt werden.
Inhalte: Ausrüstung und deren korrekte Verwendung, Schwierigkeitsbewertungen, Lesen von Topos, Partnercheck, Sichern auf Klettersteigen, ökonomische Fortbewegung, Verhalten auf dem Steig, begehen schwieriger Stellen … 
 
Termin:
26. Juni (Fr)  18:00 Uhr Biwakschachtel + 
27. Juni (Sa) 12:00 Uhr Jakobswand Weinheim
 
Anmeldung bis: 13. Juni 2026
 
Voraussetzung: Keine  
 
Ausrüstung: Sitzgurt, Helm, Klettersteigset
Ausrüstung kann ausgeliehen werden
 
Teilnehmer: max. 5 Personen
 
Ort: Biwakschachtel; Jakobswand – DAV Weinheim 
 
Gebühr: 15,- € + 10,- € Eintritt DAV Gelände Weinheim
 
Leitung: Reinhart Kästel, 
Reinhart.Kaestel@dav-speyer.de
Neueste Beiträge
Kategorien
Archiv